Davidoff-Gourmet-Festival mit Gastköchen aus London, Kopenhagen, Mallorca, Buenos Aires…
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.09.2003 – Seite 2
Immer noch nicht k.o.
in Wedding. Zwischen 1924 und 1928 hat der Architekt diese Arbeiterwohngegend erbaut.
Noch vor den Kritikern streiten bei einer Gala-Vorpremiere Prominente über Doris Dörries Inszenierung der Puccini-Oper „Turandot“ im Stil eines bunten Comics
Kolumbien: Brite marschierte zwölf Tage durch die Sierra Nevada
(alf). IG MetallChef Jürgen Peters hat die Politik vor einer Änderung des Tarifrechts gewarnt.
Popstars, sagt Randy Newman, sind als zornige junge Männer am besten. Mit seinem „Songbook“blickt er auf 40 Jahre in der Branche zurück
Fußballerinnen nach Sieg über Japan vorzeitig qualifiziert
Programmtipps für Sonnabend
Bereits vor 1000 Jahren haben die Menschen in den heutigen Ländern Bolivien und Peru in großem Umfang Silber aus Erzen geschmolzen. Das haben amerikanische und kanadische Forscher herausgefunden, als sie die Sedimente eines Sees bei Potosi im Süden Perus analysierten.
Bisher keine Vereinbarung mit dem Senat zum Verkehr für 2004
Geert Mak liest aus „Das Jahrhundert meines Vaters“
(Tsp). Das betagte Eisstadion im Mannheimer Friedrichspark war noch nie eine beliebte Spielstätte des EHC Eisbären.
In Frankreich sitzt eine Mutter im Gefängnis und rührt die Nation – ihr Sohn wünschte Sterbehilfe, aber überlebte
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wenn man sich ehrgeizige Ziele setzt, bleibt es oft nicht aus, dass einige aus dem eigenen Laden auf der Strecke bleiben. Das kann man nicht nur in der aktuellen Reformdebatte beobachten, wo Teile der Sozialdemokratie dem Reformtempo des Kanzlers nicht mehr folgen können oder wollen.
Der neue Medienrat in der Medienanstalt BerlinBrandenburg ist noch immer nicht komplett. Am Donnerstagabend wählte das Abgeordnetenhaus mit den Stimmen von SPD, PDS, FDP und der Bündnisgrünen zwar „taz“-Chefin Bascha Mika und die frühere WDR-Justiziarin Antje Karin Pieper als Berliner Vertreter in das Gremium, der Journalist Manfred Rexin blieb aber ohne Zwei-Drittel-Mehrheit.
Neue Straße zur „Goldenen Henne“
(fo). Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe ist entschlossen, die Verträge mit dem MautKonsortium nachzuverhandeln.
Alban Nikolai Herbst darf nicht aus seinem neuen Roman vorlesen
auf Schadensersatz abgewiesen
Veranstalter zog Bewerbung zurück. Er hatte zu kurzfristig geplant
Aus Angst vor der geplanten Gesundheitsreform ziehen Patienten Behandlungen vor: Kassen klagen über Kosten
Pointen im Weißraum: die Bildergeschichten von Stephan Katz und Max Goldt in der Cartoonfabrik
Streit um das Buch der Anonyma: „Eine Frau in Berlin“
Beim Berliner Bildungsgespräch ging es um private Hilfe für Schulen
Edelgard Stuhl
Grüne Nickels fordert europäisches Engagement für Tschetschenien
Clement: Zu viel Bürokratie
Warum Tschechiens Regierungschef um seine Mehrheit bangen muss
Seit dem Bombenanschlag von Bali ist Ingrid Remkes Körper entstellt – der Berlin-Marathon ist ihre Therapie
Deutschland wünscht einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat – von einem europäischen ist nicht mehr die Rede
Die CDU/CSUFraktion im Bundestag hat sich erstmals geschlossen für Studiengebühren ausgesprochen. Bei einer Hochschuldebatte im Bundestag am Donnerstag sagte Marion Seib, die bildungspolitische Sprecherin der CSU, das Verbot von Studiengebühren im Hochschulrahmengesetz verhindere zusätzliche Einnahmen der Hochschulen.
Forscher kopieren Nager
Der Finanzminister will kein Geld fürs Schloss geben
Der Bundestagspräsident hat das KopftuchUrteil des Bundesverfassungsgerichts „feige“ genannt. Eine üble, nicht hinnehmbare Entgleisung, und sie zeigt, dass Thierse das Urteil nicht gelesen hat.
Vor 25 Jahren startete der Modellversuch „Telebus für Behinderte“ BERLINER CHRONIK Das harte Los der etwa 4000 Berliner, die auf Rollstühle angewiesen sind oder schwer geh und stehbehindert sind, soll etwas gelindert werden. Der Sozialsenator kündigte den Modellversuch „Telebus für Behinderte“ an.
KLASSIK
Wie den drei WM-Favoriten die Formel-1-Strecke in Indianapolis liegt
Schon Frankreich hat sich schwer getan damit. Jetzt laviert das deutsche Höchstgericht und schiebt die Verantwortung den Bundesländern zu.
Erstmals laufen die Inline-Skater ihren eigenen Marathon. Für die Autofahrer heißt das: Schon Freitagabend und am Sonnabend sind viele Straßen gesperrt
Sein Job: etwaige Berührungsängste aus dem Weg räumen. Thomas Gottschalk wird am Sonnabend dabei sein, wenn sich im Tempodrom rund 2500 Händler der InternetAuktionsbörse Ebay kennen lernen.
Begeistert hat Polens Presse auf das Spiel von Groclin Grodzisk in Berlin reagiert. „Groclin war besser!
(hz/bas/HB/Tsp). Der Autokonzern DaimlerChrysler schließt eine Lücke in seiner Asienstrategie.
Und wenn sie noch so gut sind: Magisterarbeiten haben kaum eine Chance, in der Welt der Wissenschaft beachtet zu werden. Eine studentische Hilfskraft am Institut für Philosophie reichte eine Magisterarbeit ein, die der Institutsleiter „unheimlich gut“ fand.
Von Revolten und Gangsterkriegen im rauen Osten der Stadt erzählen wir auf unserer siebten Tour durch Berlin. Friedrichshain zur Zeit der Arbeiterbewegung ist unser Thema.
In der SPD wächst der Unmut über die Regierungspolitik – und deren Vermittlung durch den Generalsekretär
Von Heike Jahberg Keine Frage: Niemand möchte neun Jahre lang ohne Lohnerhöhung arbeiten. Auch die Anwälte nicht.