zum Hauptinhalt

Horst Bosetzky, Krimiautor und Stadtnostalgiker, wird sich am Sonntag (nicht am Sonnabend, wie ursprünglich geplant) im WMGlobus am Pariser Platz mit Lokalhelden aus der Berliner Fußballgeschichte zusammensetzen und über alte Zeiten schwelgen. Dabei sind unter anderen Peter Engler, vormals Tasmania Berlin, und Heinz Rogge, Veteran von Tennis Borussia.

Vor 25 Jahren standen Berliner Schlange für Baguette BERLINER CHRONIK Über dem Verkaufsstand liegt der Duft frischgebackenen Brotes. Die Schlange ist lang und geduldig.

Seinen Pflegern präsentiert sich der American StaffordshireTerrier stets mit freundlichem Schwanzwedeln, doch „Angels“ Schicksal ist so gut wie besiegelt. „Der Hund wird wahrscheinlich eingeschläfert werden“, sagt Carola Ruff vom Tierheim.

Wenn Peer Pasternack, der Staatssekretär für Wissenschaft, am 1. Oktober sein Amt aufgibt und wieder forscht, wird er einen Auftrag des Berliner Senats erfüllen: Das Institut für Hochschulforschung in Wittenberg, an das er zurückkehrt, untersucht seit August, wie nach dem Zusammenbruch der DDR deren wissenschaftliche Einrichtungen evaluiert wurden und was aus ihnen wurde.

Von Werner van Bebber

VON TAG ZU TAG über einen Windel schwenkenden Gregor Gysi Man weiß nicht recht, wer die schlechtere Idee hatte: die Organisatoren der Kinder-Demonstration, die für den heutigen Sonnabend Gregor Gysi zum Protest-Festredner bestellt haben. Oder Gregor Gysi, der immerhin mal so etwas wie eine Mission hatte und inzwischen kaum noch etwas anderes kennt als den Talk über seine Befindlichkeiten.

Von Werner van Bebber

Die US-Profiliga der Fußballerinnen ist pleite – nur ein Boom bei der WM kann sie noch retten

Von Matthias B. Krause

Wildheit als Konzept: Albert Oehlen in der Galerie Hetzler, Rainer Fetting und Elvira Bach bei Markus Deschler

Armin Lehmann über die Frage, ob Michael Ballack ein Führungsspieler ist FußballDeutschland ist aus den Fugen. Tagein, tagaus kommentieren Politiker dramatische Vorgänge aus der Welt der Kicker.

Im April 1991 wurden sie Partner – Volkswagen und das tschechische Traditionsunternehmen Skoda, das zu Europas ältesten Automobilherstellern gehört. Denn unter den Namen Laurin & Klement begann es bereits 1895 mit dem Bau von Fahrrädern, wurde wenige Jahres später einer der ersten Motorradbauer Europas und stellte 1905 sein erstes Auto vor.

Im Streit um Österreichs „Krone“ wirft der Sohn des Zeitungsgründers dem Miteigner WAZ Verbindungen zur Mafia vor. Die WAZ kontert

Von Ulrike Simon

Ein holländischer Fonds zur Rettung bedrohter Kulturgüter

Von Rolf Brockschmidt

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Gastarbeiter, Teutonengrill, ToskanaFraktion. So heißen die Stichworte zur jüngeren deutsch-italienischen Geschichte.

Barfuß durch den Raps, bei flirrender Hitze: So ist fünf Monate lang das Leben auf dem Land. Bis der Herbst kommt – und wieder das Licht der Großstadt lockt

Von Tom Peuckert

DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.

Der HSV steckt tief in der Krise, gerät aber nicht in Aufregung

Von Karsten Doneck, dpa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })