zum Hauptinhalt

Stefan Hermanns über bleibende Leistungen von Luizao Eduard Glieder, der neue Stürmer des FC Schalke 04, hat eines, in St. Margarethen an der Raab, sein österreichischer Landsmann Arnold Schwarzenegger ebenfalls, und zwar in Graz: ein Fußballstadion, das den eigenen Namen trägt.

Der Gastrokritiker Wolfram Siebeck wird 75 und spaltet mit seinem Urteil immer noch die Welt der Feinschmecker

Von Lars von Törne

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Sein rechtes Ohr ist taub, auf dem linken hört er schwer. Im Dezember wird Helmut Schmidt 85 Jahre alt.

Von Malte Lehming

Warum heißt es eigentlich „Gesundheitswesen“? Lebt das Ding, ist es eine Art Geldfresser, eine Krake, die alles besaugnapft, was nicht bei drei im Tresor verschwunden ist?

Vor vier Jahren haben sich 29 europäische Bildungsminister in Bologna dazu entschlossen, bis zum Jahr 2010 einen gemeinsamen europäischen Hochschulraum zu schaffen. Sie wollen vor allem vergleichbare Abschlüsse erreichen, indem sie ein zweistufiges System (Bachelor und Master) einführen.

INTERNATIONALES LITERATURFESTIVAL BERLIN In Marokko soll es Bäume geben, in denen Ziegen hängen. Der Mexikaner Alberto Ruy Sánchez hat sie gesehen, als er nach Mogador reiste.

Von Steffen Richter

Afrikanische Masken, indische Skulpturen und die Meister der mexikanischen Volkskunst angucken, sich hinsetzen, Geschichten lauschen, im sonnigen Innenhof des Museums einen Kaffee trinken, dann im Beduinenzelt weitere Geschichten anhören am Sonntag kann man in den Museen Dahlem die unterschiedlichsten Eindrücke sammeln. Zum zweiten Mal findet dort das Erzählfest zum Tagesspiegel-Wettbewerb statt: Zwischen 15 und 18 Uhr tragen Teilnehmer des Wettbewerbs in den Ausstellungsräumen ihre Geschichten vor.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })