Der Kirchenmusiker Wolfram Iwer wurde 75 Jahre alt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.09.2003 – Seite 2
Cottbuser SPD wirft der Oberbürgermeisterin Karin Rätzel heimliche Kontakte zum Hamburger Rechtspopulisten vor
Potsdam . Die Organisierte Kriminalität nimmt in Brandenburg weiter zu.
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan will bei seinem Arbeitsbesuch vor allem um die Unterstützung der Bundesrepublik für einen Beitritt seines Landes in die EU werben. Der 49jährige Istanbuler – und frühere Oberbürgermeister seiner Heimatstadt – will einen islamisch geprägten Staat, beteuert aber, dass ihm an der Trennung von Politik und Religion liegt.
Brandenburgs CDU-Chef wirft Berlins Regierendem schlechte Familienpolitik vor. Aber auch in Brandenburg fehlen gute Konzepte
Aufsicht bleibt bei den USA / Schiiten erhalten die meisten Posten / Nur eine Frau im Kabinett
USA sind besorgt um Sicherheit von Birmas Politikerin Suu Kyi / Militärregime dementiert
DER NÄCHSTE BUNDESPRÄSIDENT
BESUCH DES TÜRKISCHEN MINISTERPRÄSIDENTEN
Der erfolgreiche Jungprofi Marcel Siem steht für eine schnellere Art von Golf
Telekom-Vorstand Obermann will sich auf keinen neuen Termin festlegen / Gerätehersteller weisen Kritik zurück
Vierter Versuch: Kongolese wurde nach Brüssel gebracht und ausgeflogen. In Kinshasa soll er verhaftet worden sein
aus dem Buch der Bücher
Mit rund 775 000 Quadratkilometern Fläche ist die Türkei mehr als zweimal so groß wie die Bundesrepublik. Nur ein kleiner Teil im Nordwesten des Landes, vom europäischen Ufer der BosporusMeerenge bis zu den Grenzen mit Griechenland und Bulgarien, liegt geographisch in Europa, der Rest in Asien.
24 Stunden in 24 Folgen: Fesselnder kann Fernsehen kaum sein als in der Serie „24“
Polizei stellte 105 Ecstasypillen und 166 Gramm Haschisch sicher
Nach Reform der Arbeitslosenhilfe soll der Bund Verlust von Kaufkraft ausgleichen / Streit um Wochenarbeitszeit
Oskar Roehler hat in diesen Tagen in Köln begonnen, seinen neuen Film „Agnes und seine Brüder“ zu drehen: mit Moritz Bleibtreu, Herbert Knaup, Tom Schilling und Martin Weiß in seinem Kinodebüt in der Rolle der Agnes. Ein deutsches Sittengemälde, annonciert die Produktionsfirma xfilme: Es geht um eine Frau, die einmal ein Mann war und jetzt als Tänzerin arbeitet, sowie ihre zwei sehr unterschiedlichen Brüder: einen sexsüchtigen Bibliothekar und einen Politkarrieristen mit einer nach außen heilen, nach innen aber längst zerstörten Familie.
Genossenschaft hat Immobilien um 96 Millionen Euro zu hoch bewertet
Wie Picasso dem Minotaurus erlag: im Käthe-Kollwitz-Museum
Prozess gegen vier Männer wegen Überfalls auf ein Pfandleihhaus
DEUTSCHLANDS SCHULDEN
„Menschen bei Maischberger“: Für jeden Geschmack einen Gast
Elßholzstraße soll nach Günter von Drenkmann benannt werden
Warum Türkeis Premier Erdogan plötzlich nach Paris wollte
Christel Kottmann-Mentz gehört zur Randgruppe der Handy-Verweigerer und Nicht-Fernseher. Wir haben sie zu einem Rundgang auf der Funkausstellung eingeladen
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies begrüßt die kommende Kühle – aber nicht zu sehr Die Hitze ist weg, einigermaßen. Drunten in den UBahn-Schächten und den Zügen hängt sie noch wie eine ferne Erinnerung, aber das kann uns Frische-Fans nicht beeindrucken.
(Tsp). Die deutschen Börsen sind optimistisch in die Woche gestartet.
Speerwerfer Boris Henry greift den Leichtathletikverband an
Am 11. September wäre er 100 Jahre alt geworden. Bis dahin zitieren wir täglich Theodor W. Adorno
Die Türkei braucht Deutschlands Hilfe beim EU-Beitritt – Premier Erdogan will Berlin mit Reformen beeindrucken
Kinder dürfen nicht zu früh auf eine Schulform festgelegtwerden – was Deutschland von den erfolgreichen Pisa-Staaten lernen kann
Das Besuchsprogramm
ARD-Hauptstadtstudio lud Medien und Politik zum sandigen Empfang
Versorgungswerk der Metaller fordert obligatorische Vorsorge
Telekomregulierer soll auch Strom und Gas überwachen / Grüne befürchten politische Einflussnahme auf die neue Superbehörde
Fränkische Gelassenheit und russische Obsessionen: das 23. Poetenfest
Die kurdische PKK beendet den Waffenstillstand
Erdogan flog früher ein und besuchte türkische Aussteller auf der Ifa. Viele seiner Landsleute sind erfolgreiche Unternehmer in Berlin
Die Ursache des Münchner Kraters ist noch immer unklar
Ärzte spritzen Infarkt-Patienten Stammzellen aus Knochenmark
Schlankheitskapseln können den Verdauungsweg versperren
Von Corinna Visser Die Mobilfunkindustrie spielt „Schwarzer Peter“: Ein Akteur schiebt dem anderen die Schuld dafür zu, dass in Deutschland immer noch kein UMTSNetz im kommerziellen Betrieb läuft. Die Mobilfunkbetreiber sagen, es fehle an attraktiven UMTS-Handys.
Ein StromBlackout wie in Nordamerika gilt in Berlin wegen seines modernen Stromnetzes als (noch) undenkbar. Dennoch sitzt jeder Berliner jährlich 15 Minuten im Dunkeln, weil der Strom ausfällt (England 63, Italien 191 Minuten).
Viele Spediteure nehmen nicht am Maut-Test teil. Viele andere klagen über technische Probleme. Nur einer ist zufrieden
Vorerst keine weiteren Gespräche zur Gewerbesteuerreform: Der Finanzminister soll mit falschen Berechnungen argumentiert haben
Die Zeiten für Einzelhändler sind schlecht. Doch türkische Discounter expandieren munter weiter
Kellys Witwe greift den britischen Verteidigungsminister an