BUSH LOBT SCHRÖDER
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.08.2003 – Seite 2
In Brandenburg richtete das Elbehochwasser kaum Zerstörungen an. Die Deiche hielten – und den Helfern nützte die Erfahrung der Oderflut von 1997
Die Freizeitparks in Deutschland profitieren vom Trend zum Heimat-Urlaub. Mit neuen Ideen und Events versuchen sie, die Kunden an sich zu binden
Nach und nach wird die Ausnahme zur Regel. Und die Gluthitze, die Europa derzeit im Würgegriff hat, ist nicht mehr nur eine vermischte Nachricht, sondern vielmehr eine gewichtige gesellschaftliche Tatsache.
Frankfurt (Main) (sid). Nach dem Drama um Alexander Leipold war am Sonnabend wieder Zuversicht eingekehrt.
Betrifft: Interview mit Magnus Gäfgen vom 7. August 2003 Schon häufiger bin ich bei einem Tagesspiegelartikel fast „geplatzt“.
Betrifft: „Wer wird Ihre Rente bezahlen, Herr Mißfelder“ vom 3. August 2003 Ob der junge Mann eigentlich weiß, wovon er spricht?
Kind ertrank in Senftenberg, Mann im Schlachtensee
Berlin (Tsp). Der frühere Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) hat seinen Anspruch betont, die Programmdebatte seiner Partei mitzugestalten.
Freiburg – Rostock 2:2
Unfälle, Baustellen, Engpässe: Auf den Autobahnen kam der Verkehr am Sonnabend an vielen Stellen zum Erliegen
In Hoppegarten sprinten die Pferde heute geradeaus
Schauspielhaus gastiert im Miletsaal
Die RAF war eine Erfindung ihrer Anhänger und Gegner. Das müsste man zeigen – auch in einer Ausstellung
Stromerzeugung aus Solaranlagen steigt um fast ein Drittel
Witali Klitschko hat seine schmerzvolle Niederlage gegen Lennox Lewis verarbeitet – jetzt wartet Rahman
Betrifft: „Rauchverbot in Restaurants“ vom 4. August 2003 Als ich vor 30 Jahren nach Berlin kam, wurde noch in der UBahn geraucht.
Betrifft: „Interview mit einem Mörder“ vom 7. August 2003 Mit großem Befremden haben wir diesen Artikel im Tagesspiegel zur Kenntnis genommen.
– ein Opfer der Hitze
Nichts für schwache Nerven: „Potsdamer Platz“, der Thriller des Wahlberliners Buddy Giovinazzo ist eine düstere Orgie der Gewalt
Zum Tod des FDP-Politikers und ehemaligen Justizsenators Hermann Oxford
Norbert Thomma ist genervt vom ZDF und der deutschen Sucherei Wonach sucht der Mensch? Bis vor kurzem noch wäre die Antwort gewesen: Nach dem Sinn des Lebens.
Seit 1960 erinnert der Walk of Fame an die Großen und weniger Großen des Showbiz
In Berlin sinkt der Pegel kaum, doch der Fluss fließt träge dahin. Denn in Brandenburg werden jetzt die Wasserreserven knapp
Betrifft: Interview mit Magnus Gäfgen vom 7. August 2003 Ich bin entsetzt über Ihr Interview mit Magnus Gäfgen.
Betrifft: „Wer wird Ihre Rente bezahlen, Herr Mißfelder“ vom 3. August 2003 Ich kann das Gejammer der Spaßgeneration bald nicht mehr ertragen!
„Görlie, Görlie“
Familie Z. wollte Untermieter N. loswerden. Jetzt ist Herr N. weg. Und die Wohnung ausgebrannt
FREILICHTOPER
VfL Bochum – HSV 1:1
Der 28Jährige hält den Weltrekord über 100 m in 9,78 Sekunden. Der Sprinter aus South Carolina/USA fiel vor seinem Rekordlauf am 14.
Längere Pause für Süßigkeiten
Den 18. Juli 2002 hat er natürlich nicht vergessen.
Für den 1. FC Köln hat der Abstiegskampf begonnen
Dresdens Kulturinstitutionen stehen so gut da wie zuvor – oder sogar besser. Denn jetzt wird Vorsorge getroffen für den Fall der Fälle
Werder Bremen schafft gegen Gladbach nur ein 1:1
Am Bösen Ort entschied sich vor einem Jahr das Schicksal der Elbdörfer in der Prignitz. Jetzt wird der notdürftig gehaltene Damm erneuert
Schon wieder verspielt Hannover eine 2:0-Führung gegen die Bayern – diesmal reicht es nur zu einem 3:3
Betrifft: Die Serie „Berlin, die geduldete Hauptstadt?“ Ich habe den Eindruck gewonnen, dass die bisherigen Autoren auch nicht so recht wissen, was, welche Maßnahmen Berlin am besten weiterhelfen könnten.
Betrifft: „Was erbt Hitlers Familie?“ vom 3.
Berlin/Hamburg (dr). Der Berater der Bundesregierung, Bert Rürup, hat die Regierung dafür kritisiert, dass sie die Bevölkerung über das Ausmaß bereits erfolgter, aber auch künftiger Leistungskürzungen bei der Rente im Unklaren lasse.
Tim Montgomery besetzt die Rolle als schnellster Mann der Welt, aber er füllt sie nicht richtig aus
OPERETTE
Sandalen sind der Renner
Am Donnerstag wird Mathias Döpfner, Vorstandschef der Axel Springer AG, die Geschäftszahlen des ersten Halbjahres vorlegen. Seine Prioritäten: Effizienz steigern und Kosten senken. Deshalb verlegt er den Verwaltungssitz von Europas größtem Zeitungshaus auch nach Berlin
SPD-Funktionäre warnen davor, den Begriff im Grundsatzprogramm „einfach auszuradieren“ / Widerstand gegen Vorschlag von Generalsekretär Scholz nimmt zu
3 sat zeigt vier deutsche Lebensläufe. Den Anfang macht der Publizist Sebastian Haffner
doch die Reformpläne der Bundes ändern vieles