Einen Kurs für Formel–1Rennen wollen die Architektinnen Ute Hillebrand und Eveline Müller anlegen. Der Lärm sei dabei auf wenige Tage im Jahr beschränkt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.09.2004 – Seite 2
Die Comedy-Stars von übermorgen kommen aus dem Wedding. Wie das Prime Time Theater Elend zu Komik macht
Berlin - Deutsche Lehrer sollen ihre Leistungen überprüfen lassen, damit sie sich für ihre Arbeitsergebnisse stärker verantwortlich fühlen. Es gilt als wahrscheinlich, dass dies eine der OECD-Empfehlungen sein wird, die am Mittwoch von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgestellt werden.
Sylvia Schenk büßt ihre Macht im Radverband ein
Das sanfte Grün des Rasens, die urigen Blockhütten – so eine MännerBesserungsanstalt ist auch optisch ein Gewinn. Besonders im sterilen Industriegebiet von Köln-Hürth.
Nach dem Triumph gegen Madrid rettet Bayer mit Mühe ein 2:2 gegen Nürnberg
Der Hauptorganisator des geplanten IslamKongresses in Berlin, der Libanese Fadi Madi, ist gestern beim Versuch der Einreise aus Libanon auf dem Flughafen Tegel abgewiesen und zurückgeschickt worden. Begründet wurde dies von der Ausländerbehörde mit dem Verdacht der Billigung von Terrorakten gegen Israel und die USA.
Berlin Jüngere Sozialdemokraten und Grüne im Bundestag wollen sich erstmals über gemeinsame politische Ziele für die Bundestagswahl 2006 verständigen. Für kommenden Montag haben sich das SPD-Netzwerk und jüngere Grünen-Abgeordnete zu Gesprächen verabredet.
Heute Abend um 22 Uhr endet die Ausstellung. Letzter Einlass ist laut Veranstalter um 21 Uhr.
„Lindenstraßen“-Vater Hans W. Geißendörfer gibt zu: Die Serie tut sich schwer in Ostdeutschland
über das Kopftuch-Verbot in Schulen Zwölf Millionen Schüler und wie viele Kopftücher ? Die Diskussion um das umstrittene Gesetz, das das Tragen auffälliger religiöser Symbole im Unterrricht verbietet – darunter der islamische Schleier und die jüdische Kippa –, hatte sich kurz vor Schulbeginn erneut verschärft, weil islamistische Entführer von zwei französischen Journalisten im Irak Frankreichs Regierung mit der Ermordung ihrer Opfer drohten, sollte das Kopftuchverbot nicht umgehend aufgehoben werden.
Die amerikanischen Steuerzahler könnten bald eine Fluglinie besitzen, denn Uncle Sam hat Ansprüche auf die insolvente USAirways: Denn 2003 hat die Behörde zur Stabilisierung des Luftverkehrs (ATSB) der US-Airways 650 Millionen Dollar geliehen. Eine Zuschusspolitik, die erst durch hohe Steuern und Überregulierung notwendig geworden ist.
Bei Volkswagen wird traditionell gut verdient – und bis heute gab es noch nie einen Arbeitskampf
vor dem Alter und die Folgen von Hartz IV
Zehn Mainzer schaffen in Bielefeld ein 1:1
Wie der Münchner das Spiel in Dortmund erlebte Gegen Mönchengladbach heißt es am Ende 3:2
In Berlins Clubszene kommt Bewegung. Zwei prominente Partyorte werden in diesen Tagen neu belebt.
Hertha spielt mit der mutigen Taktik eines Spitzenteams – auch heute gegen den Tabellenführer Stuttgart
Das Berliner Medizintechnikunternehmen Berlinheart will auf den amerikanischen Markt. Man bereite die Zulassung des Herzunterstützungssystems „Incor“ für die USA und Kanada vor, sagte Vorstandsvorsitzender René Garo dem Tagesspiegel.
– Zum letzten Mal in diesem Jahr findet heute Abend der Sonntagslauf der Skater statt. Bis zu 5000 Teilnehmer starten – nur bei trockenem Wetter – gegen 20.
Beim Ryder Cup liegen die US-Golfer klar zurück
Wolfsburg ist nach dem 2:1 in Rostock Tabellenführer
Die Ausländerbehörde heißt offiziell „Abteilung Ausländerangelegenheiten“ des Landeseinwohneramtes. Deren Abteilung am FriedrichKrause-Ufer 24 (Tiergarten) entscheidet über die Verweildauer, wenn ein Mensch legal eingereist ist .
Das Restaurant VIVO im Grand Hotel Esplanade setzt neue Maßstäbe
Das Identitätsproblem der Basketball-Bundesliga
in Brandenburg ist seit der Wende deutlich gestiegen. Nach der ersten Landtagswahl 1990 blieben mit Ausnahme der Bundestagswahlen (und der 1998 am selben Tag stattfindenden Kommunalwahl) mehr als 40 Prozent der Wähler zu Hause (siehe Grafik).
Jackson trifft die Mutter seines angeblichen Opfers
Finanzinvestoren legen das Geld von Kapitalanlegern in Unternehmensbeteiligungen an. PublicEquity -Firmen kaufen kleinere Aktienpakete von börsennotierten Unternehmen.
Berlin - Die Züge der Deutschen Bahn im Fernverkehr sind in diesem Jahr deutlich besser ausgelastet als 2003. Im vergangenen August habe die Quote – auch dank der Sonderpreisaktion im Sommer – bei 43,2 Prozent und im Juli bei 42,9 Prozent gelegen, sagte ein Bahnsprecher dem Tagesspiegel am Sonntag.
Bielefeld – Mainz 1:1
Wir betrachten die Dinge mit jungen und alten Augen
„Das Geheimnis des Malers“ vom 22. August und „Gerhard Richters Werk wurde auf unheimliche Weise entschlüsselt“ vom 5.
Nach Hamburgs 1:2 in Lautern ist Toppmöller wütend
Das Zentrum war gestern von Radlern und Reichstagsbesuchern bevölkert – auch heute stehen die Autofahrer wieder im Stau