VON TAG ZU TAG Werner van Bebber lernt jetzt auch noch Chinesisch Wir fangen an zu verstehen: Klaus Wowereit hat einen großen Plan. Einen Plan, der größer ist als „BerlinBrandenburg“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.08.2003 – Seite 3
Eine Gedenktafel soll an den Museumsgründer und Transsexuellen Lothar Berfelde erinnern. Doch man streitet um die Inschrift
Wie SPD-Generalsekretär Scholz versucht, Kapital aus der Koalitions-Krise zu schlagen
Selbstmordanschläge treffen auch den palästinensischen Regierungschef. Der will nun die Extremisten bekämpfen
Offene Homosexualität wird auch in der Politik immer normaler
Mit dem Anschlag auf das UNHauptquartier in Bagdad haben die unbekannten Hintermänner zweierlei erreicht. Sie haben gezeigt, dass die USA, Großbritannien und der Rest der Koalition keine Kontrolle über das Land haben, das militärisch in nur drei Wochen besiegt wurde.
Conti-Vorstand erwägt trotz Sparkurs neue Zukäufe und erwartet, dass Fonds 100 Millionen Euro in die Aktie investieren werden
YOUNG EURO CLASSIC
SPD UND GERECHTIGKEIT
Aus gentechnisch verändertem Mais wird in Italien ökologischer Treibstoff für Autos. Das Landwirtschaftsministerium hat mit den beiden amerikanischen Saatgutunternehmen Monsanto und Pioneer einen Vertrag geschlossen, der diese verpflichtet, den gentechnisch veränderten Mais zu Marktpreisen aufzukaufen.
Neues RBB-Programm geht Anfang Dezember auf Sendung
Ein zehn Meter großer Buckelwal ist vor der australischen Küste auf ein Segelboot gesprungen. Es ist der zweite Vorfall in einer Woche. Die Gründe sind unbekannt
Berliner Gerichte sind chronisch überlastet. Doch sie hatten viel Zeit für den Fall eines Pensionärs, der den Vogel abgeschossen haben soll
Sonnabends wird mehr gekauft
Der 13jährige Alexander Schulz (Foto: Polizei) ist aus dem Kinderheim weggelaufen – wieder einmal. Der Junge beschäftigt die Vermisstenstelle der Polizei bereits zum neunten Mal.
Monogamie erst in der Neuzeit
Viel Lob für seine Arbeit kann gegenwärtig Staatssekretär Jürgen Chrobog ernten. Der erfolgreiche Mittler genießt wegen seiner Effizienz und Bescheidenheit auch im eigenen Haus hohe Wertschätzung.
Koreanische Techniker haben ein Mikrofon entwickelt, das Hintergrundgeräusche ausblenden kann, andererseits aber so empfindlich ist, dass der Sprecher nur noch zu wispern braucht. Das Mikro ist klein genug, um in ein Handy zu passen, berichtet das Fachmagazin „Nature“ jetzt.
Von Daniel RheePiening Die Rückkehr von Continental in den Dax sieht auf den ersten Blick aus wie eine Bestätigung für die Old Economy. Aber das Unternehmen von heute hat nur noch wenig mit der Hannoveraner Firma zu tun, deren Aktie vor sieben Jahren aus dem Dax ausscheiden musste.
IG Metall will Tarifverträge in Kraft setzen/Arbeitgeber wollen 38-Stunden-Woche bis 2008 festschreiben
Das Fußballchaos in Italien wird durch ein Dekret noch größer
Robert Ide über eine neue Idee von Gerhard MayerVorfelder Durch Deutschlands Fußball geht gerade ein Ruck. Zuerst hat Oliver Kahn gegen die Bummelei seiner jungen Kollegen gepöbelt – die würden mit ihren Wehwehchen dem Nationalteam schaden.
Erpresser wollte 54 Kilo Zyankali ins Trinkwasser kippen
(sag). Kaum ist der ComputerVirus Lovsan verpufft, wird das Internet vom Wurm W32.
Können höhere Ausgaben für die Bildung das Rentenproblem lösen? Was Wirtschaft und Politik wollen – und wie wir tatsächlich dastehen
Ruder-Weltmeister Marcel Hacker und sein Trainer Andreas Maul gehen ihren eigenen Weg
Wenn Olga Szwajgier ihre Stimme erhebt, dann können Wände zittern – über sechs Oktaven erstrecken sich die wilden improvisierten Gesänge der polnischen Künstlerin. „Ich hoffe, dass die Gethsemanekirche das aushält“, sagt Irmgard Schleier, die Festivalleiterin beim zweiten „Fest der Kontinente“, das vom 18.
„Wine Spectator“ lobt „Quadriga“
Wer manipulierte Pflanzen anbaut, muss Abstand halten: Wird der angrenzende Acker trotzdem verunreinigt, muss der Verantwortliche für den Verlust aufkommen
Im Namen der Qualität: Auf die Schulen kommt eine neue Welle von Studien zu. „Bärenstark“ wird ausgeweitet, Pisa geht in die nächste Runde
Kassen wollen mehr ambulante Eingriffe: Der Patient werde schneller gesund und spare Geld
Ein buntes Studio, ein paar Vorzeige-Ossis, Wink-Elemente und Spreewald-Gurken: Fertig ist die Ost-Show – zumindest bei Sat 1, ZDF und MDR
Sewekow. Im Streit um das Bombodrom beziehen die Grünen jetzt klar Stellung gegen ihren Koalitionspartner SPD.
Mit dem Anschlag in Jerusalem haben die Extremisten die Road Map getroffen
Höchst unterschiedliches Prozedere von Bezirk zu Bezirk. Viele Eltern sind verärgert
Frankfurt (Main) (ant/HB). Der Pharmakonzern Bayer hat die Zulassung für das Medikament Levitra von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA (siehe Lexikon Seite 18) bekommen.
Die Justiz nennt es „Ventilfunktion“. Männer, die wegen einer Geldstrafe sitzen, kommen nach der Hälfte der Zeit frei. Für Frauen gilt das nicht
Rüdiger schaper über Jörg Immendorff und den Skandal Wir wissen nicht, ob Caravaggio der erste war, dem ein römisches Straßenmädchen für ein Madonnenbild Modell saß. Aber der Fall ist überliefert, wie so viele Exzesse aus der Biografie des 1608 ermordeten schwulen Malers.
Filmproduktionsfirma Senator mit Verlust
Das Gespenst eines zweiten Vietnams, das manche Kommentatoren bei Beginn des IrakKriegs beschworen hatten, ist einer fortschreitenden „Libanonisierung“ des Iraks gewichen. Schon in Libanon hatten militärische Interventionen des Westens den Konflikt nicht lösen können.
CDU-Politiker Peter Kurth tut es nicht Leid, sich geoutet zu haben
Städte erwarten Verfassungsklage gegen Gewerbesteuer/Kritik an der Regierung aus den eigenen Reihen wächst
In einer bewegenden Trauerfeier erwiesen Freunde, Verwandte und Vertreter aus Politik und Sport Helmut Rahn die letzte Ehre. Mehr als 500 Bewunderer und Weggefährten, darunter Horst Eckel, Ottmar Walter und Hans Schäfer als letzte noch lebende Weltmeister von 1954, nahmen am Mittwochmorgen am Seelenamt in der Pfarrkirche St.
Berlin (brö/ce). Die deutschen Zahnärzte haben Regierung und Union aufgefordert, den Konsens zur Gesundheitsreform wie besprochen umzusetzen.
Terroristen wollen nicht nur Tod und Verwüstung bewirken. Tragischerweise haben die Attentäter in Bagdad gestern schon ihr erstes Ziel erreicht und die dringend benötigten Hilfsmaßnahmen unterbrochen.
Die CDU bemüht sich, Ruhe in die Koalition zu bringen – doch die Opposition greift nun den Bürgermeister an
Erreger in fünf von zehn Wasserproben in Frankfurt (Oder)
Potsdam. Die Landesregierung hat eine neue Aufgabe für einen teuren Brandenburger Ruheständler gefunden – den früheren Bildungsstaatssekretär Gerd Harms (Grüne).