Die 41jährige Polin Bozena M. ist gestern früh in einem Hinterhof des Karl-Marx-Platzes in Neukölln tot zwischen Mülltonnen aufgefunden worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.09.2003 – Seite 3
Zusagen Ankaras sollen deutsche Richter umstimmen
Die Kritikerin Klaudia Brunst will beim Fernsehen nicht abschalten
Wirtschaftssenator Wolf mit Unternehmern in Stettin: Was bringt die EU-Erweiterung?
Nicht der schnellste, sondern der cleverste Fahrer gewinnt. Denn: Wer Sprit spart, kommt weiter und gewinnt.
Und hier noch der Tipp fürs Abendprogramm: das kleine private „Theater im Greenhouse“. Deike Diening war da.
Mit dem Bildungsniveau steigt der Wohlstand, heißt es im neuen OECD-Bericht. Deutschland hat zu wenig Studenten, aber es werden mehr
DER MINISTER, DIE MORAL UND DIE MAUT
Wie Wasserball in Berlin künftig zum Ereignis werden soll
WAS PLANTEN DIE NEONAZIS?
Schwedens Polizei meldet Fahndungserfolg – hat der mutmaßliche Mörder Anna Lindhs Verbindungen zu Rechtsextremisten?
Bund soll Krankenversicherung für Kinder zahlen
Günstige Angebote und wenig Luxus – das ist die Strategie der Billigflieger (siehe Bericht Seite 17). Ryanair, Germanwings und Co können ihre Flüge vor allem deshalb so günstig anbieten, weil sie ihre – meist in limitierter Stückzahl verkauften – Billigtickets über das Internet vertreiben, die Flüge in der Regel stark ausgelastet sind und weil auf Service verzichtet wird.
Dem Bund droht ein weiterer Millionenverlust, weil sich das Verkehrsministerium im Vertrag nicht genügend abgesichert hat
Die Vertriebenen-Chefin Erika Steinbach besucht Polen
Vor 25 Jahren stiegen Schüler aufs Zweirad – mit Benzingeruch und ohne BERLINER CHRONIK Die Senatsschulverwaltung hat jetzt aus der wiederentdeckten Anziehungskraft des Fahrrades und aus der hohen Zahl verunglückter Kinder eine neuartige Schlußfolgerung gezogen: Alle Grundschüler müssen in der 4. Klasse eine theoretische Fahrradprüfung ablegen.
Der Frankfurter Hirnforscher Wolf Singer hat am Dienstag in Mainz den mit 50000 Euro dotierten CommunicatorPreis der deutschen Wissenschaft bekommen. Singer erhielt die Auszeichnung für sein Talent, „Hirnforschung verständlich zu machen und sie mit gesellschaftlichen Fragen in Zusammenhang zu stellen“.
Ein Rapper hat seine ehemalige Freundin mit Texten öffentlich gedemütigt – und die kämpft vor Gericht erfolgreich um ihre Ehre
ARD-Gemeinschaftsredaktion gegen Unterhaltungs-Misere
Auch in Berlin herrscht Trauer um die ermorderte schwedische Außenministerin Anna Lindh. Rund 200 Menschen sind gestern Abend zu einem Gedenkgottesdienst in die KaiserWilhelm-Gedächtnis-Kirche gekommen.
In der City West soll das Parken bis Mitternacht gebührenpflichtig werden. Als Vorbild gilt das Szeneviertel rund um den Hackeschen Markt
Weshalb Siegfried Stresing (52) gegen die Rentenbeiträge klagt
Der Tagesspiegel verlost zwei geführte Touren
In Potsdam treffen sich 400 Märchenforscher zu einem internationalen Kongress. Die schönsten Geschichten sind für ihr Publikum
Von Alexander S. Kekulé WAS WISSEN SCHAFFT Schimpansen und Pavianweibchen wollen für ihre Jungen nur das Beste – vor allem die besten Gene.
