zum Hauptinhalt

Christina Tilmann sucht nach der historischen Wahrheit im Spielfilm Als Joseph Vilsmaier Marlene Dietrich vor einigen Jahren eine Liebschaft mit einem deutschen Wehrmachtsoffizier andichtete, war der Aufschrei groß. Marlene, die Widerständige, die jedes Rückkehrangebot der Nationalsozialisten von sich gewiesen hatte, die als USTruppenbetreuerin gegen ihr Heimatland zu Felde gezogen war und dafür nach dem Krieg als Vaterlandsverräterin beschimpft und bespuckt wurde: Sollte sie einer süßlichen Romanze zuliebe ein Stelldichein zwischen den Fronten gesucht und den Geliebten vor den Alliierten versteckt haben?

Der französische Ethnologe und Philosoph Claude LéviStrauss („Traurige Tropen“, „Das wilde Denken“) erhält den Meister-Eckhart-Preis der Identity-Foundation. Er sei ein „Forscher, Denker und Schriftsteller von epochaler Wirkung“, begründete die Stiftung ihre Wahl: Lévi-Strauss habe ausgehend von der Ethnologie das Verhältnis von Mythologie und Vernunft untersucht und damit das Verständnis für fremde Kulturen auf eine neue Grundlage gestellt.

Kein anderes Stadtviertel ist so oft gefeiert worden wie das von Daimler- Chrysler. Deshalb wird am 2. Oktober wieder eine Party gegeben – zum Fünfjährigen

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf über die beste Dirigentenschule Ein bisschen makaber ist das schon: Da hält auf der einen Seite Jorma Panula, der legendäre Dirigierlehrer aus Finnland, in dieser Woche einen Meisterkurs in dieser Stadt ab – und auf der anderen Seite geht es gerade den Orchestern der Stadt an den Kragen. Die Abschaffung der Symphoniker wird schon fast als Kleinigkeit im Kulturetat behandelt, und wie die restlichen Millionen der geforderten Einsparsumme erbracht werden sollen, das möchte man sich lieber gar nicht erst ausmalen.

Von Henrik Mortsiefer Richard „Dick“ Grasso hätte ein amerikanischer Held werden können. Vom kleinen Sekretär zum Chef der größten Börse der Welt – das ist eine Tellerwäscherkarriere nach dem Geschmack der Amerikaner.

Für fitte Spaziergänger hier ein Tipp fürs Abendprogramm. Heute: die TürküBar „Divan“.

Innensenator Körting traf sich in Köpenick mit Jugendlichen aus der rechten Szene. Doch alles Reden brachte wenig

Von Frank Jansen

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über den Maschinenpark der Bezirke Neulich war Umweltminister Jürgen Trittin mal mutig: Er kritisierte die Laubpuster – motorbetriebene Gartengeräte, mit denen man das Laub auf einen Haufen bläst. Trittin erklärte die Geräte für überflüssig und empfahl für den Herbst die Harke.

Hier gibt’s alles, was es auch am Bosporus gibt, vom Hamam bis zur Moschee. Klein-Istanbul wird Kreuzberg auch genannt. Durchs türkische Berlin führt unser fünfter Spaziergang – und zum Schluss in die Orient Lounge auf eine Wasserpfeife mit Apfeltabak

Von Katja Füchsel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })