Juliane Breternitz will im Waschhaus jungen Künstlern ein Forum bieten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.07.2004
SV BABELSBERG 03 Mit 20 Fußballern will Coach Peter Ränke nach seinem Sizilien-Urlaub heute nachmittag ins Training für die neue Oberliga-Saison, in der der SV Babelsberg 03 erneut den Wiederaufstieg in die Regionalliga in Angriff nehmen will, starten. Neben Sebastian Rauch, Heiko Bengs, Manuel Benthin, Patrick Moritz, Matthias Kindt, Benedikt Löhr, Andreas Lücke, Yuzuru Okuyama, Florian Grossert, Davor Kraljevic, Enrico Röver und Sören Warnick, die bereits im letzten Spieljahr für Nulldrei kickten, werden die Neuzugänge Björn Laars (von Rot-Weiß Erfurt), Markus Jurzik (vom Brandenburger SC Süd 05), Steffen Lauser (Hertha BSC/Amateure), Sebastian Gericke und Christian Lutz (beide FC Schönberg 95) erwartet.
Kuba hält sich. Seit über 40 Jahren unter der mittlerweile zittrigen Hand Fidel Castros.
Beim Ausbau Anna-Seghers-Straße standen Gemeindeinteressen gegen die der – zahlenden – Anwohner
Zu Gunsten von Kindern in Not veranstaltet der Filmpark Babelsberg gemeinsam mit Stars des Kinderfernsehens, den „United Buddy Bears – The Minis“ und zahlreichen anderen Prominenten am kommenden Sonnabend einen bunten Tag. Der 3.
Krisenpflege: höchstens ein Viertel Jahr; Kinder werden aus ihrer Familie geholt, wenn ihnen akute Gefahr droht Kurzpflege: ein Viertel bis halbes Jahr; Kinder werden in Pflegefamilie aufgenommen, während ein leibliches Elternteil zur Kur ist oder eine Therapie besucht Pflege: ein bis zwei Jahre bis zur Rückführung in die Herkunftsfamilie Dauerpflege: Das Kind bleibt bis zur Volljährigkeit in der Pflegefamilie. Bei Kurzpflege, Pflege und Dauerpflege muss der regelmäßige Kontakt zu den leiblichen Eltern gewährleistet werden Weitere Informationen beim Pflegekinderdienst, Tel.
David Timm spielte Blues-Improvisationen
Die Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz, Elona Müller, weilt in der Zeit vom 1. bis 3.
Daniela Reimer will nun Athen-Startplatz sichern
Werder - Die SPD Werder (Havel) hat bei Nachwahlen ihren Ortsvereinsvorstand erweitert. Statt einem Stellvertreter und vier Beisitzern gibt es nun zwei Stellvertreter und fünf Beisitzer.
Virtual Reality Darstellung des italienischen Kulturstücks bei „Preußisch Grün“
Peter Könnicke, der einst zu Olympia wollte, trug gestern das olympische Feuer durch Berlin
Zwei Monate vor Beginn der „Treffpunkt Potsdam“ vom 27. bis zum 28.
Der Kleinmachnower Landtagskandidat Klaus-Jürgen-Warnick über Chancen der PDS, Großprojekte und sein Verhältnis zur SPD
Sicherheit wird im 1990 abgeschalteten Kernkraftwerk Rheinsberg nach wie vor groß geschrieben
Deutsch-israelischen Jugendaustausch beleben
AG Verkehrskonzepte Stahnsdorf stützt SPD-Vorstoß
Zwei Millionen Übernachtungen im Jahr – eine Steigerung um 4,6 Prozent / Bessere Bettenauslastung
Heute beginnen in der Löwenvilla, in der Gregor-Mendel-Straße, die Potsdamer Dreharbeiten für die neue Sat.1-Serie „Typisch Sophie“.
Verwaltung hält aber nichts von dem Vorstoß
Claudio Brizi an Woehl-Orgel der Friedenskirche
ZUR PERSON Klaus-Jürgen Warnick ist seit 14 Jahren Politiker. Der gelernte Elektromechaniker wirkte 1989 beim Neuen Forum mit.
Siegfried Gebsers zweiter Film über das IR 9 im ehemaligen Offizierskasino aufgeführt
Rückkehrer Björn Laars startet mit Babelsberg 03 heute ins Oberliga-Training
Die AOK Brandenburg ist ab dem heutigen Donnerstag mit einem neuen Service-Center im Stern-Center Potsdam vertreten. Die Niederlassung befindet sich in den Räumlichkeiten des Reisebüros Reiseland.