Im Reinickendorfer Humboldt-Klinikum sind in jüngster Vergangenheit drei Patienten an der gefährlichen Legionärskrankheit erkrankt. Nach Angaben des Gesundheitsamtes des Bezirkes meldete das zum Vivantes-Konzern gehörende Klinikum die Erkrankungen im Juli und August.
Eine Entdeckung: der britische Maler Stephen Conroy in Schleswig
Bund verliert Hunderte von Millionen, weil das Verkehrsministerium sich nicht ausreichend abgesichert hat
Berlin (asi). Der Chef von der Mannheimer Fachhochschule der Bundesanstalt für Arbeit (BA), Hermann Saterdag, hat sich von BAChef Florian Gerster für drei Jahre beurlauben lassen.
Kofi Annan erklärt den Europäern, warum sie die führende Rolle der USA im Irak akzeptieren sollen
Berlin / Brüssel (jh/fmd/HB/brö). Nach dem Scheitern der Verhandlungen über eine weitere Liberalisierung des Welthandels verlangen die Europäische Union (EU) und Deutschland eine Reform der Handelspolitik.
Der Sommer ist noch einmal zurück gekehrt, die Sonne scheint milde und die Dampfer sind wieder voll. Doch die Kastanien leiden – unübersehbar sind die braunen Blätter.
Daimler-Chrysler und Telekom wollen Imageschaden abwenden / Der Starttermin wackelt schon wieder
(Tsp). Die deutschen Aktienmärkte wurden am Dienstag vor allem von positiven einheimischen Konjunktursignalen beflügelt.
Er ist der Urenkel des letzten deutschen Kaisers: Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen lebt am Halensee. Die Diskretion des Bezirks mag er besonders.
Die IG Metall will nach ihrem gescheiterten Arbeitskampf um die 35-Stunden-Woche für Ostdeutschland nun regional verhandeln, wie lange noch die Beschäftigten in Ost-Berlin drei Stunden mehr arbeiten müssen als ihre West-Kollegen. Dabei sind in Berlin inzwischen in vielen Branchen die Arbeitszeiten in Ost und West auf demselben Niveau: Ob auf dem Bau, im Versicherungsgewerbe, bei Banken oder Post, Bahn und Telekom – gearbeitet wird nach dem West-Tarifvertrag, der weniger Stunden vorsieht als der Vertrag für die neuen Bundesländer.
Die meisten Deutschen wissen nicht, was ihre Krankenversicherung kostet: zu viel
Hertha BSC in der Krise: Stevens lässt hart trainieren, die Spieler wehren sich gegen Kritik
Senat beschließt Preiserhöhung. Eine vierköpfige Familie muss künftig 120 Euro mehr im Jahr zahlen
Rente, Steuern, Subventionen – alle reden über Gerechtigkeit. Aber was ist das überhaupt? Experten auf dem Richtertag meinen: etwas hoch Politisches
Frankfurt (Main) (hz/HB). Einen Tag nach der Einigung mit Chrysler hat sich die USAuto-Gewerkschaft (UAW) auch mit Ford auf eine vorläufige Tarifeinigung verständigt.
Ecclestone will mehr Show
Verhandlung im November
und Rahnsdorf in Köpenick. Um 1890 entstanden hier die Villenkolonien Hessenwinkel und NeuRahnsdorf.
„Wohin Gen?“ Die Frage, die ab Donnerstag in großen Lettern am Zeughaus Unter den Linden leuchten wird, ist nicht Ergebnis einer erneuten, radikalen Rechtschreibreform.
OECD-Bericht: Bildungsmängel schwächen deutsche Wirtschaft
Die Spannung ist kaum noch zu ertragen. Vor ein paar Wochen hat die Uni Bonn 100 Testpersonen gesucht, die freiwillig dreckige Teller abwaschen um die „Unterschiede in den europäischen Spülgewohnheiten zu erforschen“.
Am 26. September wird das Theater des Westens mit der Premiere des Musicals „Les Misérables“ feierlich wiedereröffnet.