DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.08.2003 – Seite 2
Arbeitgeber fordern Ausbildungsreform / Wirtschaft als Vorbild
Sensible Wege: Der Lyriker Reiner Kunze wird siebzig
Das „Internationale Trabant Festival Berlin“ findet bis Sonntag an der Wuhlheide 254 in Köpenick statt. Der Tageseintritt kostet für Erwachsene 3,50 Euro, Kinder kommen gratis hinein.
Polizei greift wegen der Waldbrandgefahr hart durch und schleppt Autos ab
Hannover. Inzwischen gibt es schon Trikots mit dem Aufdruck „Stajmak“ zu kaufen.
Sozialsenatorin Heidi KnakeWerner (PDS) zog gestern eine positive Bilanz der ersten Erfahrungen mit „Job-Aktiv-Centern“ in Berlin. Trotz aller Anlaufschwierigkeiten zeigten sich mittlerweile erste Erfolge.
(Tsp). Persönliche Fahrplanauskünfte und Buchungen per Telefon bei der Deutschen Bahn halten Verbraucherschützer für überteuert.
Eigenheimzulage erst ab Einzug
Fritze lebte in New Kölln City am Ende der Sonnenallee. Plötzlich war er verschwunden. Zehn Monate lang. Dann macht ein Schornsteinfeger eine Entdeckung.
Zwei Beschlüsse des OVG zur Anschlussförderung
AUS ANDEREN BLÄTTERN Der „TagesAnzeiger“ aus Zürich schreibt zur amerikanischen Irakpolitik: Die USA lehnen ein Schutzmandat für die Vereinten Nationen ab, weil sie sich damit auf mehrere Jahre hinaus auf ein Engagement im Irak verpflichten müssten. Doch die Kosten dafür wären derart exorbitant, dass die amerikanischen Steuerzahler mit Sicherheit überfordert würden.
Als erster Bundesligaverein gibt der 1. FC Köln 1976 eine Million Mark für einen Spieler aus
„Onkel Bill“ Ramsey ging als Kind mit dem schwarzen Chauffeur angeln. Dann kam er nach Deutschland, mit einer musikalischen Mission.
Mit mehr als 12 000 Kilowattstunden pro Kopf und Jahr verbrauchen die USAmerikaner etwa doppelt so viel Strom wie die Deutschen. Grundlage solcher Angaben ist der Gesamtverbrauch, der durch die Bevölkerungszahl geteilt wird, hierin ist also auch der Industrieverbrauch enthalten.
Der Fotograf Stefan Maria Rother lebt mit Kunst auf Papier
Sicherheitsexperten warnen vor weiteren Attentaten in Südostasien
erst anschließend montiert werden
in Obst und Gemüse aufmerksam
Deutschlands Dressurreiter dominieren erneut die EM
Der 1. FC Union verliert auch bei Erzgebirge Aue – und ist jetzt Tabellenletzter
Gerhard Mauz, der bekannteste und einflussreichste Gerichtsreporter in der Bundesrepublik, ist tot. Ein Arbeitsleben lang war Mauz Redakteur und Autor für den „Spiegel“, er hat ferner zahlreiche Bücher veröffentlicht.
Veranstalter bezahlen ARD/ZDF
YOUNG EURO CLASSIC
Wie Hutton versucht, die Umstände von Kellys Tod aufzuklären
Klimaanlagen verbessern den Komfort und auch die Sicherheit – aber man muss sie auch richtig bedienen
Kann das Alter Trend sein? Die japanische Künstlerin Miwa Yanagi inszeniert Zukunftsvisionen
Das DV8 Physical Theatre eröffnet den „Tanz im August“ in Berlin
Bundesregierung glaubt an baldige Lösung des Geiseldramas in Mali / „Entscheidende Phase der Verhandlungen“
Es ist drei Uhr morgens. Alle anständigen Berliner schlafen in ihren Betten.
Mosse-Palais: Abgerissene Etagen kommen wieder drauf. Auch Kant-Dreieck wächst
Neben Benzin und Diesel bieten immer mehr Tankstellen einen dritten Kraftstoff für unsere Autos an – Erdgas als komprimiertes Gas CNG (Compressed Natural Gas) . Das verbrennt besonders umweltverträglich und kostet bei einer reduzierten Steuer nur rund die Hälfte von Benzin – festgeschrieben übrigens bis zum Jahr 2020.
Der Chef der Bauernpartei ruft zum Aufdecken von Skandalen auf – an vielen war er selbst beteiligt
Wegen einer einzigen Leitung schalten über 20 US-Kraftwerke in einem Domino-Effekt ab. In Deutschland ist das Netz längst nicht so empfindlich
Der libysche Revolutionsführer Gaddafi hat eine schillernde Vergangenheit. Aber er hat im Fall der Opfer des Flugzeugattentats von Lockerbie auf die Mischung von Zuckerbrot und Peitsche reagiert.
STROMAUSFALL IN USA
KANZLERGIPFEL
Wie das Land in der Forschung wieder an die Spitze kommt
Das Ende der Krise vor Augen, nehmen die Länder Lateinamerikas den Wettbewerb mit den Wirtschaftsmächten USA und Europa auf
(Tsp). Die Zusammenlegung von Arbeitslosen und Sozialhilfe im Zuge der Agenda 2010 kann nach Einschätzung von Ökonomen 200 000 bis 250 000 neue Beschäftigungsverhältnisse schaffen.
Seit die Fußball-Bundesliga in öffentlich-rechtlichen Sendern und DSF läuft, kämpfen die anderen Sportarten um ihre Fernsehpräsenz
Fritze Schulz war eine Legende in seinem Neuköllner Kiez, aber berühmt wäre er so nicht geworden. Das wurde er als „Der Tote im Schacht“.
Der Geschäftsführer des Wintergarten Varietés hielt sich gestern an seinen Lehrmeister Bernhard Paul. Kurz und knapp informierte Georg Strecker über die neueste Produktion, die am 22.
Peter von Becker begleitet Gerhard Schröder nach Verona Ist der Kanzler denn ganz von Sinnen? Gerade hat er seinen Jahrhundertsommer in Hannover gehabt, da zieht es Gerhard Schröder doch wieder nach Italien.
Fertighauskredit für 1,99 Prozent
Die Abgeordneten der Bündnisgrünen suchen auf einer Klausurtagung nach ihren Positionen zur Wirtschafts- und Wissenschaftspolitik
Da bürgert sich was ein: Die Regierung lädt heute und morgen zum fünften Tag der offenen Tür
Der Maler Hans Weigand gibt in der Galerie Ascan Crone ein furioses Berlin-Debüt