zum Hauptinhalt

Bereits vor 1000 Jahren haben die Menschen in den heutigen Ländern Bolivien und Peru in großem Umfang Silber aus Erzen geschmolzen. Das haben amerikanische und kanadische Forscher herausgefunden, als sie die Sedimente eines Sees bei Potosi im Süden Perus analysierten.

Der neue Medienrat in der Medienanstalt BerlinBrandenburg ist noch immer nicht komplett. Am Donnerstagabend wählte das Abgeordnetenhaus mit den Stimmen von SPD, PDS, FDP und der Bündnisgrünen zwar „taz“-Chefin Bascha Mika und die frühere WDR-Justiziarin Antje Karin Pieper als Berliner Vertreter in das Gremium, der Journalist Manfred Rexin blieb aber ohne Zwei-Drittel-Mehrheit.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wenn man sich ehrgeizige Ziele setzt, bleibt es oft nicht aus, dass einige aus dem eigenen Laden auf der Strecke bleiben. Das kann man nicht nur in der aktuellen Reformdebatte beobachten, wo Teile der Sozialdemokratie dem Reformtempo des Kanzlers nicht mehr folgen können oder wollen.

Seit dem Bombenanschlag von Bali ist Ingrid Remkes Körper entstellt – der Berlin-Marathon ist ihre Therapie

Deutschland wünscht einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat – von einem europäischen ist nicht mehr die Rede

Von Matthias B. Krause

Die Ratlosigkeit, die das Urteil gestern allerorten hinterließ, fällt auf das Gericht zurück. Selten hat man bei Fragen von hohem gesellschaftlichen Gewicht eine solch kraftlose Vorstellung erlebt.

In der Bundesrepublik darf der Staat den Unternehmen keine Löhne und Gehälter vorschreiben. Der Artikel 9 Abs.

Schwedens Behörden glauben, den Mörder von Lindh überführt zu haben – durch DNA-Material aus dem Kaufhaus

Von Sven Lemkemeyer

Es ist fast ein Sakrileg, eine KultInszenierung nach so vielen Jahren in einer neuen Fassung auf die Bühne zu bringen. 1985 erlebte der kanadische Regisseur Robert Lepage mit der sechsstündigen The Dragon’s Trilogy den internationalen Durchbruch.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })