zum Hauptinhalt

Mittwochmorgen. Während ich in meinem italienischen Stehimbiss in Schöneberg einen Espresso zu mir nehme, entdecke ich unter luxuriösen mediterranen Süßigkeiten eine Tube Nestlé-Kondensmilch, blau-weiß, glänzend und wohlgerundet.

Von Pascale Hugues

Warum sich die Deutschen in Island warm anziehen müssen

Von Stefan Hermanns

Michael Rosentritt über das Karriereende eines BoxWeltmeisters Neulich hat Sven Ottke erzählt, dass er sich jeden Tag für seine Familie eine neue Ausrede einfallen lassen müsse, warum er eigentlich noch boxt. Er ist jetzt 36 Jahre alt, er ist seit fünf Jahren Weltmeister, hat 18 Mal in Folge seinen Titel erfolgreich verteidigt und ist mehrfacher Millionär geworden.

Die Suche nach der Ursache führt immer in die Software. Zwar vermuten die meisten Deutschen hinter diesem Begriff auch heute noch Papiertaschentücher und Wattebällchen, doch das ändert nichts daran, dass die Software an allem schuld ist.

Die BushRegierung hat vor dem Irakkrieg argumentiert, dass das Land nach einem solchen Krieg pro-westlich sein würde. Israel sei dann sicherer, die Palästinenser seien eher bereit zu Kompromissen.

(AP). Die bevorstehende Automesse IAA und der traditionell schwache August haben der Autoindustrie im vergangenen Monat ein Absatzminus von fünf Prozent auf 232000 Neuwagen beschert.

Die vielen Bühnen des Jörg Immendorff: Nach dem Skandal zeigt die Berliner Galerie Contemporary Fine Arts das Frühwerk des Künstlers

Roaming (siehe Bericht auf dieser Seite) heißt übersetzt „sich herumtreiben“. Wer sich mit seinem Mobiltelefon im Ausland herumtreibt, kann mit Hilfe der RoamingFunktion auch dort telefonieren – wenn der eigene Anbieter im jeweiligen Land mit dortigen Netzbetreibern Kooperationsverträge abgeschlossen hat.

Wieder einmal ist es Frankreich. Jacques Chirac will keine UNResolution, die darauf hinausläuft, dass die internationale Gemeinschaft für das Geschirr zahlt, das die USA zerbrochen haben.

War was? Jörg Immendorff eröffnet eine Ausstellung – sein erster Auftritt nach dem Kokainskandal

Von Stephan Haselberger

DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.

Wladimir Putin stieg in nur 13 Jahren vom KGB-Agenten in Dresden zum uneingeschränkten Herrscher über Russland auf. Doch wer ist Putin?

DER SICHERHEITSTIPP Die ganz warmen Tage sind erst einmal vorbei – und der richtig hohe Sommer auch. Und mit der zunehmenden Kühle und endlich auch dem für das Land so nötigen Regen kommen nun auch wieder heftige Winde.

Die Koalitionsfraktionen im Abgeordnetenhaus wollen keine zusätzlichen StasiChecks im öffentlichen Dienst auf Grund neuer Erkenntnisse aus den Rosenholz-Akten. Auch eine verstärkte Überprüfung der aus dem Westen stammenden Beamten und Angestellten, die bisher viel seltener als Ostler auf Stasi-Kontakte hin durchleuchtet wurden, stößt bei den Abgeordneten von SPD und PDS auf Skepsis.

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft gewinnt ihr erstes Spiel bei der EM in Schweden gegen Israel mit 86:81

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })