Von Maurice Shahd Freibier für Alle! Sollte der Handel mit nicht zurückgebrachten Dosen und Einwegflaschen tatsächlich 450 Millionen Euro einheimsen, sollte er dieses Geld seinen Kunden direkt wiedergeben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.08.2003 – Seite 3
Was eine in Berlin erscheinende türkische Tageszeitung über den Schulbeginn berichtet. Sollen türkische Kinder in deutschen Schulen Türkisch lernen oder nicht?
Die Entführer der Sahara-Touristen sind wahrscheinlich Mitglieder der algerischen Terrororganisation „Groupe salafiste pour la Prédication et le Combat (GSPC)“, die Salafiyya-Gruppe für die Mission und den Kampf. In Sicherheitskreisen heißt es allerdings, es könnte sich auch um Abtrünnige handeln, die der GSPC den Rücken gekehrt haben.
Jan Ullrich wird beim Weltcup-Rennen in Zürich nur Zweiter und wird trotzdem wie ein Sieger gefeiert – auch seine Zukunft im Team Bianchi scheint gesichert
Viele arbeitslose Amerikaner haben ihre Ansprüche gesenkt und einen neuen Job gefunden
Die Atomlobby sorgt sich um ihren Nachwuchs. Doch den gibt es: Nur ist es den Jungen egal, ob sie im Akw oder im Windpark arbeiten
Bernd Krolls Schauspielschule ist der Polizeidienst. Bei „Star Search“ ist er zwar sofort rausgeflogen, an seiner Karriere als Comedy-Künstler will er weiter arbeiten. Erste Angebote gibt es bereits
Gerhard Schröder überraschte beim Tag der offenen Tür mit einer sportlichen Einlage, Bundespräsident Rau zeigte sich familiär, Ministerin Ulla Schmidt redete ohne Pause
Rund um den Bunker in der Kreuzberger Fichtestraße, der zum „Zentrum gegen Vertreibungen“ werden soll, sind die Reaktionen geteilt. Auch Walter Momper ist dagegen
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Rat im Alltag – wer bräuchte ihn nicht alltäglich! Was gehört noch gleich alles in Königsberger Klopse?
Der Boxer Markus Beyer wird zum Sieger erklärt, weil sein Herausforderer Danny Green absichtlich foult
Karl Werner war der erste Fußballgott der Bundesliga – bis heute weiß er nicht, warum die Fans ihn angehimmelt haben
Boxer Ralf Rocchigiani kämpft inzwischen lieber im Fußball-Tor
China hebt das Verkaufs- und Verzehrverbot für exotische Tiere auf, die im Verdacht stehen, die Lungenkrankheit Sars zu übertragen
Warum der 1. FC Kaiserslautern vor schweren Wochen steht
Der Stromausfall beschäftigt die europäische Öffentlichkeit zu Recht. Dieser Vorfall wirft zahlreiche wichtige Fragen auf: Wie wird die Stromverteilung am besten organisiert?
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über den Anstand an der Bahnsteigkante Für Revolutionen haben wir kein Talent. „Bevor die Deutschen einen Bahnhof stürmen, lösen sie eine Bahnsteigkarte“, hat Lenin gehöhnt und damit noch untertrieben.
Zwei von fünf Erben sollen mit vier Milliarden Euro abgefunden werden – das Geld fehlt für wichtige Investitionen
Kurzauftritt im „Görli, Görli“-Clip
Die Einführung moderner Kommunikationstechnik kommt nicht voran, weil den Ländern das Geld fehlt
DER TSCHETSCHENIEN-KONFLIKT
Bundespräsidentin Christiansen, Bundeskanzler Jauch
Es wäre verfehlt, die Debatte auf den Nullrundenstreit zu verengen. Als ob langfristig etwas gewonnen wäre, die Rentenanpassung um ein Jahr auszusetzen.
Ein heißer Sommer sorgte in Duisburg für drei Krankheitsfälle: Moskitos hatten den Erreger verbreitet
Mühlberg. Die Erinnerung an das „Wunder von Mühlberg“ ist zu Stein geworden: Genau ein Jahr nach der Rettung der Kleinstadt vor den Fluten der Elbe feierten die Einwohner am Sonntag das Ereignis mit der Enthüllung eines großen Gedenksteines.
Der frühere Diktator Idi Amin wollte in Uganda sterben. Nun wurde er in Saudi-Arabien beerdigt – denn in seiner Heimat hat noch niemand die Tyrannei vergessen
Am 11. September wäre er 100 Jahre alt geworden. Bis dahin zitieren wir täglich Theodor W. Adorno
…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES …, auf das Hertha BSC in dieser Saison spielt, weil es unbenutzt bleibt – vernachlässigt von einer Berliner Mannschaft, die einen traurigen Rekord im NichtTore-Schießen aufgestellt hat.
„Halleluja!“, jubelt es fröhlich gestern Vormittag in der Potsdamer Straße 187.
Im Kino: Hal Hartleys Inspirationskomödie „Henry Fool“
Sekretär der Bischofskonferenz fordert Opfer von Arbeitnehmern
Das Kulturamt Mitte plant am 6. September eine Kulturnacht in der Potsdamer Straße.
Allein an den öffentlichen, allgemein bildenden Schulen ging sie von 339100 auf 331000 zurück. Insgesamt gibt es jetzt 64000 Schüler weniger als 1994.
Die Geschäftsbanken sind mehr mit sich selbst als mit ihren Firmenkunden beschäftigt – das trifft vor allem den Mittelstand
VERSCHLEPPTE TOURISTEN
FRIEDENSMISSION IN LIBERIA
Die Handballer der Reinickendorfer Füchse wollten schnell in der Bundesliga aufsteigen – doch daraus wird wohl nichts
Eine Mikrobe, die am Grund des Pazifiks zu Hause ist, vermehrt sich noch bei Temperaturen von 121 Grad Celsius. Der kleine Organismus hält sogar Temperaturen von 130 Grad Celsius mehrere Stunden lang aus – so viel wie kein anderes bekanntes Lebewesen.
Wer sich den Ruf politischer Einseitigkeit erwirbt, kann sicher sein, das Vertrauen – und damit die Unterstützung – eines bedeutenden Teils des Publikums zu verlieren. Wegen eines Rundfunkbeitrags vom Mai dieses Jahres, in dem der BBCReporter Andrew Gilligan behauptete, Premierminister Tony Blairs Medienchef und Berater Alastair Campbell hätte ein Dossier über die Massenvernichtungswaffen des Irak „aufgebauscht“ und speziell die Aufsehen erregende, aber unzuverlässige Behauptung eingebaut, Saddam könne binnen 45 Minuten chemische und biologische Waffen einsetzen, befindet sich die BBC in einem kriegsähnlichen Zustand mit der britischen Regierung.
Die deutschen Turner tun sich schwer bei der WM in Amerika