zum Hauptinhalt

Die deutsche Rüstungsindustrie hofft auf einen neuen Exportschlager: Der Schützenpanzer Puma soll den internationalen Erfolg von deutschen Waffensystemen wie dem des Kampfpanzers Leopard wiederholen.

285466_0_acb56a80.jpg

Der insolvente Versandhändler Quelle hat weiterhin kein eigenes Geld, um den neuen Katalog zu Ende drucken zu lassen. Frühestens Ende dieser Woche kann das Unternehmen auf den 50 Millionen Euro umfassenden Staatskredit zugreifen, der bereits bewilligt wurde.

Von
  • David C. Lerch
  • Thomas Magenheim

Der Weg für einen Einstieg des Stromkonzerns EnBW beim Oldenburger Energieversorger EWE ist frei – allerdings unter Auflagen. Das Bundeskartellamt in Bonn genehmigte am Montag nach längerer Prüfung die strategische Partnerschaft.

Die Liste protektionistischer Sündenfälle der vergangenen Monate ist lang. Die Wirtschaft warnt vor großem Schaden durch Handelsbarrieren und hofft auf die Politik.

Von Alexander Visser

Was jetzt zu tun ist: Reiseversicherungen abschließen, Urlaubskasse füllen, Haus- und Tiersitter besorgen. Die Checkliste für eine unbeschwerte Sommerreise.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Heike Jahberg

Ebay will seine aktiven Mitglieder in Europa per E-Mail auffordern, eine „Petition gegen die Beschränkung des Online-Handels“ zu unterschreiben.

Von Corinna Visser

Die Bundesregierung erwägt, die Energiebranche bei der Umstellung auf sogenannte intelligente Stromzähler zu einheitlichen Geräten zu zwingen. Der Tagesspiegel hatte berichtet, dass die Geräte der verschiedenen Konzerne nicht kompatibel sind und deswegen ein Anbieterwechsel für die Kunden teuer werden kann.

Von Jan Oberländer

Den Jobcentern, die für die Betreuung der fast sieben Millionen Empfänger von Hartz IV in Deutschland zuständig sind, laufen die Mitarbeiter davon. Wegen der ungeklärten Zukunft der Behörden ist die Fluktuation unter den Beschäftigten enorm hoch.

Von
  • Cordula Eubel
  • Heike Jahberg