zum Hauptinhalt

Von Daniel RheePiening Die Rückkehr von Continental in den Dax sieht auf den ersten Blick aus wie eine Bestätigung für die Old Economy. Aber das Unternehmen von heute hat nur noch wenig mit der Hannoveraner Firma zu tun, deren Aktie vor sieben Jahren aus dem Dax ausscheiden musste.

Robert Ide über eine neue Idee von Gerhard MayerVorfelder Durch Deutschlands Fußball geht gerade ein Ruck. Zuerst hat Oliver Kahn gegen die Bummelei seiner jungen Kollegen gepöbelt – die würden mit ihren Wehwehchen dem Nationalteam schaden.

Können höhere Ausgaben für die Bildung das Rentenproblem lösen? Was Wirtschaft und Politik wollen – und wie wir tatsächlich dastehen

Von
  • Amory Burchard
  • Anja Kühne

Ruder-Weltmeister Marcel Hacker und sein Trainer Andreas Maul gehen ihren eigenen Weg

Von Frank Bachner

Das Gespenst eines zweiten Vietnams, das manche Kommentatoren bei Beginn des IrakKriegs beschworen hatten, ist einer fortschreitenden „Libanonisierung“ des Iraks gewichen. Schon in Libanon hatten militärische Interventionen des Westens den Konflikt nicht lösen können.

Rüdiger schaper über Jörg Immendorff und den Skandal Wir wissen nicht, ob Caravaggio der erste war, dem ein römisches Straßenmädchen für ein Madonnenbild Modell saß. Aber der Fall ist überliefert, wie so viele Exzesse aus der Biografie des 1608 ermordeten schwulen Malers.

Terroristen wollen nicht nur Tod und Verwüstung bewirken. Tragischerweise haben die Attentäter in Bagdad gestern schon ihr erstes Ziel erreicht und die dringend benötigten Hilfsmaßnahmen unterbrochen.

Die CDU bemüht sich, Ruhe in die Koalition zu bringen – doch die Opposition greift nun den Bürgermeister an

Am 11. September wäre er 100 Jahre alt geworden. Bis dahin zitieren wir täglich Theodor W. Adorno

FILMTIPP DER WOCHE Glück ist, einen Song von Louis Armstrong zu hören und Dorries Gesicht zu sehen, sagte Woody Allen 1980 in „Stardust Memories“. Dorrie, das war Charlotte Rampling, die François Ozon wiederentdeckte, nicht erst jetzt für „Swimming Pool“, sondern schon 1996 für Unter dem Sand .

Yair Levs Porträt eines umstrittenen Pazifisten: „Uri Avnery – Kämpfer für den Frieden

Von Kerstin Decker

Die Attentate und die Leichen sind eine tägliche Warnung, dass das Regime in Bagdad noch nicht am Ende ist, dass es sich im Untergrund bewegt und dass die Führung noch immer der eine in der Hand hat: Saddam, der Rais aus dem Irak, der früher das Land mit seinen omnipräsenten Polizeikräften und seinen unzählbaren Marmorstatuen überzogen hat, und der jetzt das Land von einem unauffindbaren Labyrinth aus überwacht und die amerikanischen Supermänner verhöhnt. Indem sie die Vertreter der UN treffen, wollten die Angreifer zeigen, dass die Amerikaner unfähige Besatzer sind.

Die FDA (Food and Drug Administration) mit Sitz in Washington D.C.

Die Hundehalterverordnung des Landes Brandenburg ist zum Teil ungültig. Das Bundesverwaltungsgericht hat gestern entschieden: Ob ein Hund gefährlich ist, kann nicht nur an seiner Rasse festgemacht werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })