Bürger bereits in Erarbeitung des Haushalts einbeziehen / Bündnisgrüne wollen wieder mindestens vier Sitze
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.08.2003 – Seite 2
Freundschaftsinsel ist zum Treff für Jugendliche geworden. Sie hinterlassen täglich Müll. Erste Konsequenzen.
Michendorf verwirft seit Jahren gehegte Pläne für Ortszentrum / Statt Marktplatz jetzt Freilichtbühne geplant
Branchenvertreter werfen Ministerin Künast Blockadehaltung vor und fordern Biopatentrichtlinie
„Historias minimas“ – ein leises Roadmovie von Carlos Sorin
Vor 25 Jahren erklärten wir, wohin das alte Fett aus PommesBuden kommt BERLINER CHRONIK In Pommes-Buden, Gaststätten und Großküchen fallen täglich große Mengen alten Bratfettes an. Da Frittierfette, die immer wieder erhitzt werden, als verdorbene Lebensmittel gelten, müssen sie regelmäßig ausgetauscht werden.
Keine einheitliche Linie vor Spitzentreffen von CDU/CSU
Im Irak vergeht kein Tag, an dem nicht auf amerikanische Soldaten geschossen wird. Dabei fehlt es weder an Mitteln noch an gutem Willen.
Moderator Arno ohne Führerschein
Entführte erfuhren erst vor zwei Tagen von ihrer Freilassung / Rau lädt Malis Präsidenten zum Dank nach Deutschland ein
Für Regisseur Martin Wuttke schwingt auf dem Flughafen Neuhardenberg auch die Erinnerung an die nahen Seelower Höhen immer mit: Dort kamen noch 1945 mehr als 50 000 Soldaten ums Leben. Sinnlos: der Krieg war entschieden.
Dass das UNHauptquartier Ziel war, zeigt auch, dass die Internationalisierung der amerikanischen Besatzung kein Allheilmittel wäre. Die ganze Welt hat Anteil daran, Demokratie und Wohlstand in die Region zu bringen.
Am Wochenende beginnen offiziell die Arbeiten für den neuen Bahnhof Papestraße. Für zunächst 100 Millionen Euro entsteht an der Autobahn in TempelhofSchöneberg bis 2006 der künftig zweitgrößte Bahnhof der Stadt, an dem Fern- und Regionalzüge, der Flughafen-Express sowie S-Bahnen halten sollen.
Nach drei gescheiterten Versuchen wird nach neuen Wegen gesucht
Von privat bis offiziell: Ausstellung zum 50. Todestag Ernst Reuters
Deutschlands Fußball-Nationalmannschaft unterliegt Italien in Stuttgart unglücklich mit 0:1
Mali gehört in Afrika zu den Vorbildern. Die größte Gefahr droht nicht von Terroristen, sondern vom Wassermangel
Als die Bahn im Sommer 2002 den Logistikkonzern Stinnes übernahm, drehte sie das Rad der Zeit teilweise wieder zurück. Denn die StinnesSpeditionstochter Schenker hatte bis Anfang der 90er Jahre noch zur Bahn gehört.
Die Schönheit der Mythen: der Künstler Anselm Kiefer über Anfänge, Alchimie – und revolutionäre Frauen
Deutsche Fußballelf verliert in Stuttgart 0:1
Keine Stellungnahmen mehr zu rüden Fahrschein-Kontrolleuren
Gewerbesteuer legt im zweiten Quartal um gut 15 Prozent zu / Finanzministerium freut sich über „positives Signal“
Hamburgs Bürgermeister will keine Neuwahlen
Andrea Hohnen ist Programmleiterin des Nachwuchsfilmpreises „First Steps“
Vor der britischen Botschaft in Mitte wurden gestern die Sperrgitter weggeräumt, die seit den Terroranschlägen vom 11. September das Gebäude in der Wilhelmstraße schützten.
Die Bundesliga wehrt sich gegen Oliver Kahns Vorwürfe
die Aktenberge in Pankow ab
SPD-Fraktionschef Müller: Wir stehen zum harten Kurs
Israels früherer Botschafter Avi Primor über den Abbruch der Nahost-Gespräche, die Rolle der USA und die Probleme von Abbas
JOOP! – nur das Ausrufezeichen fehlt noch auf dem Schutzumschlag des literarischen Erstlings von Wolfgang Joop.
Vorstand Malmström: Aktueller Satz hilft der Schiene kaum/Marktanteil beim Güterverkehr ist gefährdet
Deutsche Polizei will mit polnischen Kollegen Mängelfahrzeuge an der Grenze stoppen
Martin Wuttke inszeniert auf dem Flughafen Neuhardenberg „Die Perser“ von Aischylos – mit Videokameras und Leinwänden
Fünf Jahre nach der Fusion von Hoechst mit Rhône-Poulenc ist auf dem ehemaligen Gelände der Farbwerke ein moderner Pharma- und Chemiestandort entstanden
einstweilige Verfügung gegen Verlag
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN „Norrænir ráðherrar almannatrygginga undirrituðu …“ Was das heißt? Keine Ahnung, es ist aber jedenfalls isländisch, denn es stammt vom Finanzministerium aus Reykjavik.
Das Kino des schlechten Geschmacks kommt in die Jahre: „American Pie – Jetzt wird geheiratet“
Kreuzberger Szene, dunnemals: Barbara Teufels „Ritterinnen“
Die erste deutsche Einkaufs-Welle kommt aus Berlin
(Tsp). Der Deutsche Aktienindex hat am Mittwoch trotz starker Kursverluste bei Finanz und Technologiewerten das Vortagesniveau gehalten.
Der Dankesbrief von Bundespräsident Rau an den malischen Präsidenten Touré in Auszügen: „Die glückliche, gewaltlose Rettung wäre ohne Ihre ganz persönliche unermüdliche und tatkräftige Hilfe nicht möglich gewesen. Dafür möchte ich Ihnen, auch im Namen des deutschen Volkes, von ganzem Herzen danken.
Chronist des Untergangs: Berlins Filmmuseum erinnert an Luchino Viscontis Spätwerk
Jeden Donnerstag finden Sie fünf neue ausgewählte TagesspiegelArtikel zum Hören im Internet unter: Und was mache ich jetzt? Axel Hacke über Rekordschwimmer Wie wurde Idi Amin zum Schlächter?
Wenn wir dereinst unseren Enkeln ein griffiges Beispiel dafür nennen wollen, wie die SchröderRepublik unterging, brauchen wir keine Historiker. Es reicht der Hinweis auf die Entfernungspauschale.
Der Streit um die Bezahlung an den langen Sonnabenden führt zu Warnstreiks in Berliner Geschäften
Unternehmen, Freiberufler, Bund und Länder – wer trägt die Lasten bei der Gemeindesteuerreform?