zum Hauptinhalt

Von Maurice Shahd Freibier für Alle! Sollte der Handel mit nicht zurückgebrachten Dosen und Einwegflaschen tatsächlich 450 Millionen Euro einheimsen, sollte er dieses Geld seinen Kunden direkt wiedergeben.

Was eine in Berlin erscheinende türkische Tageszeitung über den Schulbeginn berichtet. Sollen türkische Kinder in deutschen Schulen Türkisch lernen oder nicht?

Die Entführer der Sahara-Touristen sind wahrscheinlich Mitglieder der algerischen Terrororganisation „Groupe salafiste pour la Prédication et le Combat (GSPC)“, die Salafiyya-Gruppe für die Mission und den Kampf. In Sicherheitskreisen heißt es allerdings, es könnte sich auch um Abtrünnige handeln, die der GSPC den Rücken gekehrt haben.

Von Frank Jansen

Jan Ullrich wird beim Weltcup-Rennen in Zürich nur Zweiter und wird trotzdem wie ein Sieger gefeiert – auch seine Zukunft im Team Bianchi scheint gesichert

Die Atomlobby sorgt sich um ihren Nachwuchs. Doch den gibt es: Nur ist es den Jungen egal, ob sie im Akw oder im Windpark arbeiten

Von Dagmar Dehmer

Gerhard Schröder überraschte beim Tag der offenen Tür mit einer sportlichen Einlage, Bundespräsident Rau zeigte sich familiär, Ministerin Ulla Schmidt redete ohne Pause

Rund um den Bunker in der Kreuzberger Fichtestraße, der zum „Zentrum gegen Vertreibungen“ werden soll, sind die Reaktionen geteilt. Auch Walter Momper ist dagegen

Von Tanja Buntrock

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Rat im Alltag – wer bräuchte ihn nicht alltäglich! Was gehört noch gleich alles in Königsberger Klopse?

Von Robert Birnbaum

Der Boxer Markus Beyer wird zum Sieger erklärt, weil sein Herausforderer Danny Green absichtlich foult

Von Michael Rosentritt

Der Stromausfall beschäftigt die europäische Öffentlichkeit zu Recht. Dieser Vorfall wirft zahlreiche wichtige Fragen auf: Wie wird die Stromverteilung am besten organisiert?

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über den Anstand an der Bahnsteigkante Für Revolutionen haben wir kein Talent. „Bevor die Deutschen einen Bahnhof stürmen, lösen sie eine Bahnsteigkarte“, hat Lenin gehöhnt und damit noch untertrieben.

Es wäre verfehlt, die Debatte auf den Nullrundenstreit zu verengen. Als ob langfristig etwas gewonnen wäre, die Rentenanpassung um ein Jahr auszusetzen.

Der frühere Diktator Idi Amin wollte in Uganda sterben. Nun wurde er in Saudi-Arabien beerdigt – denn in seiner Heimat hat noch niemand die Tyrannei vergessen

Von Wolfgang Drechsler

Am 11. September wäre er 100 Jahre alt geworden. Bis dahin zitieren wir täglich Theodor W. Adorno

…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES …, auf das Hertha BSC in dieser Saison spielt, weil es unbenutzt bleibt – vernachlässigt von einer Berliner Mannschaft, die einen traurigen Rekord im NichtTore-Schießen aufgestellt hat.

Die Handballer der Reinickendorfer Füchse wollten schnell in der Bundesliga aufsteigen – doch daraus wird wohl nichts

Eine Mikrobe, die am Grund des Pazifiks zu Hause ist, vermehrt sich noch bei Temperaturen von 121 Grad Celsius. Der kleine Organismus hält sogar Temperaturen von 130 Grad Celsius mehrere Stunden lang aus – so viel wie kein anderes bekanntes Lebewesen.

Wer sich den Ruf politischer Einseitigkeit erwirbt, kann sicher sein, das Vertrauen – und damit die Unterstützung – eines bedeutenden Teils des Publikums zu verlieren. Wegen eines Rundfunkbeitrags vom Mai dieses Jahres, in dem der BBCReporter Andrew Gilligan behauptete, Premierminister Tony Blairs Medienchef und Berater Alastair Campbell hätte ein Dossier über die Massenvernichtungswaffen des Irak „aufgebauscht“ und speziell die Aufsehen erregende, aber unzuverlässige Behauptung eingebaut, Saddam könne binnen 45 Minuten chemische und biologische Waffen einsetzen, befindet sich die BBC in einem kriegsähnlichen Zustand mit der britischen Regierung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })