zum Hauptinhalt

Im Rückblick sind zwei Fehler festzustellen, für die das Gesundheitsministerium und der Regierungschef gleichermaßen verantwortlich sind. Erstens haben sie den Ernst der Lage trotz mehrerer Warnsignale nicht gesehen.

Helmut Schümann über Sprachprobleme zwischen Madrid und Paris Dass Real Madrid kein Zirkus ist, haben wir nun unlängst in dieser Zeitung aus dem Munde von Sportdirektor Jorge Valdano gelernt. Es sei aber trotzdem dahingestellt, ob nicht doch.

Anschläge torpedieren den Wiederaufbau Iraks. Die Täter: Saddam-Anhänger und Al Qaida. Die Schiiten warten ab

Von
  • Frank Jansen
  • Andrea Nüsse

Ein wenig sollten sich die Bauern schon in die Situation ihrer Hühner hineindenken, bevor sie deren Eier unter dem Begriff „Freiland“ verkaufen, meinen Marian Dawkins und ihre Kollegen von der Universität im englischen Oxford. Das Federvieh sucht nämlich instinktiv unter Büschen und Bäumen vor Raubvögeln am Himmel Schutz.

Die Luft in Paris hat sich abgekühlt, aber die politischen Gemüter sind noch erhitzt. Der Tod von so vielen alten Menschen durch die Hitze ist tragisches Zeugnis von Einsamkeit und Verletzbarkeit im Alter.

Vor 25 Jahren berichteten wir über das neue PalastHotel im Ostteil der Stadt BERLINER CHRONIK In unmittelbarer Nähe zum neuen Ost-Berliner „Palast der Republik“ entsteht gegenwärtig mit dem Palast-Hotel eine neue Nobel-Herberge. Es ist schon die zweite im Bezirk Mitte.

Boris Becker macht derzeit allenfalls mit seinen Finanzen Schlagzeilen – die Herzen fliegen ihm trotzdem zu

Von Philipp Mausshardt

VON TAG ZU TAG Frederik Hanssen beobachtet den Überlebenskampf des HansaTheaters Das Hansa-Theater in Moabit ist pleite. Dass Intendant André Freyni weiter auf den reitenden Boten hofft, der in so manchem klassischen Drama Rettung in allerletzter Sekunde bringt, ist ehrenwert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })