Paul Tergat strebt den Weltrekord an und könnte damit aus dem Schatten von Haile Gebrselassie treten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.09.2003 – Seite 2
Innenstadt. Gegen die vollzogenen und anvisierten Kürzungen in der Jugendsozialarbeit richtet sich eine Aktion des Stadtjugendrings am kommenden Dienstag um 17.
Ladendiebe im beschleunigten Verfahren vor dem Amtsgericht
Agenda-Gruppen aus Berlin und Teltow wollen eine Brücke über den Teltowkanal – auch zur Verkehrsentlastung
ATLAS Von Detlef Gottschling Bei großen Straßenbaustellen hilft nur eines: Durchhalten. Noch keine fünf Jahre ist es her, als der ganze Potsdamer Norden unter den Belastungen stöhnte.
Grundstein für Pflegeheim „St. Franziskus“ der Alexianerbrüder mit 60 Plätze gelegt / Einzug im Herbst 2004
Kreistag beschloss Prioritäten der Gemeindefinanzierung 2004
Neu-Fahrländer Gemeindevertreter wollen noch vor Anschluss an Potsdam Bebauungsplanentwurf abstimmen
Ex-Staatsanwalt: Hintermänner in der DDR-Führung kaum zu kriegen
Konzern beendet Gespräche über kompletten Kauf des Mobilfunkers
Mann erschlug Zechkumpanen im Streit um Zigarettenqualm
Vor der Fusion von 15 Lausitz-Gemeinden blieben die Anhörungen aus. Das ist verfassungswidrig
Im Herbst 2004 kommt ein moderner Golf V GTI
Der ehemalige Parteifunktionär soll 135000 Euro veruntreut haben
Wo verlaufen im Mordfall Anna Lindh die Grenzen zwischen Persönlichkeitsschutz und öffentlichem Interesse?
Er machte gute Arbeit, sagt sein Chef vom Bootsverleih über Jürgen G. Jetzt wird er verdächtigt, im Auftrag der DDR-Führung gemordet zu haben
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Seit Mitte dieser Woche wissen wir, dass Gerhard Schröder und George W. Bush sich wieder vertragen.
Das Laub einiger Herbstblüher schmückt auch im Winter
Der Berliner HC spielt heute im Halbfinale gegen Klipper
Trügerische Ruhe prägt den Kampf der drei WM-Kandidaten in der Formel 1
Messner bei Mercedes
Auch nach dem Tod eines siebenjährigen Jungen denkt niemand daran, Radfahrer per Gesetz zum Helm zu verpflichten. Das Kind war am Mittwoch in Prenzlauer Berg beim Zusammenstoß mit einem Laster gestürzt und hatte tödliche Kopfverletzungen erlitten.
Opel Corsa mit neuem Gesicht und mehreren neuen Motoren
Die HerzogKommission (siehe Seite 17) ist das Gegenstück der Opposition zur Rürup-Kommission. Sie befasst sich, genau wie das von der rot-grünen Regierung eingesetzte Gremium, mit der Zukunft der sozialen Sicherung und soll Reformen vorschlagen, die das System stabilisieren.
Beim Berlin-Marathon trifft die Kultur auf den Sport
Sergej Barbarez gerät beim HSV immer stärker in die Kritik
Thüringens Regierungschef Althaus über das Vorziehen der Steuerreform
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Schon mal im SwingerClub gewesen? Noch nie, hören wir jetzt die honorige Leserschaft dieser Zeitung entrüstet rufen.
Nach dem Abschluss der Anhörung hat Lordrichter Hutton alle Fakten auf dem Tisch: Wie kam es zu Kellys Selbstmord?
Herbstfest im Four Seasons
Wie realistisch ist der Vorschlag für eine radikale Steuersenkung?
Der Gebrauch von Geräusche erzeugenden Geräten in der Nachbarschaft ist noch einmal verschärft worden. Was viele noch nicht wissen: In Wohngebieten müssen motorbetriebene Gartengeräte an Sonn- und Feiertagen ganz schweigen und dürfen auch werktags, einschließlich Sonnabends, nur zwischen sieben und 20 Uhr, statt bisher 22 Uhr, betrieben werden.
Unsere Stadttouren-Serie: eine schöne Zwischenbilanz. Und morgen finden Sie die achte und letzte Folge im Tagesspiegel
sozial ausgewogene Politik
KLASSIK
(akz). Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag nach schwacher Eröffnung bis zum Abend seine Verluste weitgehend wieder wettgemacht.
Mehr Ausgaben für Sozialleistungen
Verein Pro Mehrweg wirft Handelskonzernen vor, auf Einweg zu verzichten, um das Gesetz doch noch zu Fall zu bringen
Der Kläger war vielleicht kein brillanter Jurist – er fiel durchs Staatsexamen –, aber das Land Berlin hat er jetzt trotzdem vor Gericht besiegt. Damit beschert er seinen Kollegen einen kleinen Geldsegen.
Eichel zeigt sich aufgeschlossen / Bundesrat stoppt geplante Abschaffung der Eigenheimzulage
Die Kritik am Bundesverfassungsgericht hält an. Auch Richter vermissen klare Worte zum Kopftuch selbst
Stuttgarts Torhüter Hildebrand ist seit 645 Minuten ohne Gegentor und somit auf Rekordkurs
Ex-Tchibo-Gesellschafter Günter Herz soll an Übernahme des Kosmetikkonzerns interessiert sein
Dass Victor Hugo seine „Elenden“ verfasste, ist zwar schon ganz schön lange her – er beendete den Wälzer 1862. Gut 100 Jahre später, genauer gesagt 116, begannen Alain Boublil und ClaudeMichel Schönberg, aus dem Epos ein Musical zu machen – „Les Misérables“.
Einige Arbeitsfördermaßnahmen sollten nach Meinung der Kommission komplett gestrichen werden. Dazu gehören das JumpProgramm zur Qualifizierung benachteiligter Jugendlicher, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und Strukturanpassungsmaßnahmen in West-Deutschland, Vorruhestand und Altersteilzeit.
Paul Tergat strebt den Weltrekord an und könnte damit endlich aus dem Schatten von Haile Gebrselassie treten
SCHRÖDERS MEHRHEIT