Zum Tode eines Marathon-Mythos
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.09.2003 – Seite 3
DER SICHERHEITSTIPP In den letzten Tagen hatten wir noch schönstes Spätsommerwetter. Aber das ändert nichts daran, dass die Tage nun zusehends kürzer werden.
Staatssekretär Berninger kritisiert Verbraucherpolitik der Länder
Die Debatte beginnt: Sind Kopftuch, Davidstern und Kruzifix Zeichen des Glaubens oder politische Bekenntnisse?
zurück ins Leben – deswegen fehlt jetzt Geld für die Praxis
Vor dem Besuch von Bundeskanzler Gerhard Schröder in Dubai Anfang Oktober wachsen die Verstimmungen in dem Emirat. Der Grund ist ein Brief Schröders, in dem er dem Kronprinzen von Dubai keine Zusage über die Bewilligung der ausstehenden BundLandes-Bürgschaft für die Chipfabrik in Frankfurt (Oder) gibt.
HERZOG ZUM ARBEITSMARKT
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Stefan Hermanns über den Schauspieler Huub Stevens Huub Stevens hat am Donnerstagnachmittag eine perfekte Analyse des UefaCup- Spiels von Hertha BSC gegen Groclin Grodzisk geliefert. Genau so, wie man das von einem Trainer erwarten kann.
(pet). Die DebekaVersicherung schließt nicht aus, dass sie gegen die Herausnahme des Zahnersatzes aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen klagen wird.
Die Inline-Skater sind am Sonnabend, die Läufer am Sonntag unterwegs – das freut Athleten und Gastronomen. Doch es gibt auch Kritik
Juan Carlos Gomez boxt in den USA gegen den Türken San und sein Image als Lebemann
Indem Schröder gemäßigtere Positionen eingenommen hat, vergrößerte er seinen außenpolitischen Spielraum. Ob dies Deutschland nützt oder Schröder damit seinen Ruf, ein unsicherer Kantonist zu sein, festigt, wird sich zeigen.
Nach dem 1:1 in Unterhaching bleibt Unions Trainer im Amt
Zahlreiche Ehrungen für Ernst Reuter, der vor 50 Jahren starb
Der frühere Eishockeyspieler Chad Hedrick ist der beste Inliner der Welt
Die Form seiner Zwiebel gab dem zierlichen, aparten Frühlingsblüher den seltsamen Namen
Modekonzern schließt Filialen und will eisern sparen
Die Freundin eines der mutmaßlichen Potzlow-Mörder hat mehrmals Zeugen bedroht – und ist nun verurteilt
Die koreanische GM-Marke Daewoo setzt auf enge Zusammenarbeit mit Giugiaro
(brö). Bei Bündnis 90/Die Grünen und in der Koalition gibt es Streit über die Haltung zum Börsengang der Deutschen Bahn.
Neben dem Hauptbahnhof entsteht Abluftanlage für Straßentunnel
Medienstars in die deutsche Politik? Das funktioniert nicht
Billigfluglinien wechseln von Tegel zum Flughafen im Süden Damit werden jährlich 400 000 Passagiere mehr erwartet
Kraftakt der Berliner Festwochen: die Großausstellung „Berlin – Moskau 1950 – 2000“ im Martin-Gropius-Bau
LÄUFER 1 Raymond Kipkoech (Kenia) Bestzeit: 2:06:47, gelaufen als Sieger des BerlinMarathons 2002 2 Paul Tergat (Kenia) Bestzeit: 2:05:48. Zweiter in London 2002, zweitschnellster Läufer aller Zeiten 3 Janne Holmen (Finnland) Bestzeit: 2:12:14.
Der ehemalige FußballNationalspieler Günter Netzer stellt seine Tätigkeit als Kolumnist für die Zeitschrift „Sport-Bild“ ein. Der 59-Jährige sagte: „Der Vertrag lief aus, und wir sind übereingekommen, ihn nicht zu verlängern.
Scharping möchte SPD-Parteivize bleiben – aber Ministerpräsident Beck steht als Nachfolger bereit
Nach Drohungen des Kanzlers bringt Rot-Grün ein erstes Reformpaket durch / Sechs SPD-Gegenstimmen
Der SchauspielIntendant des Niedersächsischen Staatstheaters Wilfried Schulz will die Verlängerung seines 2005 auslaufenden Vertrages von Zusagen der Landesregierung abhängig machen. Hierzu gehöre der Erhalt des Hannoverschen Ballhofs als zweite Spielstätte sowie „Budgetsicherheit ab 2006“, so Schulz zum Tagesspiegel.
Al Qaida könnte Saddams Biowaffen für Anschläge nutzen
Die Kasse im Theater des Westens (Kantstraße 12) ist montags von 10.30 bis 18, dienstags bis sonnabends von 10 bis 19.
Hessen zeigt 60 Jahre Soldatensender
Sehr flott und agil mit dem 165 kW (225 PS) leistendem Zweiliter-Turbomotor
Israels Regierung benutzt Yassir Arafat als Lieblingsfeind und will ihn doch eliminieren – ein fataler Fall
Religiöse Symbole sind im Moment nicht sehr beliebt, sie gelten, wie Dieter Bohlen sagen würde, als „bösiböse“. Das ist vor allem ein Mangel der islamischen Öffentlichkeitsarbeit, gewiss, doch dem christlichen Kreuz geht es nicht viel besser.
Zustellung muss vor 16 Uhr erfolgen
Auch bei Anbietern von Fertighäusern gibt es einstweilen Sonderangebote. „Drei bis vier unserer Häuser geben wir jährlich günstig ab“, sagt Torsten Strott von der Firma Hanse.
Opel im Modelljahr 2004
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF; Telefon: (0 22 24) 93 77 0; Internet: www.bdf-ev.
…wenn er in Indianapolis siegt, Montoya nicht besser ist als Sechster und Räikkönen höchstens Rang drei belegt. Montoya wird Weltmeister… …wenn er in den letzten zwei Rennen vier Punkte mehr als Schumacher gewinnt.
Im Wettstreit um die größte Aufmerksamkeit bei der Premiere von „Les Misérables“ konkurrierte Gaststar Ornella Muti mit einem Stromkabel
Ein Anti-Werbefeldzug: Für das Festival Spektrale stellen Künstler 74 Großplakate auf
Zum Jubiläum wollte sich die Zeitung feiern lassen – im Mittelpunkt stand ein anderer
Romantische Kammermusik aus Russland erklingt am 3. Oktober im historischen Festsaal von Schloss Britz.
Wird es am Brandenburger Tor doch noch ein Hauptstadtfest zum Tag der Einheit geben? Das Grünflächenamt von Mitte hat seine Bereitschaft bekundet, eventuellen Bewerbern sehr schnell eine Genehmigung zu erteilen.
Union will Verantwortung den Kommunen übertragen / Beck: Landesarbeitsämter sollen bestehen bleiben
Das Rennen wird am Sonntag ab 8.45 Uhr live in der ARD und im RBB übertragen.