(akz). Am deutschen Aktienmarkt haben am Dienstag erneut exportabhängige Titel den Handel belastet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.09.2003 – Seite 2
bei Billigfliegern erwartet
Die Zahl der Teenager-Schwangerschaften steigt – steigt auch die Leichtfertigkeit? Nein, sagen Experten
Prozess gegen 59-Jährigen, der Sprengstoff im Keller lagerte
„Service Learning“ heißt die Idee aus den USA, die Schüler in Kontakt mit anderen Menschen bringt. Nun macht die FDP sie populär
Von Alfons Frese Dieter Hundt kommt zu einer interessanten Einschätzung. Für den Arbeitgeberpräsidenten sind „Streiks Relikte einer vergangenen Epoche unter heute nicht mehr existierenden wirtschaftlichen Bedingungen“.
Die Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen feierte erstmals in Berlin
Armin Lehmann über Roland Koch, das NOK und ein Berliner Angebot Manchmal macht Berlin seine Sache gar nicht so übel. Das merkt man daran, wie der Berliner Senat um den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit kritisiert wird.
John Kerr verteidigt geplante Verkleinerung der EU-Kommission
Macht und Ohnmacht: zum heutigen Treffen von George W. Bush und Gerhard Schröder in New York
Fehler in der Steuerpolitik rächen sich erst lange danach. Boris Becker beispielsweise ist damals in kleinlicher Auslegung gewisser Richtlinien wegen Steuerhinterziehung verurteilt worden – und zack!
Der Nachwuchs verlässt Brandenburg: Nirgendwo in Ostdeutschland sind die Chancen für junge Leute, eine Lehrstelle zu finden, so schlecht wie hier. Nach einer Analyse der „Wirtschaftswoche“ stehen nur für 88,4 Prozent der Bewerber Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Die Larve der Gemeinen Florfliege ist sehr gefräßig. Mit ihren kräftigen Saugzangen verspeist sie am Tag bis zu 50 Blattläuse.
In der Verbrechensaufklärung feiert die DNAAnalyse weltweit Erfolge. Deshalb kritisieren Kriminalisten, dass diese moderne Fahndungsmethode in Berlin zu selten eingesetzt wird.
Durch den Wald, über Wiesen und am Wasser entlang führt unsere sechste Tour. Ziel ist diesmal das grüne Köpenick.
Die Bezirke haben noch immer keinen Überblick über die Zahl der sozial bedürftigen Schüler, die vom Schulbuchkauf freigestellt werden müssen. Obwohl am Freitag die Frist endete, in der die Familien ihre Bedürftigkeit hätten nachweisen müssen, zögern noch viele Schulen, endgültige Zahlen herauszugeben.
Jürgen Chrobog, Befreier der Sahara-Geiseln, ist jetzt Schirmherr eines Damen-Klubs. Der Staatssekretär will den Frauen ausländischer Diplomaten das Einleben erleichtern
Ehrung für Mäzenatenehepaar Braun
Den Aufschrei der Betroffenen wird wohl nicht einmal Hans Eichel hören. Denn von den Steuerplänen für Nacht und Feiertagszuschläge sind nur die ganz besonders privilegierten Gruppen betroffen, etwa Chefärzte oder, und um die geht es ja dem Finanzminister, Fußballprofis in der ersten Liga.
Einst stand hier das Hotel Excelsior, ein Prachtbau mit 600 Zimmern und unterirdischem Zugang zum damals bedeutenden Anhalter Bahnhof. Nun werden an der Anhalter Ecke Stresemannstraße, in Nachbarschaft des Excelsior-Wohnhochhauses aus den sechziger Jahren, wieder fast 600 Hotelzimmer errichtet – in drei nebeneinander stehenden, siebenstöckigen Häusern.
Frankfurt (Main ) (Tsp). Gerhard Mayer Vorfelder machte ein langes Gesicht.
Günter und Helene Grass singen RomantischesimBerlinerEnsemble
Konzert am Brandenburger Tor beginnt morgen um 20.30 Uhr
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Zwei Jahre ist es jetzt her. Kurz nach dem 11.
Berlin (fk). Die Bundesrepublik hat den jahrelangen Rechtsstreit um das Millionenvermögen der Novum GmbH gewonnen.
REFORMHERBST
Janne Holmen setzt Finnlands Langlauftradition fort – am Sonntag in Berlin beim Marathon
Defizite in der Handelsbilanz und im Staatshaushalt drücken den Kurs – Verluste an den Börsen
Fünfmal sind wir mit Ihnen nun schon durch Berlin gelaufen – und heute finden Sie auf Seite 14 wieder eine Folge unserer Serie von Stadtspaziergängen. Aber natürlich gibt es noch viel mehr schöne Stadttouren.
Nicolas Schulze ist erst 15 und verbringt doch jeden Freitag seine Freizeit mit alten Menschen – freiwillig, aber im Rahmen eines Schulprojektes
Affäre um EU-Statistikamt belastet Finanzkommissar Solbes
Weil sich viele Eltern weigern, Schulbücher zu kaufen, müssen die Lehrer improvisieren: Im Unterricht werden Altbestände und Kopien benutzt
Die Maus regt sich nicht. Das Huhn mit der Hand um den Hals regt sich auch nicht mehr.
Die „Hasan Basri Moschee“ am Mehringdamm 51 in Kreuzberg ist gestern von einem Gerichtsvollzieher in Begleitung von rund zehn Polizisten geräumt worden. Der Besitzer des Gebäudes hatte eine einstweilige Verfügung auf „Räumung und Herausgabe der Mieträume“ beim Landgericht beantragt.
. Ein ZooPark im Luxusformat.
Ministerpräsident gegen Umzug des Sportverbandes nach Berlin
Im Wettbewerb um den Zukunftspreis des Bundespräsidenten konkurrieren bereits erfolgreiche Entwicklungen
Die Lufthansa mischt im Fusionskarussell nicht mit – und tut gut daran
„Claudio Abbado: Die Stille hören“: Eine biografische Arte-Dokumentation über den Dirigenten
SCHLUSS MIT TANZ IN DER KIRCHE
Das Novum-Vermögen gehört dem Bund. 250 Millionen Euro der SED sollen jetzt in die neuen Länder fließen
Noch ein Senator der Schill-Partei hat Ärger wegen seiner Jobs
stehen den von der Bundesregierung geplanten Veränderungen positiv gegenüber
Rund 1500 Teilnehmer marschieren zum Bundesumweltministerium
Israel und die Hisbollah offenbar einig / 400 arabische Häftlinge kommen frei / Streit um Intifada-Anführer
Die Abtreibungszahl bei 10- bis 14-Jährigen hat sich verdoppelt
Vor 25 Jahren berichteten wir übers Heiraten für die Aufenthaltserlaubnis BERLINER CHRONIK Heiratannoncen gehören gleichsam zum geregelten Alltag eines Zeitungsbildes. Unüblich ist dieser Weg auch nicht für Ausländer, die eine Aufenthaltserlaubnis benötigen.