Montoya siegt in Hockenheim – Michael Schumacher wird nach Chaos am Start und einer Reifenpanne nur Siebter
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.08.2003 – Seite 2
Klinikumssprecherin sagt, die Anlage im Frankfurter Krankenhaus sei nutzlos gewesen. Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen Rhön-Vorstand
Seit kurzem liebe ich Katzen. Warum?
Mitglieder können den Betrag uneingeschränkt absetzen
Bayreuther Festspiele: Jürgen Flimms „Ring des Nibelungen“ geht ins verflixte vierte Jahr
Anand ist Letzter bei den Dortmunder Schachtagen
Peter Gaehtgens, der neue Chef der Hochschulrektorenkonferenz, will mehr Wettbewerb und Studiengebühren
Erst brannte es im Keller des einen 17Geschossers, dann im Dachgeschoss des benachbarten Hochhauses. In der Gropiusstadt fürchteten gestern früh Dutzende Mieter um ihr Leben, als der Rauch durch die Treppenhäuser zog.
Ausgaben sind 2002 weiter gestiegen – die vom Bund verordnete Nullrunde für 2003 soll aber eingehalten werden
Ohne jede Vorwarnung sind ein 18Jähriger und sein 17-jähriger Freund am Sonnabend kurz vor Mitternacht auf dem S-Bahnhof Hohenschönhausen von zwei Männern angegriffen worden. Als die beiden Jugendlichen aus dem Zug stiegen und an einem Fahrkartenautomaten vorbei zum Ausgang gingen, schlug ein Unbekannter ohne erkennbaren Grund dem Jüngeren ins Gesicht, zog ein Klappmesser aus der Hosentasche und stach es dem 18-Jährigen in den Hals.
Die anhaltend schwüle Hitze in Berlin macht vor allem Kindern zu schaffen. Die Kinderklinik der Charité in Wedding bestätigt, dass immer mehr Mädchen und Jungen mit einem Hitzschlag ins Krankenhaus gebracht würden.
Vor 25 Jahren wurde die Autobahn von Berlin nach Hamburg geplant BERLINER CHRONIK Sollten die Verhandlungen zwischen der Bundesregierung und der DDR über den Bau einer Autobahn BerlinHamburg mit dem Ergebnis abgeschlossen werden, in Heiligensee einen neuen Grenzkontrollpunkt zu schaffen, erwägen mehrere West-Berliner Bürgerinititativen, beim Bundesverfassungsgericht den Erlaß einer einstweiligen Anordnung gegen den Vertragsabschluß zu beantragen. Die Bürgerinitiativen, die ihre Haltung zur Notwendigkeit einer Autobahn zwar noch nicht abgestimmt haben, sprechen sich aber eindeutig gegen einen neuen Übergang im Norden Berlins aus.
Marcelinhos Fußverletzung trifft Hertha BSC hart – jetzt muss die Mannschaft den Ausfall kompensieren
„New York Times“ hat ermittelt, wie es zu ihrer Fälscheraffäre kam
Als der Jet-Set noch geholfen hat: Hamburg entdeckt das künstlerische Œuvre von Gunter Sachs
Hitze in Portugal und Spanien fordert zwölf Todesopfer
Der Junge-Union-Chef bringt mit der Idee einer Einschränkung von Operationen im Alter die SPD gegen sich auf
Der Markt hat den Aufschwung vorweggenommen – in dieser Woche müssen die Unternehmen den Optimismus rechtfertigen
Matthias Kurth, Chef der Regulierungsbehörde, zur Öffnung der Ortsnetze, zu den Preisen und zum Start der neuen Mobilfunktechnik UMTS
Robson Ponte hat bei Bayer dazugelernt – aber nicht nur er
PDS-Chef Christoffers: Wir müssen uns von heiligen Kühen trennen
Von Bernd Hops Wirtschaft ist vor allem Psychologie. Wer kein Vertrauen in die Zukunft hat, kauft sich kein neues Auto, keine neuen Kleider und macht Urlaub auf dem Balkon.
