zum Hauptinhalt

„Liebe Mama, ich habe mich entschieden Allah dem Größten zu folgen.“ So sollen zwölfjährige Mädchen bekannt haben, die fortan ihr Haar bedeckten, also „nach islamischem Brauch“ ein Kopftuch tragen wollen, und deren Rührung provozierende Briefe sich im Internet finden.

Von Caroline Fetscher

Gesetz um Gesetz: Bis Weihnachten gibt es beispiellos viele Verhandlungsrunden zwischen Regierung und Bundesrat

Von Albert Funk

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies versucht, die öffentliche Drohspirale zu stoppen Früher waren derlei Drohungen das edelste Vorrecht des Straßenräubers: Geld oder Leben! Seit generell nirgends mehr Geld da ist, hat sich das geändert.

Im Uefa-Pokal wollte sich Hertha BSC Selbstvertrauen holen, stattdessen sind die Zweifel jetzt größer denn je

Von Stefan Hermanns

Der HSV-Stürmer trifft zum 2:1 gegen Dnjepropetrowsk

Von Karsten Doneck, dpa

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf blickt auf die kahlen Straßen der Stadt Schwer zu sagen, was in diesen Tagen melancholischer macht: der Blick aus dem Fenster oder der Blick in die Zeitung. Denn während draußen die Miniermotte die Boulevards leer frisst, liest man jeden Tag neue Horrornachrichten darüber, wie an allen öffentlichen Leistungen herumgenagt wird.

Stefan Hermanns über den Wutausbruch von Dieter Hoeneß Dieter Hoeneß hat sich am Mittwoch ziemlich klar und deutlich ausgedrückt. „Wenn’s sein muss, schmeiß ich einen raus“, hat Herthas Manager gesagt.

Nach der Schlossattrappe kommt jetzt eine Simulation der Bauakademie. Spätestens ab November 2003 soll sie als Baugerüst gegenüber dem Auswärtigen Amt die bereits errichtete Gebäudeecke ergänzen und einen Eindruck der stadträumlichen Wirkung des verlorenen Schinkelbaus vermitteln.

Ulrich ZawatkaGerlach über die Integrationsdebatte im Parlament „Zuwanderung gestalten, Integration fördern, Flüchtlingspolitik liberalisieren.“ – Diese Debatte hätte man sich sparen können.

(sah). Zum dritten Mal in Folge wird Frankreich die in der EuroZone festgelegte Defizitgrenze von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts übersteigen und damit den Stabilitätspakt verletzen.

Der Bundestagspräsident hat das KopftuchUrteil des Bundesverfassungsgerichts „feige“ genannt. Eine üble, nicht hinnehmbare Entgleisung, und sie zeigt, dass Thierse das Urteil nicht gelesen hat.

Schon Frankreich hat sich schwer getan damit. Jetzt laviert das deutsche Höchstgericht und schiebt die Verantwortung den Bundesländern zu.

Erstmals laufen die Inline-Skater ihren eigenen Marathon. Für die Autofahrer heißt das: Schon Freitagabend und am Sonnabend sind viele Straßen gesperrt

Sein Job: etwaige Berührungsängste aus dem Weg räumen. Thomas Gottschalk wird am Sonnabend dabei sein, wenn sich im Tempodrom rund 2500 Händler der InternetAuktionsbörse Ebay kennen lernen.

Und wenn sie noch so gut sind: Magisterarbeiten haben kaum eine Chance, in der Welt der Wissenschaft beachtet zu werden. Eine studentische Hilfskraft am Institut für Philosophie reichte eine Magisterarbeit ein, die der Institutsleiter „unheimlich gut“ fand.

Vor 25 Jahren startete der Modellversuch „Telebus für Behinderte“ BERLINER CHRONIK Das harte Los der etwa 4000 Berliner, die auf Rollstühle angewiesen sind oder schwer geh und stehbehindert sind, soll etwas gelindert werden. Der Sozialsenator kündigte den Modellversuch „Telebus für Behinderte“ an.

In der SPD wächst der Unmut über die Regierungspolitik – und deren Vermittlung durch den Generalsekretär

Von
  • Christian Böhme
  • Antje Sirleschtov

Viele Kinder radeln zur Schule – und riskieren dabei ihr Leben. Der ADFC fordert mehr Fahrübung für die Kleinen

Von Jörn Hasselmann

Noch vor den Kritikern streiten bei einer Gala-Vorpremiere Prominente über Doris Dörries Inszenierung der Puccini-Oper „Turandot“ im Stil eines bunten Comics

Von Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })