zum Hauptinhalt

Italiens Premier Silvio Berlusconi ist nicht der erste konservative Politiker, der sich im ebenso konservativen britischen Wochenmagazin „The Spectator“ (seit 1828) skandalträchtig äußert. 1990 entlockte das Magazin dem damaligen britischen Industrie und Handelsminister Nicholas Ridley die Bemerkung, die europäische Wirtschafts- und Währungsunion sei eine „deutsche Verschwörung“, sowie den Nachsatz: „Ich bin nicht dagegen, unsere Souveränität aufzugeben, aber nicht an diesen Haufen.

VON TAG ZU TAG David Ensikat über einen Streit am zauberhaften Checkpoint Charlie Alwin Nachtweh hat nicht nur einen schönen Namen, sondern auch einen Keller voller Mauersteine und eine Mission. Er möchte seine Mauersteine verkaufen und außerdem den Touristen am Checkpoint Charlie sagen: Schaut Leute, hier war die Mauer, hier, wo ihr jetzt steht, ein Riesending war das, scheußlich.

Londons Polizei fürchtet Terroranschlag – deshalb wird geübt

Von Matthias Thibaut

Die Nachkommen türkischer Gastarbeiter lassen sich von der Krise auf dem Grundstücks- und Wohnungsmarkt nicht abhalten. Je nach Höhe des Einkommens erwerben sie Eigentumswohnungen oder Eigenheime – Geschäftsleute und Vereine suchen Mietzinshäuser

Von Ralf Schönball

In Prag ehren NS-Opfer Kanzler Schröder. Und Premier Spidla rühmt die Beziehungen zu Berlin

Von Paul Kreiner

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Unterscheidet sich der bayerische Grüne vom Grünen an sich? Wenn Deutsche und Bayern zusammentreffen, ist es auf jeden Fall immer spannend: Was sind denn das für komische Alpen-Bewohner, fragen sich manche Nordlichter.

Von Hans Monath

Schwache Schüler sollen seltener sitzen bleiben, dafür gezielter gefördert werden. Wenn abzusehen ist, dass ein Schüler keinen Schulabschluss erreicht, soll er ab der neunten Klasse verstärkt in Betrieben lernen.

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Da war dieser endlos blaue Himmel über der Stadt, in den hinein die Supertürme verdampften. Jeder Beobachter ahnte sofort, dass von hier eine neue Epoche der Weltgeschichte ausgehen würde.

So politisch war das Kino am Lido schon lange nicht mehr: Heute werden beim 60. Filmfestival in Venedig die Löwen verliehen

Von Jan Schulz-Ojala

Michael Rosentritt über das Karriereende eines BoxWeltmeisters Neulich hat Sven Ottke erzählt, dass er sich jeden Tag für seine Familie eine neue Ausrede einfallen lassen müsse, warum er eigentlich noch boxt. Er ist jetzt 36 Jahre alt, er ist seit fünf Jahren Weltmeister, hat 18 Mal in Folge seinen Titel erfolgreich verteidigt und ist mehrfacher Millionär geworden.

Henrik Rödl kann bei der Basketball-EM nicht mitspielen – jetzt hilft er als Spielerbeobachter

Von Benedikt Voigt

Mittwochmorgen. Während ich in meinem italienischen Stehimbiss in Schöneberg einen Espresso zu mir nehme, entdecke ich unter luxuriösen mediterranen Süßigkeiten eine Tube Nestlé-Kondensmilch, blau-weiß, glänzend und wohlgerundet.

Von Pascale Hugues

Warum sich die Deutschen in Island warm anziehen müssen

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })