Einziger Gewinner der erfolglosen Gespräche in Peking ist der Gastgeber. China konnte sich in seiner neuen Rolle als Friedensvermittler präsentieren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.08.2003 – Seite 2
Wenn man von den Kurdenführern absieht, war alHakim der Politiker mit der größten Organisation im Rücken, der zur Zusammenarbeit mit den USA bereit war. Die Liste der Gruppen und Mächte ist lang, die an Unruhe und Chaos interessiert sind.
Berlin (Tsp). Der stellvertretende Ministerpräsident von Brandenburg und CDULandesvorsitzende Jörg Schönbohm lehnt den Vorschlag der Rürup-Kommission ab, das Renteneintrittsalter auf 67 anzuheben.
Selten war der Platz vor dem Roten Rathaus so voll wie gestern zu Beginn der 14. Langen Nacht der Museen.
Union: Dem Finanzminister fehlt das Unrechtsbewusstsein
14.20 Marathon, Frauen 16.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Heute soll es mal ums Altern gehen. Das ist ein ambivalentes Thema, logisch, das Älterwerden hat schließlich seine Vor- und Nachteile.
Eine Maut für Pkws wird es nicht geben, weil wir sie nicht wollen.“ So lautet die Stellungnahme aus dem Bundesverkehrsministerium.
Brandenburgs Innenminister und CDU-Chef über Steuerfragen, Rente mit 67 – und warum das Outing von Schwulen kein Maßstab für Politik ist
Die 14. Lange Nacht der Museen hatte für Kinder besonders viel zu bieten. Jetzt bekommen sie sogar ihr eigenes „Machmit-Museum“
Betrifft: Die Serie „Was Adorno sagt“ Wenn ich morgens vor der Arbeit den Tagesspiegel aufschlage, ist das Zitat von Adorno das Erste, was ich lese. Das sind Reflexionen, die Bestand haben, und sie heben sich wohltuend von den publizistischen Aufgeregtheiten der letzten vierundzwanzig Stunden ab.
Andreas Möller kehrt zu Eintracht Frankfurt zurück – und darf später als Manager arbeiten
Volle Wirkung der Messe erst 2004
Die Schweiz ist Vorreiterin in Sachen LkwMaut. Als erstes europäisches Land hat sie eine umfassende elektronisch gesteuerte Gebührenerhebung für Lastwagen eingeführt.
Betrifft: „Wie baut man sich seine DDR?“ vom 21.
Für manche Menschen dreht sich alles um Musik. Egal wo, egal wann – sie brauchen ihren eigenen Soundtrack. Zum Glück gibt es für sie technische Hilfsmittel
Eine Insel der Demokratie, der Stabilität und des Wohlstands hätte der Irak werden sollen. Ein leuchtendes Vorbild, das den arabischen Nachbarn westliche Werte schmackhaft macht.
VON TAG ZU TAG Ariane Bemmer bedauert den Kabelausfall während der IFA Die arme IFA. Da funkt und strahlt es unterm Funkturm, Fernsehanstalten und Technikkonzerne überschlagen sich mit tollsten Erfindungen, Neuerungen, Innovationen, rufen ununterbrochen: Guckt mal!
Drei Jahre nach der „Kursk“ sinkt wieder ein russisches U-Boot. Ein vermeidbares Unglück, sagt ein Ex-General
„Burger Dance“
Tischtennis-Bundesligist 3B Berlin will in dieser Saison ins Finale
Auch die Funkausstellung kümmert sich speziell um ihre jungen Besucher. Denn sie sind die wahren Experten
Sie hat jüdisch-russische Wurzeln, tanzt den Tango ganz anders und gastiert nun in Berlin: die argentinische Choreografin Ana Maria Stekelman mit ihrer Gruppe Tangokinesis
Der Standort Berlin: Eine Serie des Tagesspiegels zeigt die erfolgreichen Seiten der Hauptstadt. Folge 1: Wo Berlin am schnellsten wächst
Abboud Ashkar ist Pianist im West-Eastern-Divan-Orchester
Dagegen gibt sich die Opposition angesichts der hohen Beliebtheitswerte des Regierenden gelassen. Die Christdemokraten wollen mit einer „Themen-Offensive“ antworten
Der Riss zwischen Vereinsführung und Mannschaft bei Borussia Dortmund wird größer. Durch die verpasste ChampionsLeague-Qualifikation fehlen dem Klub 15 Millionen Euro, darum sollte das gescheiterte Team auf 20 Prozent seines Gehaltes verzichten.
Betrifft: „Schön war die Zeit“ vom 23. August 2003 Nostalgie ist soziokulturell nachvollziehbar und bis zu einem gewissen Grad durchaus menschlich – auch im Hinblick auf die beiden Unrechtsstaaten auf deutschem Boden.
Alle reden über NBA-Idol Dirk Nowitzki – doch die deutsche Basketball-Nationalmannschaft hat noch andere Stars
DIE IG METALL TAGT
Über 400 deutsche Filmschaffende protestieren gegen eine Vergabe des Deutschen Filmpreises durch eine zu gründende Akademie nach OscarVorbild. In einem Brief an Kulturstaatsministerin Christina Weiss fordern die Filmemacher eine Beibehaltung der künstlerischen Kriterien und eine „behutsame Reform“ der jetzigen Vergabe durch eine Jury.
Speziell für junge Besucher ist das Programm in der Halle 9 unter dem Motto „Ifa Young Media“ gedacht. Dort gibt es Auftritte Berliner Nachwuchsbands, Gewinnspiele, einen Formel1-Fahrsimulator, das „Dr.
Moskau (Tsp). Ein ausgemustertes russisches AtomU-Boot ist am Samstag in der Barentssee gesunken.
Immer mehr gute Leichtathleten kommen aus exotischen Ländern – auf dem Papier
Betrifft: „VertriebenenBund sucht weiter nach geeignetem Domizil“ vom 19. August 2003 Europa als Vaterland der Vaterländer – die Vision läuft Gefahr, durch kleinkarierte Geschichtsklitterung zerredet zu werden.
Kontrollsysteme sollen Mautpreller entlarven
Die neue Spielzeit ist eröffnet, die Preise sind meist die alten
Die Arbeiten an der Warschauer Brücke gehen erst nach dem nächsten Gutachten weiter
Der schwedische Hof beklagt eine deutsche Kampagne gegen Madeleine und Victoria
Betrifft: Die Serie „Was Adorno sagt“ Nachdem diese Geistesgröße mich während meiner Studienjahre in Berlin nicht erreicht hat, bin ich dem Tagesspiegel dankbar, dass ich nun ausgewählte Zitate des Denkers täglich lesen kann. Obwohl der deutschen Sprache mächtig, stellt sich mir immer die Frage: Was will uns Herr Adorno mit seinen kryptischen Sätzen sagen?
Rainer Schüttler gewinnt bei den US Open das deutsche Duell gegen Nicolas Kiefer
Betrifft: „Rentner im Osten sollen zahlen“ vom 22. August 2003 Natürlich ist ein Abschlag bei den Ostrenten politisch nicht machbar.
Pjöngjang lehnt Gespräche mit den USA ab: Washington will uns entwaffnen / Japan und China glauben noch an friedliche Lösung
Sport: Bochum und Lautern scheitern Von elf Bundesligisten bleiben im DFB-Pokal zwei auf der Strecke
Berlin (Tsp). Elf Bundesligisten traten gestern an zur ersten Runde des DFBPokals, neun hielten sich schadlos.
Berliner Fußballer gewinnen 6:1 beim Pokalspiel in Reutlingen
THEATER
steht der Verband unter Druck
Für die IG Metall ist die Niederlage im Arbeitskampf Randthema auf dem Gewerkschaftstag