Kurz vor Ferienende bringt der Pedell die Schule in Schuss
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.08.2003 – Seite 3
27-jähriger Bus-Entführer steht wegen Geiselnahme vor Gericht. Er gilt als psychisch krank
Wegen einer möglichen Gefährdung der Fahrgäste durch giftige Mineralwolle hat die BVG im UBahnhof Möckernbrücke den Übergang zwischen den Linien U 1/15 und U 7 vorsichtshalber gesperrt. Der Giftstoff war gestern während der derzeitigen Sanierung des Übergangs an der Decke freigelegt worden.
Gerichte ordnen Versteigerung von Immobilien des Unternehmers an
Der FC Schalke 04 steht nach dem 2:0 in Pasching fast sicher im Uefa-Cup – Wolfsburg muss noch zittern
Eitel Freude bei den Alleinerziehenden. Gut 300 Millionen Euro werden ihnen Bund, Länder und Kommunen von nächstem Jahr an von der Steuerschuld erlassen.
Hamburger Haarstylistin präsentierte imKaDeWe den neuen Trend – und ihre Pflegelinie dazu
Ist die Klimaerwärmung, die in den vergangenen 100 Jahren rund 0,6 Grad Celsius ausgemacht hat, wirklich vom Menschen verursacht? Nir Shaviv, Astrophysiker an der Universität von Jerusalem und Jan Veiser, Geochemiker und Dozent an der Universität von Ottawa sowie an der RuhrUniversität Bochum, schwimmen gegen den aktuellen wissenschaftlichen Trend.
Deutschlands erstes Kinderradio geht Ende August auf Sendung
(Tsp). Die deutschen Aktienmärkte starteten am Mittwoch freundlich und der Deutsche Aktienindex Dax kletterte wieder über 3400 Punkte.
Winzige Algen sind die Grundlage für das Leben im Meer. Mit Photosynthese gewinnen sie Energie aus dem Sonnenlicht und sind Nahrungsquelle für andere Lebewesen.
Gerhard Schröder ist ein kühner Reiter. Seine Regierung soll ein beispielloses Reformpaket verabschieden.
Yvonne, Sabrina und Sandy Reifschneider sind eineiige Drillinge – und die neue Popband „Dreist“. Im Herbst erscheint ihre erste Single
Wegen der Trockenheit gibt es kaum stehende Gewässer, in denen sie sich vermehren können
So attraktiv die drei „Dreist“Damen sind – das lustigste Trio waren wohl die „Drillinge an Bord“ mit Heinz Erhardt. Die Zuschauer sahen den Komiker gleich drei Mal, technische Tricks machten es möglich.
Aum-Sektenmitglieder vor Gericht
Trotz deutlicher Verbesserung im zweiten Quartal rechnet die Fluggesellschaft im Gesamtjahr mit einem Verlust
(nad). Nach der Übernahme des 36Prozent-Anteils an dem Fernsehkonzern Pro Sieben Sat 1 hat der neue Besitzer, US-Investor Haim Saban, den Aufsichtsrat neu besetzt.
42 Jahre nach dem Bau der Mauer – am Potsdamer Platz gab es eine alternative Gedenkveranstaltung
Jugendamt hatte seit Monaten Kontakt zu der Mutter des untergewichtigen Kindes, fand aber, es sei in einem ordentlichen Zustand
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es ist eine Binsenweisheit: Zeit ist Geld. Die Deutsche Bahn hat das inzwischen erkannt: Die Schaffner händigen ihren Fahrgästen Zehn-Euro-Gutscheine aus, wenn die Züge arg viel Verspätung haben.
Bernstein hält die Vergangenheit fest, auch wenn sie an einem noch so dünnen Faden hängt. Forscher der Universität Basel haben nun Überreste eines Spinnennetzes in einem Bernsteinstück analysiert.
Charles Taylor hat Liberia verlassen. Der frühere Kriegsherr und Präsident hat ein neues Leben im Exil in Nigeria begonnen.
Gericht verurteilte zwei Mitglieder einer internationalen Bande, die Steuern in Millionenhöhe hinterzog
Berliner SPD-Fraktionschef über Brandenburger Skepsis beunruhigt
Boris Aljinovic spielt einen „Tatort“-Kommissar. Muss er deshalb das Fernsehen lieben?
BOMBENEXPLOSION IN AFGHANISTAN
Sandra Völker hat mit Coach Dirk Lange 60 internationale Medaillen gewonnen – jetzt verlässt sie ihn und geht zu einem Trainer-Neuling
Vorsicht, heiß! François Ozons Kino-Krimi „Swimming Pool“ erzählt von einem höchst liederlichen Sommer im Luberon
Armin Lehmann über die letzte Chance für Tiger Woods, ein Major zu gewinnen Es ist ein hartes Leben, das der Spitzensportler führt. Er trainiert unermüdlich, geht auf Partys immer als Erster nach Hause und muss viel umherfliegen.
Die Abkürzung Xetra (siehe Bericht auf dieser Seite) steht für „Exchange Electronic Trading“, übersetzt bedeutet das etwa elektronischer Marktplatz. Über dieses 1997 eingeführte System der Deutschen Börse AG können zwischen 9 und 20 Uhr alle an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelten Aktienwerte gehandelt werden.
USA bleiben maßgebliche Autorität
Fünfte Potsdamer Schlössernacht am Sonnabend ausverkauft
Der schwedische Botschafter gibt deutsche Auszeichnung zurück
Frankfurt (Main) (ro). Bei der Dresdner Bank sind weitere Einschnitte nach Ansicht des seit Ende März amtierenden Vorstandschefs Herbert Walter unvermeidlich.
SCHRÖDER GEGEN VERTREIBUNGS-ZENTRUM
Die palästinensischen Extremisten haben offensichtlich nichts begriffen, nichts gelernt und verkennen vor allem die Sackgasse, in die sie alle – Palästinenser wie Israelis – treiben. Sie können zwar erklären, dass Israel seine Verpflichtungen nicht erfüllt, eine Land verschlingende Mauer baut, die Militäraktionen in den palästinensischen Gebieten immer wieder Opfer kosten und die ScharonRegierung zu wenige Gefangene entlässt.
Vielleicht wirkt das Schmerzmittel auch bei Wucherungen
um Hochschule für Musik
Roy Makaay hat keine tolle Frisur, will das Private privat sein lassen und sagt nicht viel – für die Bayern ist er ein Sprung in unbekannte Dimensionen
Schüler dürfen in den USA schwache Schulen verlassen / Streit um Gutscheine, die Armen den Zugang zu Privatschulen eröffnen sollen
Am 11. September wäre er 100 Jahre alt geworden. Bis dahin zitieren wir täglich Theodor W. Adorno
Von Rolf Obertreis Kaum eine Branche reagiert so sensibel auf die Konjunktur oder unvorhersehbare Ereignisse wie Fluggesellschaften. Die Unternehmen sind deshalb besonders schwierig zu führen.
Vom Reformpaket des Bundes, mit dem die meisten Länder nicht einverstanden sind, will sich die Koalition in Berlin nicht auseinander bringen lassen. Die PDS lehnt die vorgezogene Steuerreform, das Hartz- Modell und die Gemeindefinanzreform zwar aus parteipolitischen Gründen ab.
Umweltminister verlangt zügigere Senkung des Kohlendioxid-Ausstoßes / SPD-Vorstandsmitglied Scheer nennt Überarbeitung der Steuer „längst überfällig“