Frauenpolitischer Rat befragte Landtagskandidatinnen zu Arbeitsmarkt und Chancengleichheit
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.09.2004
Verbände der beiden Fläming-Landkreise fusionieren
Startschuss für 24-Stunden-Staffellauf fiel gestern im Lustgarten / 13 Brandenburger Kommunen beteiligt
Kleinmachnow - Das Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Karlsruhe führt derzeit eine Motorik-Untersuchung von Kindern und Jugendlichen durch. Dabei ist auch Kleinmachnow ein ausgewählter Testort.
Am Wochenende werden auf dem Brandenburger Beetzsee die 1. Deutschen Kanu-Drachenbootmeisterschaften Leistungssport und die 1.
Golm - „Blockierer in Potsdams Amtsstuben“ hat der CDU-Landtagsabgeordnete Wieland Niekisch auf seinem gestrigen Ortstermin in Golm ausgemacht. Dort befindet sich eine 1989 fertiggestellte Milchviehanlage, die jedoch nie genutzt wurde.
Innenstadt - „Wir unterstützen lieber Dinge, wo man sagt: Das hat schon Sinn“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam, Walter Schubert, als er gestern das gesellschaftliche Engagement der MBS in Brandenburg vorstellte. Im vergangenen Jahr habe die MBS insgesamt 605 Sozial-, Kultur- und Bildungsprojekte finanziert.
Wie die großen Parteien ihre Spitzenkandidaten vermarkten – ein Platzeck- Fotoalbum ist fast vergriffen
Sammler militärischer Abbildungen geprellt
Schüler aus dem Umland zieht es in Potsdamer Schulen. Damit erhalten sie hiesige Schulstandorte – während in der Mittelmark geschlossen wird
In der neuen Ausstellung der SperlGalerie zeigt sich der Mecklenburger Malte Brekenfeld malerischer
Das Streitgespräch blieb an diesem Dienstagabend im Alten Rathaus aus. Renate Künast und Gesine Schwan waren sich einig.
Projekt Netzverknüpfung wird vorerst aus Verkehrskonzept ausgeklammert
Waldstadt I – Der Bereich der ehemaligen Penny-Kaufhalle in der Heinrich-Mann-Allee bleibt vorerst eine „Schmutzecke“. Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz teilte auf Anfrage der Stadtverordneten Hella Drohla (PDS) mit, dass die Verwaltung einen Bauantrag für einen Plus-Markt abgelehnt habe.
„Kreidekreis“ wird am Schloss Sacrow aufgeführt
Teltow - Um das freiwillige bürgerschaftliche Engagement in der Region Teltow weiter zu fördern und auszubauen, will die Akademie „2. Lebenshälfte“ zusammen mit den Kommunen Auskunfts- und Beratungsstellen eröffnen.
Schwielowsee - Mit seinen jüngsten Äußerungen zum Projekt Havelspange ist der aus Caputh stammende FDP-Kreistagsabgeordnete Heiko Hüller bei den Sozialdemokraten auf harte Kritik gestoßen. Hüller hatte sich gestern in einem PNN-Interview dafür ausgesprochen, auf der bisherigen Bahntrasse über den Templiner See die Verbindungsstraße zwischen B1 und B2 zu errichten und den Eisenbahnverkehr dort einzustellen.
Der Fotograf Bernd Blumrich zeigt in Kleinmachnow Aufnahmen aus der Wendezeit. Zur Vernissage kam auch Manfred Stolpe
Innenstadt - Anwohner des Bassinplatzes sollen laut Stadtverordnetem Mike Schubert (SPD) darüber klagen, dass dort parkende Busse den Motor laufen lassen. Die für Ordnung und Sicherheit zuständige Beigeordnete Elona Müller informierte gestern in der Stadtverordnetenversammlung, dass weder bei der Polizei noch bei der Ordnungsbehörde einschlägige Beschwerden vorliegen.
Ein ausgelassener 5. Hermannswerder-Triathlon
SV Babelsberg 03 erwartet die Cottbuser Energie-Amateure, denen er zuletzt unterlag
Babelsberg - Planmäßig haben gestern die beiden Münchner Investoren Carl Woebcken und Christoph Fisser die Führung von Studio Babelsberg übernommen. Mit einem traditionellen „Closing Dinner“ in Berlin waren am Dienstagabend die Modalitäten über den Verkauf des Unternehmens offiziell abgeschlossen worden.
