(Fortuna Düsseldorf): Der Torhüter bestritt im Finale gegen Ungarn das Spiel seines Lebens. „Toni, du bist ein Fußballgott!
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.08.2003 – Seite 4
IN DER REZESSION
Südamerikanische Länder lassen Mitglieder der Diktaturen verfolgen
Der Sommer macht Pause
Bei 30 Grad blieben die Menschen im Norden Amerikas in Fahrstühlen und U-Bahnen stecken – Hunderttausende strömten auf die Straßen
Helmut Rahn wollte immer nur spielen, spielen, spielen – eine Geschichte aus den WM-Tagen 1954
Experten streiten über deutsche Wirtschaftsentwicklung / Bruttoinlandsprodukt abermals gesunken
Berliner Absatzorganisation und Wirtschaftsförderung fusionieren – Handelskammer gibt Auslandsabteilung ab
Lothar Emmerich ist tot – mit ihm verliert Deutschland einen zweiten großen Fußballer
An der portugiesischen Küste sind die Waldbrände noch lange nicht unter Kontrolle / Im Schweizer Kanton Wallis sind 450 Hektar Wald verbrannt
YOUNG EURO CLASSIC
VON TAG ZU TAG Stephan Wiehler möchte auch gerne wieder zur Schule gehen Unglaublich, aber wahr: Es gibt Kinder, die das Ende der Sommerferien geradezu herbeisehnen, um endlich wieder in die Schule gehen zu können. Schule macht heutzutage eben richtig Spaß: Mal fällt der Unterricht aus, mal streiken die Lehrer – und schon stehen wieder die nächsten Ferien an.
Das Bundeskanzleramt, die 13 Bundesministerien und das Presse und Informationsamt der Bundesregierung sind bei der Aktion Tag der offenen Tür dabei. Öffnungszeite n: von 10 bis 18 Uhr.
Am meisten freue ich mich auf die Hausaufgaben. Na ja, was das ist, weiß ich noch nicht, ich komme ja jetzt erst in die Schule.
Aus Berlin-Wedding nach Harvard: Die Gastarbeitertochter ging „einfach immer gerne zur Schule und zur Uni“
Schulsenator Klaus Böger über Lehrerfrust und Leistung. „Wir haben das Problem nichtdeutscher Jugendlicher viel zu lange ignoriert.“
Schröder fordert Ende der Debatte
Innsbruck: René Jacobs und Barrie Kosky feiern Monteverdis „Orfeo“ als Musiktheater des 21. Jahrhunderts
Am Tiroler Vernagt-Gletscher ist es zehn Grad wärmer als sonst, das Eis geht drastisch zurück
SOTTO VOCE Jörg Königsdorf sucht die Grenzerfahrung in der Musik Im vierten Jahr könne sie es langsam nicht mehr hören, vertraute mir neulich eine treue Besucherin des young.euro.
Berliner Absatzorganisation und Wirtschaftsförderung fusionieren – Handelskammer gibt Auslandsabteilung ab
Sie starteten eine Hilfsaktion und bewahrten das Varieté in den Hackeschen Höfen vor der Insolvenz. Nun will das Haus weg vom Touristen-Image
Bundesregierung rechnet mit mehr als 100000 Gästen in den Ministerien
(Tsp). Den Akteuren an den deutschen Aktienmärkten fehlte am Donnerstag die Orientierung.
In Berlin gibt es derzeit über 560 Unternehmen in der Musikwirtschaft. Sie macht etwa 500 Millionen Euro Umsatz im Jahr.
Läuferin Ayhan wurde in der Türkei gehasst – jetzt ist sie ein Star
Zurück zu den Mythen der Maori – der neuseeländische Film „Whale Rider“
In Argentinien und Chile wagt sich die Führung an die Vergangenheit der Diktatur – und verschafft den Ländern eine neue Identität
Dorothea Kortkampf
Erinnerungen an Helmut Rahn
Vertriebserlöse kompensieren Anzeigenrückgänge. Neue Titel im In- und Ausland geplant
Lehrer müssen improvisieren: Klassenbücher fehlen
Stimmen zum Tod von Helmut Rahn
Gletscher entstehen im Hochgebirge, indem Schnee unter Druck zu Eis wird und in Bewegung gerät. Sie sind in den Alpen bis zu 800 Meter dick.
Kommt die Republik wieder auf die Beine? Das hängt auch vom Osten ab
Bank-Chef Walter: Filialen werden nicht geschlossen
An der Uni hat sie kurz gearbeitet. An einem Forschungsprojekt, doch das war ihr zu praxisfern.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Rettung zweier Ponys vor dem Hungertod BERLINER CHRONIK Strafanzeige wegen Tierquälerei stellt der Charlottenburger Amtstierarzt gegen die Pächterin des Bootsverleihes und eines Kioskes am JungfernheideSee, auf deren Gelände die Polizei am Sonnabend ein verendetes und zwei völlig entkräftete Island-Ponys entdeckt hat. Die beiden noch lebenden Ponys sind in die Tierklinik Düppel gebracht worden; sie haben sich inzwischen wieder erholt.
Radio Fritz kämpft um Hörer und gegen Radio Eins
Schwedischer Diplomat: Ablehnung hat nichts mit Deutschland zu tun
hautnah erleben können Besucher am Sonntagnachmittag im Kanzlerpark. Gerhard Schröder wird um 15.
Mutter der vernachlässigten Michelle meldete sich beim Jugendamt
Ein heftiges Erdbeben hat am Donnerstagmorgen auf der griechischen Insel Lefkada (Lefkas) schwere Schäden angerichtet. Etwa 50 Menschen wurden verletzt, unter ihnen auch mehrere Touristen.
Bund legt gemeinsam mit sieben Ländern Liquiditätsprogramm auf / EU-Kommission genehmigt frühere Auszahlung von Prämien
Bildungssenator rechnet mit „Anlaufschwierigkeiten“ bei der Schulbuchbeschaffung – Bußgelder für säumige Eltern
Von Corinna Visser Wer hätte das gedacht: Der neue TelekomChef Kai-Uwe Ricke hält, was er versprochen hat. Der Konzern schreibt jetzt im zweiten Quartal hintereinander schwarze Zahlen, und auch der Schuldenabbau kommt voran.
Minister legt Gesetzentwurf für erneuerbare Energien vor