Kreiseigener Abfallwirtschaftsbetrieb muss sich auf neue Entsorgungsvorschrift einstellen
Ministerin Richstein hat die Suspendierung von drei Mitarbeitern der Justizvollzugsanstalt Brandenburg (Havel) aufgehoben. Die Vorwürfe, sie hätten Gefangene misshandelt, bestätigten sich bislang nicht
Richtfest an der „Manege“ am Neuen Markt
Diskussionsrunde beim VerkehrsClub
Berliner Vorstadt - Beim Gießen der ersten muschelförmigen Schale des neuen Theaters geriet der Beton ins Rutschen. Jetzt, wo die Angstphase überstanden ist, verriet das Bauleiter Ingolf Noack.
Das Festival am Wochenende mit 100 Künstlern im Waschhaus
ATLAS Günter Schenke meint, dass Theater mit Platten-Sanierung zusammenhängt Nur wenn die Stadt ihre Plattenbauwohngebiete erhält, darf sie sich auch einen neuen Theaterbau leisten. Das ist weniger ein finanzielles Problem als ein moralischer Anspruch.
Trafo-Häuschen im Rahmen des Wettbewerbes „Entente Florale“ legal besprüht
Gericht: Kein fremden- feindlicher Hintergrund
Wie die SPD-Spitze die Gewerkschaften zurückgewinnen will
Wie besiegt man eigentlich die Griechen?
Nicht, dass in Deutschland keine Karrieren mehr möglich wären: Horst Köhler hat es vom Bauernbub zum Staatsoberhaupt gebracht, und das war kein Deckchensticken. In Bonn, so hört man, hüten sie das Loch, das sein im Zorn geschleuderter Briefbeschwerer einst riss, wie den Tintenklecks auf der Wartburg.
Eine Woche nach dem Urteil gegen Dutroux gesteht ein Förster sechs Mädchenmorde
Esser und Ackermann haben sich an die Regeln gehalten – es wird Zeit, diese zu ändern
Frankfurt am Main Der Geländewagen Cayenne hat den Autohersteller Porsche in den ersten zehn Monaten des laufenden Geschäftsjahres in der Rekordspur gehalten. Trotz der Flaute im Kerngeschäft Sportwagen (911 und Boxster) kletterte der Konzernumsatz zwischen August 2003 und Mai 2004 um 14 Prozent auf 5,06 Milliarden Euro, teilte Porsche am Mittwoch mit.
Noch eine Schippe drauf. Frank Castorf soll weg, sofort.
Portugal – Niederlande2:1 Der Gastgeber hat es geschafft: Portugal spielt am Sonntag im EM-Finale. Es trafen Christiano Ronaldo und Maniche.
Berlin Durch neue Fördertechniken und die Entdeckung neuer Vorkommen sind die weltweiten Öl- und Gasreserven im vergangenen Jahr stärker gestiegen als die Fördermengen. Die hohen Rohstoffpreise haben daher nichts mit Knappheit zu tun, sagte Peter Davies, Chefvolkswirt des britischen Energiekonzerns BP.
Regisseurin Samira Makhmalbaf über die Macht der Bildung und die Sehnsucht der Jugend
Den Donnerstag erwarten die Angehörigen der über 230 Privatschulen mit Spannung: Vor dem Verwaltungsgericht wird die Musterklage der Freien EmilMolt- Schule gegen den Senat wegen Unterfinanzierung verhandelt. Betroffen sind über 17 000 Schüler an kirchlichen Schulen, Berufs- und Waldorfschulen.
Die Schaubude veranstaltet bis 3. Juli Hochschultage
Ein Doppelschlag, ein Zufallstreffer. Zweimal Oper, an einem Wochenende: hier ein Abend grandioser Schauspielkunst, dazu eine Musik, deren himmlische Schönheit die irdische Grausamkeit plötzlich so punktgenau illustriert, dass dem Zuschauer eng ums Herz wird – und dort hölzernes Rumstehtheater, Sänger, denen man ihre leidenschaftlichen musikalischen Klagen in keiner Sekunde glaubt.
In Friedrichshain gehen seit einem Monat nachts schicke Wagen in Flammen auf. Die Polizei ist ratlos