Die Zukunft des Museums zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges in Wittstock/Dosse ist wegen der Neubesetzung der Leitung durch den Kreis Ostprignitz/Ruppin akut gefährdet, teilt in einer Presseerklärung der Wissenschaftliche Beirats des Museums mit. Das europaweit einzigartige Museum konnte im September 1998 dank umfangreicher Mittel der Europäischen Gemeinschaft gegründet werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.04.2004
Das 108. Potsdamer Filmgespräch: „No exit“ der Regisseurin Franziska Tenner
An Teltows Realschule und der Stahnsdorfer Gesamtschule soll es keine 7. Klassen geben – oder man einigt sich
Potsdam (ddp/PNN). Die Polizei in Brandenburg soll künftig mehr Rechte erhalten.
Szenen einer Ehe vor dem Amtsgericht/Angeklagte vom Vorwurf des Diebstahls freigesprochen
Stadtverordnete Klara Geywitz (SPD): „Potsdam bleibt nicht auf dem Müll sitzen“
Golm. Der SPD Ortsverein Golm ruft alle Bewohner des Stadtteils am kommenden Sonnabend, dem 3.
Bundesstraße 101 gesperrt
Potsdamer Goalballer kehrten mit Bronze vom Wettkampf aus Athen zurück und schwärmen von den dortigen Bedingungen
Reizvolle Natur und viele Sehenswürdigkeiten sind bei einem Ausflug an den Glindower See zu entdecken, empfiehlt Werders Bürgermeister Werner Große. Ausgangspunkt könnte der historische Glindower Kiez an der Kirche sein.
Für den Knabenchor St. Nikolai findet am Dienstag, 6.
Wenn man die Regionalliga-Handballer des 1. VfL Potsdam befragt, welches Spiel der bisherigen Saison sie am liebsten noch einmal spielen möchten, so würden sie wahrscheinlich unisono das Heimspiel gegen den LVB Leipzig nennen.
Russische Behörden lehnen Rückgabe von Rubens-Gemälde ab
Niederlassung des Personaldienstleisters Randstad feiert zehnjähriges Jubiläum in Potsdam
SPD und PDS befürworten eine Einheitsschule in Brandenburg / Jede zweite weiterführende Schule vor dem Aus
Die jüdische Gemeinde Potsdam gründet zurzeit einen Förderverein, um gezielt Spenden für einen Synagogenneubau in der Landeshauptstadt einwerben zu können. Die Fraktion „Die Andere“ beantragte in der Stadtverordnetenversammlung am Mittwochabend, dass die Stadt der jüdischen Gemeinde kostenlosen Baugrund zur Verfügung stellen solle.
Seit dem vergangenen Wochenende sind nach einer Information der Stadtverwaltung als „Wichtige Bürgerinformation“ gekennzeichnete Flugblätter im Umlauf, die das Logo der Landeshauptstadt zeigen und auf eine Adresse in der Stadtverwaltung verweisen. Sie seien „scheinbar gegen eine rechtsextremistische Gruppierung gerichtet“, heißt es in einer Mitteilung der Verwaltung.
Die CDU-Fraktion hat gestern in der Stadtverordnetenversammlung eine „Große Anfrage“ zur Kinderbetreuung durch Tagesmütter als Alternative zur Kita gestellt. In ihrer Antwort auf die insgesamt 14 Fragen führte Beigeordnete Elona Müller aus, dass die Stadt dieser Betreuungsform positiv gegenüber stehe und die Weiterentwicklung und Förderung von Tagespflege unterstützte.
Anatolij Hoppe steht in Babelsberg für Kontinuität
Städtischem Haushalt fehlen dadurch 700000 Euro
Schönbohm will erneute Stasi-Überprüfung von führenden Landesbediensteten und Schulleitern
Ob die Stadt weitere Combino-Straßenbahnen beim Hersteller Siemens bestellen wird, ist völlig offen. Das geht aus einer Antwort vom Beigeordneten Burkhard Exner auf eine Anfrage der Fraktion Bürgerbündnis hervor.
Im vorletzten Heimspiel der Verbandsoberliga-Saison empfangen die Handballer des USV Potsdam am Sonnabend in der Uni- Sporthalle Golm den vor ihnen stehenden Tabellennachbarn Grünheider SV. Beide Teams treffen seit nunmehr sieben Jahren aufeinander, und der USV gewann neun dieser 13 Partien.
Potsdam (PNN). Mit breiter Zustimmung ist gestern im Landtag in Potsdam das neue Gesetz über die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) verabschiedet worden.
Potsdam (PNN). In der gestrigen PNN–Ausgabe wurde im Artikel „Ehrenamtliche Naturwächter gesucht – Freiwillige können sich in Brandenburgs Großschutzgebieten engagieren“ leider die Internetadresse der brandenburgischen Naturwacht falsch angegeben.
Filmpark Babelsberg betritt die vierte Dimension: Erlebnis für Auge, Ohr, Nase und Gefühl
Vor 65 Jahren wurde Babelsberg – das frühere Nowawes – nach Potsdam eingemeindet
Am Sonntag startet die Potsdamer Ruder-Gesellschaft (PRG) mit einer Ausfahrt zur Neustädteer Havelbucht offiziell in die neue Saison. Das traditionelle Anrudern am Seekrug begint mit einer Verlosung der Preise, die es in einer Lotterie des Reisebüros Hapag- Lloyd in der Potsdamer Wilhelmgalerie zugunsten des PRG-Nachwuchses zu gewinnen gibt.
Wie die Stadt am vergangenen Sonntag mitteilte, sind die ersten Störche in diesem Jahr nach Potsdam zurück gekehrt. Das Bornimer Storchenpaar und ein Junges aus dem vergangenen Jahr hätten ihren angestammten Horst auf der Esse der ehemaligen Bäckerei in der Potsdamer Straße 101 belegt.
Aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) wurden seit März 2000 bis Ende Februar dieses Jahres insgesamt 12,6 Millionen Euro an Potsdamer Träger ausgezahlt. Die knapp 1000 bewilligten Projekte werden dabei jeweils zwischen 70 und 100 Prozent von der Europäischen Union gefördert.
Initiative will Vorhaben an der Stahnsdorfer Annastraße verhindern / Gemeinde verteidigt Projekt
In Caputh, Neuseddin und am Gymnasium Beelitz wird es keine 7. Klassen geben
Herbert Reinhold ist mit 89 Jahren verstorben
Der RBB strahlt heute einen Dokumentarfilm über den DEFA-Regisseur Kurt Maetzig aus
Babelsberg. Am Sonntag, den 2.
Kathrin Boron strebt ihr viertes Olympia-Gold an – im Doppelzweier oder Doppelvierer
Drittliga-Lizenzen
Besucher des Belvedere auf dem Pfingstberg müssen sich darauf einstellen, künftig nicht mehr aussuchen zu können, welchen der beiden Türme sie besichtigen möchten. Der Ostturm war im Juni des vergangenen Jahres für Besucher geöffnet worden, der Westturm kann bereits seit dem Frühjahr 2001 bestiegen werden.
Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 verlor am Mittwoch bei Rostocks Hansa-Amateuren 0:1
Die Bewerbung liegt jetzt beim Land – nach pannenreicher Übergabe
Kleinmachnow. Die Lokale Agenda 21 ruft zusammen mit Parteien und Vereinen am Samstag, 3.
Neue Struktur am Standort Werder
Werner Heidbrink restauriert alte Gemarkungssteine
Der Stil von Hamid Karsai / Von Wolfgang Joop
Potsdam-Mittelmark. Die überwiegende Mehrheit der 19 mittelmärkischen Ämter und Gemeinden hat sich für die Beibehaltung der Pauschalierung der Kitabeiträge durch den Kreis ausgesprochen.
ATLAS Günter Schenke Nach der Ablehnung der Erhöhung der Grundsteuer durch die Stadtverordneten-Mehrheit blickte Finanzbeigeordneter Burkhard Exner gestern betroffen aus der Wäsche. Verständlich.
Landtag verabschiedet Nachtragshaushalt / PDS kritisiert Kürzungen
Mehr als 12,6 Millionen Euro sind in den letzten vier Jahren in soziale Projekte nach Potsdam geflossen. Die PNN fragten bei Elona Müller, Beigeordnete für Soziales, nach der Bedeutung der EU-Fördermittel für Potsdam.