Der Riss zwischen Vereinsführung und Mannschaft bei Borussia Dortmund wird größer. Durch die verpasste ChampionsLeague-Qualifikation fehlen dem Klub 15 Millionen Euro, darum sollte das gescheiterte Team auf 20 Prozent seines Gehaltes verzichten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.08.2003 – Seite 2
Betrifft: „Rentner im Osten sollen zahlen“ vom 22. August 2003 Natürlich ist ein Abschlag bei den Ostrenten politisch nicht machbar.
THEATER
steht der Verband unter Druck
Pjöngjang lehnt Gespräche mit den USA ab: Washington will uns entwaffnen / Japan und China glauben noch an friedliche Lösung
Sport: Bochum und Lautern scheitern Von elf Bundesligisten bleiben im DFB-Pokal zwei auf der Strecke
Berlin (Tsp). Elf Bundesligisten traten gestern an zur ersten Runde des DFBPokals, neun hielten sich schadlos.
Berliner Fußballer gewinnen 6:1 beim Pokalspiel in Reutlingen
Für die IG Metall ist die Niederlage im Arbeitskampf Randthema auf dem Gewerkschaftstag
Betrifft: „VertriebenenBund sucht weiter nach geeignetem Domizil“ vom 19. August 2003 Europa als Vaterland der Vaterländer – die Vision läuft Gefahr, durch kleinkarierte Geschichtsklitterung zerredet zu werden.
Kontrollsysteme sollen Mautpreller entlarven
Die neue Spielzeit ist eröffnet, die Preise sind meist die alten
Moskau (Tsp). Ein ausgemustertes russisches AtomU-Boot ist am Samstag in der Barentssee gesunken.
Immer mehr gute Leichtathleten kommen aus exotischen Ländern – auf dem Papier
Der schwedische Hof beklagt eine deutsche Kampagne gegen Madeleine und Victoria
Betrifft: Die Serie „Was Adorno sagt“ Nachdem diese Geistesgröße mich während meiner Studienjahre in Berlin nicht erreicht hat, bin ich dem Tagesspiegel dankbar, dass ich nun ausgewählte Zitate des Denkers täglich lesen kann. Obwohl der deutschen Sprache mächtig, stellt sich mir immer die Frage: Was will uns Herr Adorno mit seinen kryptischen Sätzen sagen?
Rainer Schüttler gewinnt bei den US Open das deutsche Duell gegen Nicolas Kiefer
Die Arbeiten an der Warschauer Brücke gehen erst nach dem nächsten Gutachten weiter
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Frankreich bejubelt zwei Siege
Karsten Doneck über die Heimkehr des Andreas Möller Männer um die 40, so wird gern behauptet, erwischt oft genug eine so genannte MidlifeCrisis. Dann tun sie mitunter Dinge, die weder verständlich noch ganz ernst zu nehmen sind.
Die Leichtathletik-WM hat ihren ersten Dopingskandal – Sprintweltmeisterin Kelli White wurde positiv getestet
Plädoyers im Verfahren zum grausamen Mord an Marinus Schöberl frühestens am 9. September
Die Berliner Schule für Schauspiel (Boxhagener Straße 18, Friedrichshain) lädt am 5. September zu einem „Tag der offenen Tür“.
Saddam schaffte es, Stämme und religiöse Gruppen unter Kontrolle zu halten. Nicht ohne Schwierigkeiten, aber mit einer Waffe, die den Amerikanern verboten ist: Terror, abwechselnd mit Korruption.
Egal, wer der Täter ist: Mit dem Bombenanschlag vor einer der heiligsten Moscheen der Schiiten dürfte der Machtkampf der Kleriker eskalieren. Getrost darf man annehmen, dass die Glaubensbrüder im Iran den Zwist nach Kräften schüren.
HILFE FÜR DEN IRAK
Gute Berufschancen im Sportmarketing: Pixelapostel bereitet mit dem Bachelor of Media Management darauf vor
Betreiber: Wetterbedingte Ausfälle
Fischer denkt nun an Panzerlieferungen für die Türkei. Aber die CSU will mit dem EU-Beitritt Wahlkampf machen
Er kommt später als verabredet, und er hat nicht wirklich gute Laune. Im Parlament gab es atmosphärische Störungen bei der Wahl zum Medienrat, und außerdem hat ihn die veröffentlichte anonyme Kritik aus den eigenen Reihen geärgert.
Professoren, Journalisten, Schönlinge, Jäger: „Die vergessene Welt“ ist ein angenehm altmodischer Dinosaurier-Film
Klassikerrennen beim Sommerfest auf der Trabrennbahn Karlshorst
Unser Leser Stefan Sykora fragt sich, warum Verbote nicht für alle gelten. Gerd Neubeck, der Polizei-Vizepräsident in Berlin, erklärt die Sonderrechte
Der Bühnenausstatter Wolf Leder ist eine Legende. Seine Fantasie verlieh Shows den Glanz – zu allen Zeiten. Heute wird der 96-Jährige auf Berlins neuem Walk of Fame geehrt
HAMBURG NACH SCHILL
Am 11. September wäre er 100 Jahre alt geworden. Bis dahin zitieren wir täglich Theodor W. Adorno
Betrifft: „Gefängnisse voll – HaftRabatt für Straftäter“ vom 21. August 2003 Die Zahl der zu Haftstrafen Verurteilten steigt ständig, während die Sparmaßnahmen des Senats zu einem drastischen Stellenabbau im Vollzug zwingen.
Erst tötete er zwei alte Frauen. Dann überwies der Mörder ihr Geld an seine Bank. Nun ist er gefasst
An jedem Wochenende im September treffen sich Pferdefreunde in Neustadt an der Dosse zur traditionellen Hengstparade. Lesen Sie dazu in unserem heutigen Reiseteil die Seite R5.
Betrifft: „Heimatabend Ost“ vom 18. August 2003 Vielen Dank für Ihren Artikel „Heimatabend Ost“.
KLASSIK
Abschied von der DDR ist okay. Aber die Ostalgie-Shows sind eine ausgewachsene Scheußlichkeit/Von Thomas Brussig
Warum wir endlich anders über das Altwerden reden müssen
Bayern München gewinnt im DFB-Pokal 5:0 in Neunkirchen
Achtzig Hobbyflieger setzten sicher auf dem zentralen Airport der Stadt auf. Dabei ist die Orientierung in und um Berlin gar nicht so einfach
Verteidiger Madlung erzielt beim 6:1-Sieg im Pokal Herthas erstes Pflichtspieltor – Bobic geht wieder leer aus
Die Reinickendorfer Füchse treffen im Pokal auf Nürnberg
„Nicht Fisch nicht Fleisch“ im ZDF