Vor 25 Jahren fuhren mehr Berliner Rad – und machten dabei viel falsch BERLINER CHRONIK In den ersten drei Monaten ereigneten sich 1031 Unfälle mit Radfahrern, 181 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Zunahme ist vor allem eine Folge der steigenden Beliebtheit des alten Drahtesels.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.09.2003 – Seite 4
Cancún (cr/HB/mjo). Mit Appellen an die Kompromissbereitschaft der Teilnehmer hat am Mittwoch im mexikanischen Cancún die fünfte Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation WTO begonnen.
Neue Magazine glauben an Berlin, die Hauptstadt des Trash-Glamours
„Fit für die Ausbildung“ heißt das Motto der Ausbildungsmesse bei MercedesBenz in Spandau. Am heutigen Donnerstag stellen neben Mercedes über 20 Unternehmen wie IKEA, Karstadt, Anson’s/Peek & Cloppenburg, die Berliner Stadtreinigungsbetriebe, die Deutsche Telekom und das Bezirksamt Spandau ihre Ausbildungsangebote vor.
WDR widerspricht Ex-SFB-Chef von Lojewski
Krankenhäuser suchen Arbeitszeitmodelle / DAK bietet 300000 Euro für neue Stellen
Institut vergisst Hinweis auf Mindestanlage – Andere Banken werben mit ähnlichen Angeboten
Die aktuelle Dienstagsfrage: Maischberger oder Kerner?
ZWEI JAHRE SPÄTER
Bekämpfung des Terrors bremst den Welthandel noch auf Jahre / US-Staatsdefizit gefährdet den Dollar
Diesel-Antriebe für Chrysler und Mitsubishiaus Salzgitter /Neue Mercedes-Modelle angekündigt
„Die Journalistin“: Cate Blanchett recherchiert gefährlich
Nach neunjähriger Restaurierung erstrahlt Schloss Köpenick wieder in barocker Herrlichkeit
(Tsp). An den deutschen Aktienmärkten werden die Bären – jene Anleger, die auf sinkende Kurse spekulieren – wieder lauter.
Wer in den USA studieren will, muss sich verschärften Kontrollen unterziehen
Die irakische Stadt Erbil galt als ruhig. Jetzt wurde auch sie von einem Anschlag erschüttert
Wirtschaft spricht von maximal 30 000 Schulabgängern ohne Lehrstelle – und warnt davor, die Betriebe zu demotivieren
Er schrieb Balladen, Chansons und kabarettistische Texte über Berlin und die Berliner. Und er beobachtete am liebsten das Nachtleben der Stadt: Klabund, mit bürgerlichem Namen Alfred Henschke, gilt als Schriftsteller, der sich mit Berlin bis zu seinem Tod am 14.
Heuer hieß der Ochs am Spieß „Blasi“, war 436 Kilogramm schwer und ein echter Niederbayer. „Blasi“ muss ein gutes, gesundes Leben gehabt haben: Auf dem Teller schmeckte er – wohl proportioniert – den rund 2000 geladenen Gästen im weißblauen Löwenbräu-Zelt vor dem Roten Rathaus am Dienstagabend sehr gut.
Jeder Cocktail eine gute Tat – das galt Dienstagnacht im Sage Club. Zum ersten Mal gab es eine Charity-Party zugunsten eines Krankenhaus-Projekts
Alexander Kluge über den Philosophen Adorno, den 11. September und die Flaschenpost der Kritischen Theorie
Der Kanzler gibt politische Fehler zu – Merkel fordert bessere Rezepte von der Regierung
Jeffrey Gedmin hat in Berlin erlebt, wie schnell die Solidarität nach den Terroranschlägen in aggressive Ablehnung umgeschlagen ist
Unionsgeführte Länder wollen Trittin-Entwurf blockieren