zum Hauptinhalt

Der Architekt des Holocaust-Mahnmals ist in Berlin. Samstag entscheidet er, welcher Baustoff-Mix die Stelen prägt

Von Volker Eckert

Zum Streit um die Berliner RAF-Ausstellung: Was bitte schön heißt hier eigentlich „die Opfer berücksichtigen“?

Um ins Büro von Sabine Mauderer zu kommen, sind vom Haupteingang an der Wilhelmstraße bis zum anderen Ende im fünften Stock unterm Dach rund 1000 Meter zu bewältigen. Das einstige Reichsluftfahrtministerium ist eines der größten Bürogebäude Europas.

Hertha geht davon aus, dass Nationalspieler Arne Friedrich gegen Italien nicht spielt – obwohl er nominiert ist

Am 11. September wäre er 100 Jahre alt geworden. Bis dahin zitieren wir täglich Theodor W. Adorno

Kritiker in Moskau vermuten hinter dem Raketenschmuggel eine PR-Aktion der Geheimdienste

Von
  • Elke Windisch
  • Ruth Ciesinger

Spontane Studienanfänger haben noch bis heute (Poststempel zählt!) die Chance, sich an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (FHW) für die zwei neuen siebensemestrigen Bachelor-Studiengänge „Business Administration“ oder „Economics“ zu bewerben.

Eines ist klar: Scheitert das Reformwerk, hat der Kanzler sein bestes Pulver für diese Wahlperiode verschossen – von den negativen psychologischen Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland ganz zu schweigen. Die Opposition steht damit vor einer Gratwanderung.

Das „Zentrum gegen Vertreibungen“ wurde im September 2000 als gemeinnützige Stiftung der deutschen Heimatvertriebenen im Bund der Vertriebenen gegründet. Die beiden Stiftungschefs, Erika Steinbach, Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, und der Medienwissenschaftler und ehemalige SPDPolitiker Peter Glotz, wollen der Stiftung binnen fünf Jahren ein Zuhause in Berlin verschaffen.

mt (an beiden Tagen): „Adlerauge“, ein mobiles Studio für Ideen zum Thema „Deutschland im Jahre 2010“. Ausstellungen, etwa über die Kommunikationsarbeit der Regierung.

Die gute Nachricht zuerst: Vieles von dem, was der aus dem Urlaub zurück gekehrte Bundeskanzler gestern als „eine der größten Veränderungen in der Sozialgeschichte der Bundesrepublik“ verkauft hat, wird nie Realität werden. Die Unionsmehrheit im Bundesrat, aber auch manch ein von Schröder vergrämter Genosse werden die Einnahme der Medizin verweigern.

Großbritannien und Amerika sind gut beraten, wenn sie sich auf einen möglichen Regimewechsel in SaudiArabien vorbereiten. Die Außenministerien beider Länder haben ein begründetes Interesse daran, das Haus von Saud zu schützen, trotz der zahlreichen abscheulichen Aspekte seiner Regierung.

Seit seinem Verschwinden in den afghanischen Bergen von Tora Bora Ende 2001 scheint (Osama) bin Laden von dem nachlassenden Kampf des George W. Bush an der Front des „Krieges gegen den Terrorismus“ profitiert zu haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })