zum Hauptinhalt

Bisher bewirbt sich nur Berlin um die Leichtathletik-WM 2009

Von Jörg Wenig

Von Henrik Mortsiefer Die Vorstände deutscher Unternehmen fürchten sich vor den Anlegern und den Launen des Kapitalmarktes. Kein einziges Unternehmen hat in diesem Jahr eigene Aktien an die Börse gebracht oder frisches Kapital aufgenommen.

Unternehmen können sich auf verschiedenen Wegen frisches Geld zum Beispiel für größere Investitionen besorgen. Eine Möglichkeit ist dabei der Börsengang.

In Kenia standen Hotels in Flammen, Minuten später waren Bundeswehrsoldaten zur Stelle – kein Urlauber verletzt

Von Christoph Link

Am 11. September wäre er 100 Jahre alt geworden. Bis dahin zitieren wir täglich Theodor W. Adorno

Robert Ide über die WM der Leichtathleten in sechs Jahren Es waren tolle Bilder, bewegende Botschaften von einem bewegenden Sportereignis. Der Laufstar Jon Drummond, der nach zwei Fehlstarts in seinem Rennen nicht mehr mitlaufen durfte und der sich aus Protest auf die Tartanbahn legte und da liegen blieb, minutenlang, umjubelt von Zehntausenden Zuschauern.

Ab in die Achtziger: Mit der Bestseller-Verfilmung „Liegen lernen“ geht die Retro-Welle weiter. Warum ist sie so erfolgreich?

Von Christiane Peitz

Die American Academy geht in ihr fünftes Jahr: Für das Herbst und Frühjahrssemester werden erneut herausragende Wissenschaftler und Künstler erwartet, die sich in Anwesenheit von Innenminister Otto Schily am Samstag vorstellen. In öffentlichen Vorträgen werden die Fellows in den kommenden Monaten ihre Projekte aus Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Literatur, Bildender Kunst und Musik erläutern.

Senat beschließt neue Gebührentabelle für Kindertagesstätten und Horte: Beitragssteigerungen bis zu 70 Prozent. Bildungssenator Böger stellt neue Erzieherinnenstellen in Aussicht

Von Susanne Vieth-Entus

Frederik Hanssen glaubt an die Zukunft des TheaterAbos Im Theater erscheint die Schwelle immer ein bisschen höher als etwa im Kino. Das liegt an den relativ teuren Tickets, an der Frage der Abendgarderobe oder einfach an der Gewohnheit.

Gute Erzähler sind gesucht – nicht nur beim TagesspiegelWettbewerb, der jetzt auf seinen krönenden Abschluss, das öffentliche Erzählfest am 21. September in den Museen Dahlem, zusteuert.

Berlins fleißige Türken: Viele Geschäfte haben rund um die Uhr offen. Das funktioniert nur als Familienbetrieb

Von Stefan Jacobs

Vor 25 Jahren fehlten in Wedding Lebensmittelgeschäfte BERLINER CHRONIK Am Montag wird der Weddinger Wirtschaftsstadtrat die erste von vier geplanten „Versorgungshaltestellen“ eröffnen. Dort wird in Zukunft regelmäßig ein ambulanter Händler einen Lebensmittelstand aufstellen und die Bewohner des Sanierungsgebietes Gesundbrunnen versorgen.

Spannende Unterhaltung wünschte Nachrichtenfrau Leo Busch bei der Premiere des Duells mit Heiner Bremer. War das spannende Unterhaltung?

Libyens Staatschef Gaddafi entschädigt nun auch französische und deutsche Opfer – damit die Sanktionen fallen

Von Matthias B. Krause

Anhaltender Nieselregen hat die US Open für Tennisprofi Rainer Schüttler am Dienstag zum Geduldsspiel werden lassen. Ob das Achtelfinale der deutschen Nummer eins gegen den Niederländer Sjeng Schalken überhaupt stattfinden konnte, war auch am späten Abend Mitteleuropäischer Zeit nicht abzusehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })