KLM-Pilot weigerte sich in Tegel, protestierenden Kongolesen mitzunehmen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.08.2003 – Seite 2
Baustadträtin Dubrau: Brachliegende Flächen gibt es genügend. Bislang bietet die gesamte Berliner Innenstadt nur 17 Plätze
Ohne westliche Verwalter geht es in afrikanischen Krisenstaaten nicht, sagen Entwicklungsexperten
ENTLASSUNG VON SCHILL
Der Entsorgungskonzern Alba will in der Schönelinder Straße in Pankow eine zweite Aufbereitungsanlage für Hausmüll bauen. Neben der neuen Aufbereitungsanlage, die – wie berichtet – für 38 Millionen Euro in Reinickendorf entsteht, soll Berliner Hausmüll künftig auch in einer Fabrik gleicher Größe in Pankow zu Industriebrennstoffen verarbeitet werden.
Das Hansa-Theater ist pleite – und will trotzdem weitermachen
Frankfurt (Main) (po/HB). Der Heidelberger Finanzdienstleister MLP kämpft sich langsam wieder nach vorn.
Aktionäre machen den Weg für den Finanzinvestor HMD frei
Hersteller versuchen Neuordnung des Marktes zu umgehen
Schuld ist nicht allein das gute Wetter: Die Halbjahreszahlen für den deutschen Kinomarkt sind so schlecht wie lange nicht
Die deutschen Leichtathleten suchen vor der WM in Kienbaum den Teamgeist – nicht allen gefällt das
Das Publikum wählte die Jordanierin Diana Carazon
Die Spuren der DDR sind in Kienbaum nicht zu übersehen. Und das soll punktuell, dort wo es den Komfort nicht mindert, auch so bleiben.
Ein Beispiel: Nachbarschaftsheim Neukölln in Finanznot
„Ich habe mein Geld für Weiber, Autos und Suff ausgegeben“, sagte einst der verarmte britische Fußballstar George Best, „und den Rest habe ich einfach so verprasst.“ Mit dieser ausgereiften Art der Vermögensverwaltung wurde er ein Fall fürs Sozialamt, das ja nicht fragt, wie einer sein Geld durchgebracht hat, wenn es denn nur gründlich genug weg ist.
Die Dokumentation von Lutz Hachmeister recherchiert das Leben und Sterben von Hanns Martin Schleyer als „Eine deutsche Geschichte“
MLP scheidet aus
Kahn kritisiert Kollegen, die gegen Italien zu Hause bleiben
Giovanni Trapattoni ist in Deutschland berühmt, aber nicht glücklich geworden. Heute kehrt er für ein Spiel zurück
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Manchmal wird Geschichte gemacht, und du kannst sagen, du bist dabei gewesen. Ein solches Gefühl überkommt am Montag Dutzende von Journalisten, die im Auswärtigen Amt zu einem Pressegespräch mit Joschka Fischer geladen sind.
Die wichtigste Frage gerät fast in Vergessenheit: Konnten die Hitzetode verhindert werden? Die Mitarbeiter des Gesundheitssystems versichern, dass es nicht an einem Mangel an Mitteln und Rettungsdiensten lag.
Fördervereine zur Beschaffung von Schulbüchern stehen vor unerwarteten Problemen. Verlage geben keine Rabatte
Fluggesellschaften wollen gegen die Schließung des Airports klagen – Nutzungskonzept vorgelegt
Wer singt wann und wo? Die Termine im Überblick (Preise exklusive Vorverkaufsgebühren, wenn nicht anders erwähnt): 20.
Sozialhilfe ins Ausland: Senatorin will Fürsorgevertrag ändern
(Tsp). Am Dienstag hat sich der positive Trend an den Börsen nur anfangs fortgesetzt.
Die Modernisierung des amerikanischen Stromnetzes könnte bis zu 50 Milliarden Dollar kosten
ANSCHLAG AUF DAS UN-HAUPTQUARTIER IN BAGDAD
BMW-Pilot beteuert seine Unschuld am Unfall in Hockenheim
Bitte recht freundlich: Das Mauritshuis in Den Haag feiert den Staatskünstler und Porträtmaler Hans Holbein den Jüngeren
Anschläge torpedieren den Wiederaufbau Iraks. Die Täter: Saddam-Anhänger und Al Qaida. Die Schiiten warten ab
Der Unions-Gipfel wird wortreiche Erklärungen, aber keine Klärung bringen
Gericht verlangt mehr Transparenz bei den Müllgebühren
Dritter Versuch: KLM-Pilot weigerte sich, Kongolesen mitzunehmen
Das Ende einer Großmacht; der Aufstieg einer neuen. Eine alte Geschichte – eine der ältesten überhaupt.
Der Bayern-Star stürmt heute für die Niederlande
YOUNG EURO CLASSIC
Hockey-Herren droht bei der Champions Trophy der Abstieg
Das Geschäft lief im zweiten Quartal offenbar besser – Stimmungswandel durch Änderungen am Preissystem
Blüm kritisiert Bischofskonferenz
Ein wenig sollten sich die Bauern schon in die Situation ihrer Hühner hineindenken, bevor sie deren Eier unter dem Begriff „Freiland“ verkaufen, meinen Marian Dawkins und ihre Kollegen von der Universität im englischen Oxford. Das Federvieh sucht nämlich instinktiv unter Büschen und Bäumen vor Raubvögeln am Himmel Schutz.
Das Metropol am Nollendorfplatz startet mit neuem Konzept – wenn die Goya-AG bis Jahresende genügend Klein-Investoren findet, die jeweils knapp 4000 Euro beisteuern
Erstmals schicken die Europäer eine Raumsonde zum Erdtrabanten – und testen dabei ein neues Antriebssystem
Airline hat bisher keine Rechte für geplante Verbindung beantragt
Das Bonner Abkommen für Afghanistan könnte Liberia beim politischen Neuanfang helfen – auch, um Fehler zu vermeiden
Potsdam . Die Parlamentarische Kontrollkommission (PKK), die den Verfassungsschutz überwacht, sieht keine neue VMann-Affäre.
Im Rückblick sind zwei Fehler festzustellen, für die das Gesundheitsministerium und der Regierungschef gleichermaßen verantwortlich sind. Erstens haben sie den Ernst der Lage trotz mehrerer Warnsignale nicht gesehen.
Gewerkschaft verdächtigt die Familie der CDU-Abgeordneten des Betrugs