Erstmals sechs Teams in überregionalen Ligen
Großer Bahnhof für Potsdamer Olympioniken geplant
Innenstadt – Die Stadtverwaltung beurteilt die Videoüberwachung am Hauptbahnhof als erfolgreich. Beigeordnete Elona Müller zitierte auf eine Anfrage des Stadtverordneten Steeven Bretz Angaben der Polizei, nach denen die Zahl der Übergriffe im überwachten Bereich „erheblich zurückgegangen“ sei.
Nun beacht Andreas Scheuerpflug als Titelverteidiger
Kleinmachnow - „Südwestlich siedeln“ ist der Titel eines neuen Buches über Kleinmachnow, das in diesen Tagen in den Handel kommt. Über den Ort als Villenkolonie und Bürgerhaussiedlung schreiben die beiden Autorinnen Nicola Bröcker und Celina Kress.
Die Entscheidung über den städtischen Ankauf des Uferareals am Griebnitzsee, um eine öffentliche Nutzung sicherzustellen, ist von den Stadtverordneten vertagt und in Haupt-, Finanz- und Bauausschuss überwiesen worden. Ausschlag gab die Nachricht von Oberbürgermeister Jann Jakobs, dass er im Gespräch mit dem Präsidenten der Oberfinanzdirektion – dem Treuhänder der Grundstücke mit Restitutionsansprüchen – eine Fristverlängerung für das städtische Vorkaufsrecht erreichen konnte.
Zweite CD der Psychobilly-Band jetzt beim Dessauer Label halb 7 records erschienen
ATLAS Günter Schenke über den optimistischen OB-Bericht Es gehört zur Gepflogenheit der Stadtverordnetenversammlung, dass der Oberbürgermeister zu Beginn der Sitzung seinen Bericht vorträgt. Gestern konnte sich Jann Jakobs gleichsam in Erfolgen sonnen: Von 18 Potsdamer Athleten kamen 13 mit Medaillen in die Heimatstadt zurück.
Stahnsdorf - Unter dem Motto „Lindenhof 40 plus“ feiert die Stahnsdorfer Lindenhof-Gesamtschule am Freitag, 3. September, ihr Schulfest.
UJKC-Judoka erwarten in der Bundesliga SC Berlin
Streit über freien Eintritt in Schlossgärten
Gerhard Ruckert und Bernd Hanike geehrt
Landwirtschaftsminister gibt in Schmergow Startschuss für die Apfelernte
30 deutsche Künstler zeigen druckgrafische Arbeiten
Die Agentur für Arbeit will in Potsdam einen Neubau errichten. Dieses Vorhaben kam in der gestrigen Stadtverordnetenversammlung ins Gespräch.
Berliner Vorstadt - Der bauliche Zustand der Humboldtbrücke ist laut Auskunft der Beigeordneten für Stadtentwicklung und Bauen Elke von Kuick-Frenz „nicht unbedenklich.“ Unabhängige Gutachter hätten ihr die Note „mangelhaft“ bescheinigt.
Org.-Chef Peter Rieger zum 10. Internationalen Stabhochspringen am Sonntag
Kita „Nuthespatzen“ ist jetzt Integrationseinrichtung
Die Ordnungshüter der Bezirke hatten ihren ersten Arbeitstag – aber noch kassieren die Streifen nicht ab
wünscht sich einen neuen Verband für den deutschen Sport Das bescheidene Abschneiden der deutschen Mannschaft bei den Olympischen Spielen in Athen hat inzwischen einen bizarren politischen Abschluss gefunden: Ulrich Feldhoff, der Leistungssportchef des Deutschen Sportbundes (DSB), sagte bei einer Pressekonferenz: „Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen.“ Danach trat Klaus Steinbach, der Präsident des Nationalen Olympischen Komitees (NOK), vor die Kameras.
Deutschlands Eishockeyteam unterliegt Schweden 2:5, hält aber lange mit
Unternehmen verklagt Senat, obwohl die Fabrik vor Monaten zugemacht wurde
Von Dieter Fockenbrock
Der Deutsche Hochschulverband, dem 20 000 Professoren angehören, hat sich für Studiengebühren ausgesprochen. Allerdings müsste sichergestellt sein, dass die Gebühren der Lehre zugute kommen und nicht vom Staatszuschuss abgezogen würden, sagte gestern der Präsident des Hochschulverbandes, Bernhard Kempen.
Bundespräsident Horst Köhler hat mit seinem Vorschlag, in Berlin eine Sonderausstellung zu schaffen, die bedeutende Kunstwerke aller Sammlungen einschließt, eine rege Diskussion unter Berlins Kulturpolitikern und Museumsmachern entfacht. „Eine hervorragende Idee“, sagte Brigitte Lange, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus dem Tagesspiegel.
Eine Vermögensverwaltung mit Fonds ist für den Anleger bequem, aber nicht billig