zum Hauptinhalt

(Tsp). Nach den kräftigen Vortagesgewinnen bewegte sich der Deutsche Aktienindex (Dax) am Dienstag zunächst kaum von der Stelle und drehte dann leicht ins Minus.

VON TAG ZU TAG David Ensikat bewundert die feine Nase unserer Polizei „Eine gute Nase bewiesen Polizeibeamte der Direktion 5 gestern Nachmittag gegen 14 Uhr 15, als sie in der Donaustraße einen 27jährigen Dealer stellten. Sie bemerkten zuvor deutlichen Marihuana-Geruch, der aus dem geöffneten Schiebedach eines abgestellten ,7-er BMW‘ aufstieg.

Am 11. September wäre er 100 Jahre alt geworden. Bis dahin zitieren wir täglich Theodor W. Adorno

In Kenia standen Hotels in Flammen, Minuten später waren Bundeswehrsoldaten zur Stelle – kein Urlauber verletzt

Von Christoph Link

Die französische Kinderkasse bietet aus deutscher Sicht geradezu vorbildliche Leistungen. Die Nationale Kasse für Familienleistungen (CNAF) finanziert sich wie die deutschen Solidarkassen aus Beiträgen der Arbeitgeber und nehmer.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wahrscheinlich fällt es außerhalb unseres kleinen bundespolitischen Reservats gar keinem auf. Aber wir hier herinnen registrieren sehr genau, dass der Regierungskreis auf die rote Liste der bedrohten Arten geraten ist.

Von Robert Birnbaum

Hunderttausende Schiiten nehmen an der Beerdigung des ermordeten Ajatollahs al Hakim teil und demonstrieren ihre Stärke im neuen Irak

Von Andrea Nüsse

Umfrage-Tief: Ein Jahr vor der Wahl hat George W. Bush ähnliche Probleme wie einst der Senior

Von Malte Lehming

Auf Fahndungsbildern wollen Zeugen Guido K. als Bankräuber erkannt haben. Er kam ins Gefängnis. Aber die Zeugen irrten

Von Werner Schmidt

Gute Erzähler sind gesucht – nicht nur beim TagesspiegelWettbewerb, der jetzt auf seinen krönenden Abschluss, das öffentliche Erzählfest am 21. September in den Museen Dahlem, zusteuert.

Berlins fleißige Türken: Viele Geschäfte haben rund um die Uhr offen. Das funktioniert nur als Familienbetrieb

Von Stefan Jacobs

Robert Ide über die WM der Leichtathleten in sechs Jahren Es waren tolle Bilder, bewegende Botschaften von einem bewegenden Sportereignis. Der Laufstar Jon Drummond, der nach zwei Fehlstarts in seinem Rennen nicht mehr mitlaufen durfte und der sich aus Protest auf die Tartanbahn legte und da liegen blieb, minutenlang, umjubelt von Zehntausenden Zuschauern.

Ab in die Achtziger: Mit der Bestseller-Verfilmung „Liegen lernen“ geht die Retro-Welle weiter. Warum ist sie so erfolgreich?

Von Christiane Peitz

Senat beschließt neue Gebührentabelle für Kindertagesstätten und Horte: Beitragssteigerungen bis zu 70 Prozent. Bildungssenator Böger stellt neue Erzieherinnenstellen in Aussicht

Von Susanne Vieth-Entus

Frederik Hanssen glaubt an die Zukunft des TheaterAbos Im Theater erscheint die Schwelle immer ein bisschen höher als etwa im Kino. Das liegt an den relativ teuren Tickets, an der Frage der Abendgarderobe oder einfach an der Gewohnheit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })