Dieter Thomas Hecks Hund verletzt einen Ex-Bürgermeister
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.09.2003 – Seite 3
Am heutigen Mittwoch geht die 44. Internationale Funkausstellung (Ifa) nach sechs Tagen zu Ende.
Zum Tod des Lyrikers Rainer Malkowski
Vor 25 Jahren fehlten in Wedding Lebensmittelgeschäfte BERLINER CHRONIK Am Montag wird der Weddinger Wirtschaftsstadtrat die erste von vier geplanten „Versorgungshaltestellen“ eröffnen. Dort wird in Zukunft regelmäßig ein ambulanter Händler einen Lebensmittelstand aufstellen und die Bewohner des Sanierungsgebietes Gesundbrunnen versorgen.
Spannende Unterhaltung wünschte Nachrichtenfrau Leo Busch bei der Premiere des Duells mit Heiner Bremer. War das spannende Unterhaltung?
Naturarznei soll nicht mehr erstattet werden – dabei schwört die Mehrheit der Deutschen darauf
Libyens Staatschef Gaddafi entschädigt nun auch französische und deutsche Opfer – damit die Sanktionen fallen
Die Sache mit der Lastwagenmaut scheint gerade ein wenig aus dem Ruder zu laufen. Schlechtes Zeichen: Minister Stolpe feuert die Verantwortlichen an, als ginge es um Klitschko gegen Tyson: eine „Frage der Ehre“ und eine „Frage der Börse“.
Kein anderes Land ist mit dem Schiitentum enger verbunden als der Irak. In Kufah fand der erste Imam der Schiiten, der Schwiegersohn und Neffe des Propheten Mohammed, Ali, Zuflucht und Beistand in seinem Kampf gegen das Kalifat der Ummayaden.
Die Absage des italienischen Radstars Mario Cipollini für die SpanienRundfahrt hat bei den Veranstaltern heftige Reaktionen ausgelöst. Am Dienstagabend wurde Cippolinis Team Donina Vacanze von der am Samstag beginnenden Vuelta ausgeschlossen.
Neugeborenes lag erdrosselt auf Neuköllner Spielplatz
Obdachlose auf der Reichtstagstreppe: Über Finanzhilfen des Bundes wird schon lange diskutiert
Berlin (fo/dr). Ausländische Finanzinvestoren geben dem deutschen Markt für Übernahmen und Fusionen (M&A) neuen Schwung.
Benefizlauf der Kinderhilfe
MILDE STRAFE FÜR ISLAMISTEN
Die Zähne sind gerade frisch geputzt, da drücken die winzigen Mikroben ihrerseits schon wieder auf die Tube. Sie kommen aus allen Winkeln der Mundhöhle hervorgekrochen: Streptococcus mutans und Streptococcus mitis, Actinomyces israelii und Actinomyces naeslundii.
DIE EU UND DIE TÜRKEI
Immer mehr Attentate auf Korsika belasten auch die Wirtschaft der Insel
Die Lohndebatte bietet manchem Dortmunder Spieler die Chance, sein Image aufzubessern
Urteil: Anrechnung der Lebensversicherung rechtens, wenn der Eigentümer der Police Arbeitslosenhilfe beantragt
Nur ein Ministerium soll auszahlen
AZNAR BENENNT SEINEN NACHFOLGER
Von Henrik Mortsiefer Die Vorstände deutscher Unternehmen fürchten sich vor den Anlegern und den Launen des Kapitalmarktes. Kein einziges Unternehmen hat in diesem Jahr eigene Aktien an die Börse gebracht oder frisches Kapital aufgenommen.
Ein Jahr habe die Vorbereitung gedauert, immer wieder sei das Vorhaben verschoben worden. Am Montag ging jetzt Sci Fi, der neue Sender der in München ansässigen Universal Studio Networks, auf der Plattform des Abo-Fernsehens Premiere an den Start; am ersten Tag, schreibt der Sender, schalteten 500 000 Zuschauer ein.
Kabinett einig über Ausweitung des Afghanistan-Einsatzes / Beschluss aber erst nach UN-Mandat
Harry-Potter-Sprecher Rufus Beck über die hohe Kunst des Vorlesens
Beschlossene Sache: Das hoch verschuldete Berlin will Sanierungshilfen vom Bund vor dem Verfassungsgericht in Karlsruhe erzwingen
Für seine türkischen Landsleute in Deutschland hatte Ministerpräsident Recept Tayyip Erdogan eine klare Botschaft. Er riet ihnen, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen, weil dies die Integration in die Gesellschaft ihrer Wahlheimat fördere.
Bisher bewirbt sich nur Berlin um die Leichtathletik-WM 2009
Anhaltender Nieselregen hat die US Open für Tennisprofi Rainer Schüttler am Dienstag zum Geduldsspiel werden lassen. Ob das Achtelfinale der deutschen Nummer eins gegen den Niederländer Sjeng Schalken überhaupt stattfinden konnte, war auch am späten Abend Mitteleuropäischer Zeit nicht abzusehen.
Berlin (brö). Im Rahmen der Bemühungen um Bürokratieabbau hat die Bundesregierung am Dienstag mehrere neue Gesetze und Verordnungen beschlossen.
Martina Navratilova spielt auch mit 46 noch professionell Tennis – sie will jetzt ihren Aufschlag verbessern
Wolfgang Becker, Regisseur von „Good Bye, Lenin!“, über die Ostalgiewelle
Die FDPFraktion im Abgeordnetenhaus will per Gesetz verhindern, dass Politiker kurzfristig mit Vorstandsposten in politiknahen Unternehmen versorgt werden. Anlass ist der Wechsel von Finanz-Staatssekretär Frank Bielka (SPD) in den Vorstand der Wohnungsbaugesellschaft DeGeWo, der zum Jahresende stattfinden soll.
Berlin (deh/fo). Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) stößt mit seinem Vorschlag, die Strom und Gasmärkte künftig von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) überwachen zu lassen, auf Widerstand in der eigenen Fraktion.
(Tsp). Nach den kräftigen Vortagesgewinnen bewegte sich der Deutsche Aktienindex (Dax) am Dienstag zunächst kaum von der Stelle und drehte dann leicht ins Minus.
Arte zeigt einen Schwerpunkt zum Thema Terrorismus
LEBENSVERSICHERUNGEN WERDEN ANGERECHNET
VON TAG ZU TAG David Ensikat bewundert die feine Nase unserer Polizei „Eine gute Nase bewiesen Polizeibeamte der Direktion 5 gestern Nachmittag gegen 14 Uhr 15, als sie in der Donaustraße einen 27jährigen Dealer stellten. Sie bemerkten zuvor deutlichen Marihuana-Geruch, der aus dem geöffneten Schiebedach eines abgestellten ,7-er BMW‘ aufstieg.
Schifffahrtsdirektion: Zu geringe Wassermenge erfordert eine neue Planung für den Sacrow-Paretzer-Kanal
Hassans Familie stammt aus Mazedonien, seine 18-jährige Freundin Esra ist Türkin. Deshalb sollen vor allem die Eltern des 19-jährigen Mannes gegen eine Hochzeit gewesen sein.
Im Jahr 2014 soll der Asteroid QQ 47 dicht an der Erde vorbeischrammen
Am 11. September wäre er 100 Jahre alt geworden. Bis dahin zitieren wir täglich Theodor W. Adorno
In Kenia standen Hotels in Flammen, Minuten später waren Bundeswehrsoldaten zur Stelle – kein Urlauber verletzt
Mit Prämien werden die deutschen Nationalspieler motiviert
Leistungen für Familien sollen aus einer „Kinderkasse“ kommen / Ministerin appelliert an Unternehmen
Robert Ide über die WM der Leichtathleten in sechs Jahren Es waren tolle Bilder, bewegende Botschaften von einem bewegenden Sportereignis. Der Laufstar Jon Drummond, der nach zwei Fehlstarts in seinem Rennen nicht mehr mitlaufen durfte und der sich aus Protest auf die Tartanbahn legte und da liegen blieb, minutenlang, umjubelt von Zehntausenden Zuschauern.
Ab in die Achtziger: Mit der Bestseller-Verfilmung „Liegen lernen“ geht die Retro-Welle weiter. Warum ist sie so erfolgreich?