zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren erklärten wir, wohin das alte Fett aus PommesBuden kommt BERLINER CHRONIK In Pommes-Buden, Gaststätten und Großküchen fallen täglich große Mengen alten Bratfettes an. Da Frittierfette, die immer wieder erhitzt werden, als verdorbene Lebensmittel gelten, müssen sie regelmäßig ausgetauscht werden.

Im Irak vergeht kein Tag, an dem nicht auf amerikanische Soldaten geschossen wird. Dabei fehlt es weder an Mitteln noch an gutem Willen.

Für Regisseur Martin Wuttke schwingt auf dem Flughafen Neuhardenberg auch die Erinnerung an die nahen Seelower Höhen immer mit: Dort kamen noch 1945 mehr als 50 000 Soldaten ums Leben. Sinnlos: der Krieg war entschieden.

Dass das UNHauptquartier Ziel war, zeigt auch, dass die Internationalisierung der amerikanischen Besatzung kein Allheilmittel wäre. Die ganze Welt hat Anteil daran, Demokratie und Wohlstand in die Region zu bringen.

Am Wochenende beginnen offiziell die Arbeiten für den neuen Bahnhof Papestraße. Für zunächst 100 Millionen Euro entsteht an der Autobahn in TempelhofSchöneberg bis 2006 der künftig zweitgrößte Bahnhof der Stadt, an dem Fern- und Regionalzüge, der Flughafen-Express sowie S-Bahnen halten sollen.

Deutschlands Fußball-Nationalmannschaft unterliegt Italien in Stuttgart unglücklich mit 0:1

Von Michael Rosentritt

Mali gehört in Afrika zu den Vorbildern. Die größte Gefahr droht nicht von Terroristen, sondern vom Wassermangel

Von Wolfgang Drechsler

Als die Bahn im Sommer 2002 den Logistikkonzern Stinnes übernahm, drehte sie das Rad der Zeit teilweise wieder zurück. Denn die StinnesSpeditionstochter Schenker hatte bis Anfang der 90er Jahre noch zur Bahn gehört.

Unternehmen, Freiberufler, Bund und Länder – wer trägt die Lasten bei der Gemeindesteuerreform?

Von Antje Sirleschtov

Viel Lob für seine Arbeit kann gegenwärtig Staatssekretär Jürgen Chrobog ernten. Der erfolgreiche Mittler genießt wegen seiner Effizienz und Bescheidenheit auch im eigenen Haus hohe Wertschätzung.

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber lernt jetzt auch noch Chinesisch Wir fangen an zu verstehen: Klaus Wowereit hat einen großen Plan. Einen Plan, der größer ist als „BerlinBrandenburg“.

Wie SPD-Generalsekretär Scholz versucht, Kapital aus der Koalitions-Krise zu schlagen

Von Matthias Meisner

Mit dem Anschlag auf das UNHauptquartier in Bagdad haben die unbekannten Hintermänner zweierlei erreicht. Sie haben gezeigt, dass die USA, Großbritannien und der Rest der Koalition keine Kontrolle über das Land haben, das militärisch in nur drei Wochen besiegt wurde.

Ein zehn Meter großer Buckelwal ist vor der australischen Küste auf ein Segelboot gesprungen. Es ist der zweite Vorfall in einer Woche. Die Gründe sind unbekannt

Aus gentechnisch verändertem Mais wird in Italien ökologischer Treibstoff für Autos. Das Landwirtschaftsministerium hat mit den beiden amerikanischen Saatgutunternehmen Monsanto und Pioneer einen Vertrag geschlossen, der diese verpflichtet, den gentechnisch veränderten Mais zu Marktpreisen aufzukaufen.

Koreanische Techniker haben ein Mikrofon entwickelt, das Hintergrundgeräusche ausblenden kann, andererseits aber so empfindlich ist, dass der Sprecher nur noch zu wispern braucht. Das Mikro ist klein genug, um in ein Handy zu passen, berichtet das Fachmagazin „Nature“ jetzt.

Im Namen der Qualität: Auf die Schulen kommt eine neue Welle von Studien zu. „Bärenstark“ wird ausgeweitet, Pisa geht in die nächste Runde

Von Susanne Vieth-Entus

Mit dem Anschlag in Jerusalem haben die Extremisten die Road Map getroffen

Von Charles A. Landsmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })