Seit 1960 erinnert der Walk of Fame an die Großen und weniger Großen des Showbiz
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.08.2003 – Seite 2
Familie Z. wollte Untermieter N. loswerden. Jetzt ist Herr N. weg. Und die Wohnung ausgebrannt
Betrifft: „Fernsehen gefährdet Ihre Gesundheit“ vom 3. August 2003 Vielen Dank, dass Sie das Thema Fernsehsucht einmal ansprechen.
Betrifft: „Rauchverbot in Restaurants“ vom 4. August 2003 Als ich vor 30 Jahren nach Berlin kam, wurde noch in der UBahn geraucht.
Betrifft: „Interview mit einem Mörder“ vom 7. August 2003 Mit großem Befremden haben wir diesen Artikel im Tagesspiegel zur Kenntnis genommen.
Stromerzeugung aus Solaranlagen steigt um fast ein Drittel
Witali Klitschko hat seine schmerzvolle Niederlage gegen Lennox Lewis verarbeitet – jetzt wartet Rahman
Premiere-Chef Georg Kofler erhöht Anteile am Pay-TV-Sender
Die Sieger bei der City-Nacht heißen Kathrin Weßel und Eich
Die Warlords haben das Land im Griff. Der Westen muss sich entscheiden: Will er sie bekämpfen oder einbinden?
In Brandenburg richtete das Elbehochwasser kaum Zerstörungen an. Die Deiche hielten – und den Helfern nützte die Erfahrung der Oderflut von 1997
Die Freizeitparks in Deutschland profitieren vom Trend zum Heimat-Urlaub. Mit neuen Ideen und Events versuchen sie, die Kunden an sich zu binden
Freundliche Flüsse: Vor Hochwasser müssen die Berliner keine Angst haben – und vom Wassermangel bekommen sie jetzt auch nichts mit
Das sich abzeichnende Rekorddefizit bei der Pflegeversicherung muss bei Regierung und Opposition die Alarmglocken schrillen lassen. Hier handelt es sich nicht um einen Ausrutscher.
Es fällt auf, wie taktisch klug die Angreifer vorgehen. Mit ihren Anschlägen versuchen sie übertriebene Reaktionen der Armee herauszufordern, wodurch wiederum die Wut der Zivilisten angestachelt wird.
BUSH LOBT SCHRÖDER
ALL THAT JAZZ Christian Broecking über einen melancholischen Theoretiker „Alles begann für mich beim Hören einer JohnColtrane-Platte“, berichtet Ben Sidran . „Immer und immer wieder habe ich sie gehört, und irgendwie kam mir diese Musik wie Sprache vor.
Seit einem Jahr ist Harald Wolf Wirtschaftssenator. Er will Perestroika für die öffentlichen Unternehmen – und mehr Intellektuelle in der Politik
Streit um die geplante Gebühr für Arztbesuche
Die Reihe „Sommerkonzerte 2003“ im Botanischen Garten findet am kommenden Freitag ihre Fortsetzung. „Wassermusik“ will die Pianistin Rita Kinka am 15.
Plätze für Bratwurstfreunde
Istaf-Gesellschafter Janetzky über finanzielle Risiken des Meetings und den Umgang mit der Vergangenheit
Betrifft: „Das Kreuz mit der Kirche“ vom 2. August 2003 Ein derart tendenziöses „Thema des Tages“ gab es im Tagesspiegel nach meiner Auffassung bisher noch nie.
Betrifft: „Vom Sinn des Küblböck“ vom 4. August 2003 Dieser Artikel ist unerträglich.
Experte Rürup fordert von Regierung bessere Informationspolitik
13.25 Uhr Zwischenlauf Schulstaffel 13.
Potsdam. Zwar sind die Bauarbeiten an der in Frankfurt (Oder) geplanten Chipfabrik nach längerem Baustopp wieder aufgenommen worden.
Auch die Rennpferde in Hoppegarten spüren die Hitze – eine kalte Dusche nach dem Rennen schafft Abhilfe
Betrifft: „Der Hass ist bewusst geschürt worden“ vom 7. August 2003 Als Ihr langjähriger Leser bin ich empört, dass der Tagesspiegel ein Interview mit Magnus Gäfgen führte und auch noch auf einer Hauptseite der Zeitung, nämlich im Weltspiegel, veröffentlichte.
100 Tage sind noch nicht eine so lange Zeit, als dass man über den Mangel an Fortschritt verzweifeln müsste. Aber doch lang genug, um sich Sorgen über Gangstertum zu machen.
1936 wurde die einheitliche Gewerbesteuer eingeführt
Freiburg – Rostock 2:2
Das Wasser hat viele Orte verwüstet. Ein Jahr später ist fast alles wieder an seinem Platz, fast so, als sei nichts geschehen
Sommerschlussverkauf ist zu Ende
Hollywood, wir kommen: Nach dem Vorbild der amerikanischen Traumfabrik soll nun auch Berlin einen „Walk of Fame“ erhalten – vor dem Friedrichstadtpalast
Am Bösen Ort entschied sich vor einem Jahr das Schicksal der Elbdörfer in der Prignitz. Jetzt wird der notdürftig gehaltene Damm erneuert
Deutsche Urlaubsziele ausgebucht
Ganz ausgefahren hatte der 39Jährige seine Suzuki noch nicht, aber fast. Mit Tempo 200 raste der Spandauer am Freitagabend über die Stadtautobahn – seinen Führerschein ist er damit für drei Monate los.
Schalke 04 erkämpft sich ein 1:1 bei 1860 München
Erstmals seit 1996 tritt Cottbus zu einem Pflichtspiel bei Union an
Werder Bremen schafft gegen Gladbach nur ein 1:1
Sandalen sind der Renner
Kein antisemitischer Hintergrund
Am Donnerstag wird Mathias Döpfner, Vorstandschef der Axel Springer AG, die Geschäftszahlen des ersten Halbjahres vorlegen. Seine Prioritäten: Effizienz steigern und Kosten senken. Deshalb verlegt er den Verwaltungssitz von Europas größtem Zeitungshaus auch nach Berlin
SPD-Funktionäre warnen davor, den Begriff im Grundsatzprogramm „einfach auszuradieren“ / Widerstand gegen Vorschlag von Generalsekretär Scholz nimmt zu
doch die Reformpläne der Bundes ändern vieles
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über halb legale Häutungen im Stadtbild Die Frage, was man in Schottland tunlichst unterm Rock trägt, hat die Menschheit seit Generationen bewegt. Für den einsamen Wandersmann, den schottische – freilich behoste – Polizisten unlängst auf ihrem Territorium arretierten, war die Frage eindeutig zu beantworten: Nichts.
OPERETTE