Noch stehen sie nicht im Rampenlicht. Doch schon bald müssen die Opel-Treuhänder über Milliarden an Steuergeld entscheiden – und über die Zukunft von Opel.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 31.07.2009

Fünf Dax-Konzerne melden massive Einbrüche bei Umsatz und Ergebnis. Eine schnelle Besserung erwarten sie nicht.
"Nun ist Schluss mit den Zugeständnissen der Belegschaft", so die Gewerkschaft des Augentropfen- und Kontaktlinsenherstellers Dr. Mann Pharma aus Berlin-Spandau. Der Konflikt mit der neuen Geschäftsführung spitzt sich zu.
Die jüngsten Pannen und Ausfälle der beiden norddeutschen Atomkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel schmälern den Gewinn des Betreibers Vattenfall. Der Ausfall kostete den schwedischen Staatskonzern alleine seit Jahresbeginn 193 Millionen Euro, wie Vattenfall am Mittwoch in Stockholm mitteilte.
Wiener gehören zu den Lieblingsspeisen der Deutschen. Doch als Zwischenmahlzeit taugen sie nicht. Sie sind zu fett

Bafin und Bundesbank erklären dem Bundestag, warum eine HRE-Pleite zum Finanzkollaps geführt hätte.

Der Vornado will wie eine Mini-Turbine wirken, die im ganzen Raum eine angenehme Brise verbreitet, ohne gefährliche Zugluft. Adrian Pickshaus testet einen Ventilator.
Brillenfassungen schon für einen Cent: Ab dem 3. August können Kunden den Preis für das neue Gestell selbst bestimmen. Eine Pleite muss das Unternehmen dennoch nicht befürchten.
Bestellungen gehen seit Monaten drastisch zurück, auch der Export bricht ein. Noch setzen die Firmen auf Kurzarbeit, doch Entlassungen stehen bevor.
Die Banken und Sparkassen stehen wegen ihrer Kreditvergabe derzeit in scharfer Kritik. Die Kredit-Schutzgemeinschaft Schufa jedoch nimmt sie jetzt in Schutz: „Die Banken unterstützen die Verbraucher." Sie hätten von Januar bis Juni 20 Prozent mehr Kredite vergeben.