zum Hauptinhalt

Die Mitteilung klang harmlos. "Die Pressekonferenz zur Gleichstellungspolitik der Bundesregierung anlässlich des Internationalen Frauentages mit den Bundesministerinnen Bergmann, Bulmahn, Däubler-Gmelin, Künast, Schmidt und Wieczorek-Zeul entfällt.

Von Robert Birnbaum

Parteifilz, Spendensumpf, schwarze Kassen, Anderkonten - alles das erlebt die Republik wieder, jetzt in Nordrhein-Westfalen. Und alle sind betroffen, in Politik, Verwaltung, Wirtschaft.

Diese Woche lud Bundeskanzler Gerhard Schröder 12 jüngere Künstler und Intellektuelle zum Gespräch ins Berliner Kanzleramt, darunter die Filmemacher Esther Gronenborn und Andres Veiel, die Schriftstellerin Judith Hermann, den Schriftsteller Wladimir Kaminer, die Fernsehmoderatorin Sandra Maischberger und Lutz Engelke, Gründer und Geschäftsführer der Projektgesellschaft Triad, die das Treffen organisierte. Herr Engelke, Herr Veiel, wie kam es zu der Einladung des Kanzlers?

Der große, starke Mann des Welt-Fußballs ist ins Wanken geraten. Für Joseph Blatter war das von der Verbandsspitze ausgesprochene Misstrauensvotum gegen seine Person mehr als nur ein Denkzettel - es war die schwerste Niederlage seiner 27 Jahre langen Funktionärskarriere und vielleicht sogar der Anfang vom Ende.

Wegen illegaler Zuwendungen in Millionenhöhe wird gegen Krankenhaus-Ärzte in ganz Deutschland ermittelt. Rund 1000 Verfahren seien gegen Mediziner an mehreren 100 Kliniken im gesamten Bundesgebiet eingeleitet worden, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft München am Freitagabend.

Der frühere Springreiter Alwin Schockemöhle und seine Frau sind in der Nacht zum Freitag in ihrem Haus im niedersächsischen Steinfeld-Mühlen überfallen, beraubt und leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, seien vier unbekannte Täter gewaltsam in das Wohnhaus eingedrungen.

Mehr als 20 Monate nach seiner Festnahme in Brasilien ist der als "Millionen Manni" bekannt gewordene Ex-Polizist Manfred Küppers wieder in Deutschland. Der als Millionen-Dieb verdächtigte 40-Jährige landete am Freitagmorgen in Begleitung von zwei Zielfahndern in Düsseldorf, wo ihm ein Amtsrichter den Haftbefehl verkündete.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat vor einem Ärztemangel in den Kliniken gewarnt. "Zum ersten Mal bleiben freie Arztstellen unbesetzt", sagte DKG-Präsident Burghard Rocke am Freitag in Berlin.

MaerzMusik, die Erste: Aber bitte ohne Schuhe! Das verbindet ja auch irgendwie, wenn das erlesene, überschaubare Publikum in Socken auf die Bühne des Hebbel-Theaters geführt wird.

Zwischen dem Verteidigungsministerium und dem Bundesrechnungshof (BRH) ist es wegen der Beschaffungsvorlage für den Militär-Transporter Airbus A 400 M am Freitag zu einer ungewöhnlich heftigen Auseinandersetzung gekommen. Ministeriumssprecher Jochen Cholin hatte den BRH für inkompetent erklärt, sich über den Bedarf der Bundeswehr an Großraum-Transportflugzeugen zu äußern.

Von Robert Birnbaum

Die Kampfansage folgte unmittelbar nach der Niederlage. Trotzig stand Marko Pesic auf dem Spielfeld in der Max-Schmeling-Halle und versprach den Fans über das Hallenmikrofon: "Wir werden Deutscher Meister.

1982. Der Flick-Generalbevollmächtigte von Brauchitsch verteilte großzügige Spenden an alle Parteien im Bundestag, um den Gewinn aus einem Milliardenverkauf von Daimler-Aktien nicht versteuern zu müssen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })