1. Kreisklasse: Noch zwei Teams ohne Niederlage
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.09.2004
Teltow – Ein hartes Stück Arbeit war der erste Spatenstich für den Bau der Ostspange, wie Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) gestern feststellte. Nicht nur der Boden war hart auf dem Areal zwischen Osdorfer und Lichterfelder Allee, sondern auch die Vorbereitungen für diesen Abschnitt des Teltower Spangensystems waren ein hartes Stück Arbeit für alle Beteiligten.
Michendorf - Die 120 Parkplätze reichten nicht und an den Kassen bildeten sich lange Schlangen. Geschäftsführer Jörg Michalek konnte mit der gestrigen Eröffnung des Michendorfer Aldi-Marktes zufrieden sein.
Eintracht Teltow/Stahnsdorf/Kleinmachnow gut gerüstet für neue Saison der 2. Regionalliga Ost
Bangen und Hoffen in Werders Lokalen
Der 7. Potsdamer Modeball am 23. Oktober tanzt durch die Jahreszeiten
DeGater“87 mit „Zipfelpeter“ im T-Werk
Bei der SPD verloren Birthler und Reiche, bei der CDU Schönbohm, Wanka und Junghanns ihren Wahlkreis
Herlitz hat Geburtstag: Vom Papierhändler zur Aktiengesellschaft, in die Pleite und zurück
Die Brandenburgliga-Handballer des USV Potsdam sind nur auf dem Papier eine Mannschaft. Auf dem Feld hatten 12 Individualisten beim eingeschworenen Team des HC Neuruppin zu keinem Zeitpunkt eine Chance und verloren verdient mit 23:25 (8:14).
Landtagssprecher Jürgen Itzfeldt: In keiner Phase haben wir eine parlaments- oder regierungslose Zeit
Bilder und Skulpturen von Malte Brekenfeld in der Sperlgalerie
Potsdam – Die geringste Wahlbeteiligung wurde am Sonntag in der Gemeinde Schönermark im Kreis Oberhavel verzeichnet. In dem Dorf bei Gransee, das Mitte der 90er Jahre gegen den geplanten Bau eines Zwischenlagers für radioaktive Abfälle auf die Barrikaden gegangen war, beteiligten sich nur 38 Prozent der Wahlberechtigten an der Stimmabgabe.
Stern-Drewitz – Die Förderfähigkeit des Freizeitbades Drewitz war gestern Nachmittag Gegenstand einer neuerlichen Gesprächsrunde in der Stadtverwaltung. An der Unterredung nahmen unter anderem seitens der Stadt Beigeordneter Burkhard Exner und seitens des Investors Ulrich Weber von der gleichnamigen Berliner Unternehmensgruppe teil.
In der Handball-Oberliga der Frauen verlor der HSC Potsdam am Sonntag sein erstes Saison-Heimspiel gegen die Reinickendorfer Rüchse II mit 20:28 (9:13). Die Gäste waren über die gesamte Spielzeit stets einen Schritt schneller.
Sanierter Schlosskeller soll mit Lieblingstropfen der Könige gefüllt werden
DIE NEUEN 88 ABGEORDNETEN DES BRANDENBURGER LANDTAGS Per Erststimme Direktgewählte (Wahlkreis / Name / Partei auch Platz auf Landesliste) 1 Dagmar Ziegler SPD 2 2 Wolfgang Gehrcke-Reymann PDS 18 3 Otto Theel PDS 4 Christian Görke PDS 22 5 Udo Folgart SPD 7 6 Barbara Richstein CDU 8 7 Thomas Günther SPD 51 8 Alwin Ziel SPD 19 9 Gerrit Große PDS 3 10 Torsten Krause PDS 24 11 Irene Wolff-Molorciuc PDS 11 12 Mike Bischoff SPD 41 13 Margitta Mächtig PDS 14 Dr. Dagmar Enkelmann PDS 1 15 Ralf Christoffers PDS 10 16 Andreas Kuhnert SPD 43 17 Ralf Holzschuher SPD 29 18 Günter Baaske SPD 5 19 Saskia Funck CDU 12 20 Dr.
In der Frauenfußball-Bundesliga hängen die Trauben ganz schön hoch, und es wird auch richtig zur Sache gegangen. Potsdams zweite Mannschaft durfte gegen SuS Timmel am Sonntag zur Halbzeit auf drei Punkte hoffen.
Im zweiten Heimspiel der Brandenburgliga-Saison verbuchten die Männer des 1. VfL Potsdam II gegen den LHC Cottbus II einen am Ende deutlichen 39:33 (20:15)-Erfolg.
Den Basketballerinnen des USV Potsdam gelang am Samstag in der Oberliga erneut ein Kantersieg: Bei ihrer Heimpremiere behielten sie gegen die SSV WSG Fürstenwalde mit 86:33 (37:14) die Oberhand. Doch zufrieden mit dem Ergebnis ist das Potsdamer Trainergespann nicht.
Im Erlebnismobil der Christoffel-Blindenmission
Insgesamt sechs Potsdamer werden im neuen Brandenburger Landtag sitzen. Neben den Gewinnern der zwei komplett städtischen Direktwahlkreise – Matthias Platzeck und Klara Geywitz (beide SPD) ziehen Hans-Jürgen Scharfenberg und Anita Tack über die PDS-Landesliste ins Parlament, genauso wie Sven Petke und Wieland Niekisch, die einen sicheren Listenplatz bei der CDU haben.
Nuthetal - Nun hat auch der Finanzausschuss von Nuthetal seine Zustimmung zum Planungsbeginn für den Umbau der Alten Schule in Tremsdorf gegeben, die mit einer Mischung aus Gastronomie, Markt, Fahrradverleih und weiteren Angeboten den kleinen Ort beleben soll. Wie sich schon vorher angedeutet hatte, soll aber zunächst ein Konzept erarbeitet und auf seine Wirtschaftlichkeit geprüft werden.
Herlitz hat Geburtstag: Vom Papierhändler zur Aktiengesellschaft, in die Pleite und zurück
Bachtage Potsdam: Bob van Asperen gab Cembalokonzert in der Bornstedter Kirche
Am Ende waren es vier Punkte, die dem RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow II in der Basketball-Oberliga zum ersten Saisonsieg fehlten – er verlor bei Aufsteiger Basket Brandenburg 79:82 (45:34). Die Spieler gingen wie schon eine Woche zuvor letztlich zu leichtfertig mit ihren Chancen um.
Der hoch gefeierte 17-jährige Pianist Wen-Yu Shen gab im Nikolaisaal einen Klavierabend
Bekannte Hoffnungsträger punkten im Wahlkampf / Millimeterentscheidung in Werder
Im Frühjahr galt er als weitgehend unbekannt. Nun besiegte Sozialdemokrat Jens Klocksin im Landtagswahlduell Jörg Schönbohm
ATLAS Günter Schenke über Wähler, die selbst kein Kreuz machen können Die Bitte, einen Wahlhelfer mit der „fliegenden Wahlurne“ vorbeizuschicken, erreicht Matthias Förster vom Wahlbüro Potsdam immer seltener. Diese aus der Zeit der unfreien Wahlen bekannte Praxis, die Heerscharen von Helfern in Bewegung setzte, um bei alten oder pflegebedürftigen Menschen die Stimmen einzufangen, gibt es laut Wahlordnung nicht mehr.
Jakobs stellte sich den Potsdamer Hartz IV-Gegnern
Kreisliga-Spitzenteams bleiben auf Erfolgskurs
Sechs Potsdamer sitzen im neugewählten Landtag: Parlamentsneubau, Historische Mitte und Neubaugebiete sind Arbeitsthemen
Von Marion Hartig Am Magnus-Zeller-Platz, einen Tag nach der Landtagswahl: Es ist mittags, 12 Uhr. Der Himmel hängt voller Wolken.
Wahlkreis 21 nördlich der Havel mit 66,9 Prozent zweithöchste Wahlbeteiligung im Land /Rechtsextreme DVU erreichte in Potsdam nur 3,1 Prozent / „Platzeck-Wahlkreis“ von PDS-Zweitstimmen dominiert
Wahlanalyse: In der Teltower Vorstadt holte der Ministerpräsident mit 47,96 Prozent die höchste Stimmenzahl überhaupt / Minusrekord für Kellner (Grüne): 1,63 Prozent / CDU blieb zumeist nur Platz 3
„Stabiles rechtsextremistisches Wählerpotenzial“ vor allem bei Jugendlichen in Brandenburg
Novelle des Kartellrechts: Öffentliche Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Bundestags
DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet Einmachgläser Es gibt keinen vernünftigen Grund, ein Einmachglas zu kaufen. Außer, die Schwiegermutter guckt traurig, weil sie findet, dass ihr armer Junge ein bisschen zu kurz kommt.
bei 6,8 Milliarden Euro
Potsdam – Ein Netzknotenausfall bei der Telekom hat die Ermittlung des Wahlergebnisses am Sonntagabend behindert. Die Kreisverwaltung in Neuruppin habe die Ergebnisse für den Wahlkreis OstprignitzRuppin I nicht weiterleiten können, berichtete Landeswahlleiter Peter Kirmße am Montag.
Neue Initiative will Problemkieze aufwerten
Prostatakrebs – ein neuartiges Operationsverfahren ermöglicht die schonende Behandlung
Der typische NPD-Wähler fühlt sich benachteiligt – und fürchtet den sozialen Abstieg
Rock this city: Wie klingt die sterbende Stadt? Und kommt die beste Musik aus urbanen Krisengebieten?
Er war schon immer alt. Heute wird er wirklich 70. Hommage an den Dichter Leonard Cohen
Thema der Flick- Kontroverse ist nicht der Enkel, sondern die NS-Verstrickung der Wirtschaft
MoMA in Berlin: rundum erfolgreich