Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.08.2003 – Seite 2
Michendorf verwirft seit Jahren gehegte Pläne für Ortszentrum / Statt Marktplatz jetzt Freilichtbühne geplant
Freundschaftsinsel ist zum Treff für Jugendliche geworden. Sie hinterlassen täglich Müll. Erste Konsequenzen.
Vor 25 Jahren erklärten wir, wohin das alte Fett aus PommesBuden kommt BERLINER CHRONIK In Pommes-Buden, Gaststätten und Großküchen fallen täglich große Mengen alten Bratfettes an. Da Frittierfette, die immer wieder erhitzt werden, als verdorbene Lebensmittel gelten, müssen sie regelmäßig ausgetauscht werden.
Keine einheitliche Linie vor Spitzentreffen von CDU/CSU
„Historias minimas“ – ein leises Roadmovie von Carlos Sorin
Im Irak vergeht kein Tag, an dem nicht auf amerikanische Soldaten geschossen wird. Dabei fehlt es weder an Mitteln noch an gutem Willen.
Moderator Arno ohne Führerschein
Entführte erfuhren erst vor zwei Tagen von ihrer Freilassung / Rau lädt Malis Präsidenten zum Dank nach Deutschland ein
Für Regisseur Martin Wuttke schwingt auf dem Flughafen Neuhardenberg auch die Erinnerung an die nahen Seelower Höhen immer mit: Dort kamen noch 1945 mehr als 50 000 Soldaten ums Leben. Sinnlos: der Krieg war entschieden.
Dass das UNHauptquartier Ziel war, zeigt auch, dass die Internationalisierung der amerikanischen Besatzung kein Allheilmittel wäre. Die ganze Welt hat Anteil daran, Demokratie und Wohlstand in die Region zu bringen.
Deutsche Fußballelf verliert in Stuttgart 0:1
Gewerbesteuer legt im zweiten Quartal um gut 15 Prozent zu / Finanzministerium freut sich über „positives Signal“
Am Wochenende beginnen offiziell die Arbeiten für den neuen Bahnhof Papestraße. Für zunächst 100 Millionen Euro entsteht an der Autobahn in TempelhofSchöneberg bis 2006 der künftig zweitgrößte Bahnhof der Stadt, an dem Fern- und Regionalzüge, der Flughafen-Express sowie S-Bahnen halten sollen.
Nach drei gescheiterten Versuchen wird nach neuen Wegen gesucht
Von privat bis offiziell: Ausstellung zum 50. Todestag Ernst Reuters
Deutschlands Fußball-Nationalmannschaft unterliegt Italien in Stuttgart unglücklich mit 0:1
Mali gehört in Afrika zu den Vorbildern. Die größte Gefahr droht nicht von Terroristen, sondern vom Wassermangel
Als die Bahn im Sommer 2002 den Logistikkonzern Stinnes übernahm, drehte sie das Rad der Zeit teilweise wieder zurück. Denn die StinnesSpeditionstochter Schenker hatte bis Anfang der 90er Jahre noch zur Bahn gehört.
Die Schönheit der Mythen: der Künstler Anselm Kiefer über Anfänge, Alchimie – und revolutionäre Frauen
Keine Stellungnahmen mehr zu rüden Fahrschein-Kontrolleuren
Branchenvertreter werfen Ministerin Künast Blockadehaltung vor und fordern Biopatentrichtlinie
Sonnabends wird mehr gekauft
Unternehmen, Freiberufler, Bund und Länder – wer trägt die Lasten bei der Gemeindesteuerreform?
Der 13jährige Alexander Schulz (Foto: Polizei) ist aus dem Kinderheim weggelaufen – wieder einmal. Der Junge beschäftigt die Vermisstenstelle der Polizei bereits zum neunten Mal.
Monogamie erst in der Neuzeit
Viel Lob für seine Arbeit kann gegenwärtig Staatssekretär Jürgen Chrobog ernten. Der erfolgreiche Mittler genießt wegen seiner Effizienz und Bescheidenheit auch im eigenen Haus hohe Wertschätzung.
Der Streit um die Bezahlung an den langen Sonnabenden führt zu Warnstreiks in Berliner Geschäften
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber lernt jetzt auch noch Chinesisch Wir fangen an zu verstehen: Klaus Wowereit hat einen großen Plan. Einen Plan, der größer ist als „BerlinBrandenburg“.
Eine Gedenktafel soll an den Museumsgründer und Transsexuellen Lothar Berfelde erinnern. Doch man streitet um die Inschrift
Wie SPD-Generalsekretär Scholz versucht, Kapital aus der Koalitions-Krise zu schlagen
Selbstmordanschläge treffen auch den palästinensischen Regierungschef. Der will nun die Extremisten bekämpfen
Offene Homosexualität wird auch in der Politik immer normaler
Mit dem Anschlag auf das UNHauptquartier in Bagdad haben die unbekannten Hintermänner zweierlei erreicht. Sie haben gezeigt, dass die USA, Großbritannien und der Rest der Koalition keine Kontrolle über das Land haben, das militärisch in nur drei Wochen besiegt wurde.
Conti-Vorstand erwägt trotz Sparkurs neue Zukäufe und erwartet, dass Fonds 100 Millionen Euro in die Aktie investieren werden
YOUNG EURO CLASSIC
SPD UND GERECHTIGKEIT
Neues RBB-Programm geht Anfang Dezember auf Sendung
Ein zehn Meter großer Buckelwal ist vor der australischen Küste auf ein Segelboot gesprungen. Es ist der zweite Vorfall in einer Woche. Die Gründe sind unbekannt
Berliner Gerichte sind chronisch überlastet. Doch sie hatten viel Zeit für den Fall eines Pensionärs, der den Vogel abgeschossen haben soll
Aus gentechnisch verändertem Mais wird in Italien ökologischer Treibstoff für Autos. Das Landwirtschaftsministerium hat mit den beiden amerikanischen Saatgutunternehmen Monsanto und Pioneer einen Vertrag geschlossen, der diese verpflichtet, den gentechnisch veränderten Mais zu Marktpreisen aufzukaufen.
Koreanische Techniker haben ein Mikrofon entwickelt, das Hintergrundgeräusche ausblenden kann, andererseits aber so empfindlich ist, dass der Sprecher nur noch zu wispern braucht. Das Mikro ist klein genug, um in ein Handy zu passen, berichtet das Fachmagazin „Nature“ jetzt.
Im Namen der Qualität: Auf die Schulen kommt eine neue Welle von Studien zu. „Bärenstark“ wird ausgeweitet, Pisa geht in die nächste Runde
Kassen wollen mehr ambulante Eingriffe: Der Patient werde schneller gesund und spare Geld
Ein buntes Studio, ein paar Vorzeige-Ossis, Wink-Elemente und Spreewald-Gurken: Fertig ist die Ost-Show – zumindest bei Sat 1, ZDF und MDR
Mit dem Anschlag in Jerusalem haben die Extremisten die Road Map getroffen