Typisch männlich, typisch weiblich – der Gang verrät uns
Alle Internationalen Unternehmen sind in der Stadt: Öffentliche Aufträge und die Ost-Erweiterung der EU locken
1 Würden Sie sogar Hängebauchschweine züchten, damit George Clooney Sie endlich heiratet? 2 Haben Sie ihre ganze Wohnung mit rotem Teppich ausgelegt?
Ab 24. September soll ein Weg am Tacheles nach der Entertainerin benannt werden
Bürokratie, Desinteresse, Misstrauen: Neurowissenschaftler fürchten, dass junge Forscher hierzulande kaum noch Chancen haben
Künstler als Hausbesetzer: Was geschieht, wenn die Kultur die Ruinen der deutschen Zeitgeschichte bespielt? Immer mehr Projekte entstehen für den Palast der Republik. Lauter umstrittene Pläne, trotz bereitwilliger Sponsoren
Die PDS-Basis wehrt sich gegen den neuen Programmentwurf
Stuttgarts Ungar trifft zweimal beim 2:0-Sieg in Rostock
RAUCHVERBOT IN RESTAURANTS
Die Kommission für die Bund-Länder-Entflechtung verzögert nur die Reform
Jedes Jahr erhalten in Deutschland rund 150 000 Patienten ein künstliches Hüftgelenk. Die Operation wird bei Patienten vorgenommen, deren Gelenke dauerhaft geschädigt sind, meistens durch eine Arthrose.
…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES …Freund und ARDKollege, weil er wie alle Sportschau-Macher tiefgestapelt hat, aber zum Auftakt eine gute Sendung und tolle Quote hingelegt hat.
Ein Patent (siehe Bericht auf dieser Seite) ist das vom Staat erteilte Recht, eine Erfindung für eine begrenzte Zeit exklusiv zu nutzen. Die Schutzdauer beträgt 20 Jahre.
Im Sozialamt Pankow gehen Hilfeempfänger und Mitarbeiter auf die Barrikaden. Täglich bildeten sich um sechs Uhr morgens lange Schlangen vor dem Pförtnerhaus, um eine der begehrten Nummern zu bekommen – und um am Ende wieder nach Hause geschickt zu werden.
Über Vor und Nachteile eines Austauschjahres informiert die Kultusministerkonferenz am Dienstag, 5. August, 17 Uhr 30 und am Mittwoch, 10.
Karl-Heinz Spitzer wirft Unterhändlern vor, Chancen verpasst zu haben / Außenamt hat Verständnis für Reaktion der Angehörigen
EIN JAHR NACH DER FLUT
Politiker Matz: Senatorin tut nichts
Berlin (ce). Die Bundesregierung hat Forderungen des Vorsitzenden der Jungen Union, Philipp Mißfelder kritisiert, medizinische Leistungen für sehr alte Menschen zu rationieren.
Warum Deutschland für Geiseln höchstens auf Umwegen zahlt
Taxi-Branche beklagt: Immer mehr illegale Fahrer ohne Ortskenntnisse und ohne Beförderungsschein
Eltern, deren Kinder regelmäßig bettnässen, sollten probeweise mal den Atem ihres schlafenden Kindes belauschen. Das nächtliche Urinieren hängt nämlich vielleicht damit zusammen, dass Kinder nachts schnarchen oder kurze Atemaussetzer haben.
Streit um „geschmackloses“ Flugblatt Austrittswelle hält auch im Juli an
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber macht sich kalte Gedanken an einem heißen Tag Schwarzer Himmel, dunkel und drohend. Vielleicht schaffen Sie es noch, die dreihundert Meter von der UBahn oder dem Parkplatz bis nach Hause.
Hunderte Methodisten aus aller Welt feiern in Potsdam den 300. Geburtstags ihres Gründungsvaters John Wesley
Gesundheitsministerium garantiert sinkende Kassenbeiträge