Harro Bernicker
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.09.2003 – Seite 3
PATIENTEN STÜRMEN DIE ARZTPRAXEN
Viele Kinder radeln zur Schule – und riskieren dabei ihr Leben. Der ADFC fordert mehr Fahrübung für die Kleinen
für Policen entschädigt werden
Premiere stoppt Auslieferung von „TV Komplett“ an Kioske
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies versucht, die öffentliche Drohspirale zu stoppen Früher waren derlei Drohungen das edelste Vorrecht des Straßenräubers: Geld oder Leben! Seit generell nirgends mehr Geld da ist, hat sich das geändert.
Innensenator reagiert auf Karlsruher Urteil. Bildungssenator Klaus Böger will auch auffällige Kreuze und Davidsterne verbannen
legt Verschwendung offen
Bus und Bahn werden stärker genutzt. Im ersten Halbjahr wurden mehr als fünf Milliarden Fahrgäste gezählt, 1,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Im Uefa-Pokal wollte sich Hertha BSC Selbstvertrauen holen, stattdessen sind die Zweifel jetzt größer denn je
Die Ratlosigkeit, die das Urteil gestern allerorten hinterließ, fällt auf das Gericht zurück. Selten hat man bei Fragen von hohem gesellschaftlichen Gewicht eine solch kraftlose Vorstellung erlebt.
In der Bundesrepublik darf der Staat den Unternehmen keine Löhne und Gehälter vorschreiben. Der Artikel 9 Abs.
Doch Schalke wahrt mit dem 0:0 in Velika seine Chance
In Brüssel ist jetzt ein Brief Jürgen Trittins zum Dosenpfand angekommen. Man prüfe den Wortlaut noch, heißt es.
Susanne Juhnke präsentierte ihr Buch
(ewa). „Der Atomstreit mit Nordkorea muss auf jeden Fall friedlich gelöst werden.
Schwedens Behörden glauben, den Mörder von Lindh überführt zu haben – durch DNA-Material aus dem Kaufhaus
Kommunen sollen Zuständigkeit nicht an Bundesanstalt abgeben / Zahl der Sozialhilfeempfänger deutlich gestiegen
Neues Gebührenrecht für Anwälte und Gerichte belastet Bürger mit über einer Milliarde Euro / Ministerium: Erhöhungen moderat
Es ist fast ein Sakrileg, eine KultInszenierung nach so vielen Jahren in einer neuen Fassung auf die Bühne zu bringen. 1985 erlebte der kanadische Regisseur Robert Lepage mit der sechsstündigen The Dragon’s Trilogy den internationalen Durchbruch.
Nach dem 2:1 in Wien klagt Dortmund über Addos Ausfall
des Bundesverfassungsgerichts
Kay Serrin
Die Aktion Mensch präsentierte Fragen zur Bioethik
(du). Die neue niederländische Niedrigpreis-Luftverkehrsgesellschaft Vbird wird am 27.
Kind fuhr bei Rot über Straße
(sc/afk). Das von einer rotroten Koalition regierte Mecklenburg-Vorpommern wird als einziges ostdeutsches Land an diesem Freitag eine Bundesratsinitiative nicht mittragen, die Stasi-Überprüfungen auch im Westen Deutschlands fordert.
Seine Annäherung an die UN hat George W. Bush nicht viel eingebracht
Das alles überragende Wahrzeichen Friedrichshains ist der Turm auf dem Gelände der Oberbaumcity, direkt am UBahnhof Warschauer Straße. Besonders der über dem alten Backsteinturm schwebende Glaskubus, auch „Narva-Würfel“ genannt, ist ein architektonisches Highlight; zu DDR-Zeiten, als hier noch Glühbirnen produziert wurden, war er Teststation für Glühlampen.
(akz). Nach durchwachsenen Konjunkturdaten haben am Donnerstag die deutschen Aktien uneinheitlich tendiert.
Ifo-Geschäftsklima besser – aber Lage der Firmen verschlechtert sich/Ökonomen in Sorge um den Aufschwung
Private Uni überreicht Senator Flierl ihr Konzept
Staatsführung ließ mindestens zwölf Menschen töten
Das Programm des neuen Berliner Theaters Hebbel am Ufer
Verkehrsminister lehnt Rücktritt ab und verlangt von der Industrie Beteiligung „an den Lasten der Verschiebung“
(HB). Die Preise für Briefe und Postkarten bleiben im kommenden Jahr stabil.
Union zankt sich – und der Präsident verhandelt mit Trainern
Berthold Beitz wird 90 Jahre alt – für den Krupp-Konzern war er mehr als ein Eigentümer
Auf das KopftuchUrteil des BVG reagierten die türkischen Tageszeitungen erfreut bis distanziert – je nach religiöser Tendenz. „Visum für ihr Kopftuch“, titelte die Türkiye am Donnerstag.
Kein gekröntes Haupt kam zur Savoyer-Hochzeit
Große Mehrheit im Parlament für liberaleren Umgang mit Cannabis
Die Opec drosselt ihre Produktion, um den Preis für den Rohstoff hoch zu halten
Die Ankündigung der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) vom Mittwoch, ab November weniger Öl zu fördern, hat auch am Donnerstag die Preise für den Rohstoff weiter steigen lassen. In London kletterte die Notierung für die NordseeSorte Brent um 40 Cent auf 27,10 Dollar je Barrel (159 Liter).
RAU BEI DER BUNDESWEHR
Radio-Reporter Günther Koch verzichtet unter Druck auf Mandat
Helios Mendiburu war zehn Jahre lang Bürgermeister in Friedrichshain – und manchmal waren es harte Jahre. Heute erkennt er seinen Bezirk kaum wieder, sagt er.
Schweizer Uhren im Dorint-Hotel
CDU-Reformkommission unter Roman Herzog legt Entwurf vor /Für Privatisierung der Pflegeversicherung