Viererbob-Weltmeister Kevin Kuske: Bauchmuskelzerrung überstanden, Kufenparty am nächsten Freitag
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.03.2004
Hoch die behaarten Beine in Brandenburgs bestem Männerballett
Dieser Tage zogen 3000 Neonazis durch Dresden. Dieser Naziaufmarsch, einer der größten in den letzten Jahren, hatte zum Ziel, an die Bombardierung Dresdens vor 59 Jahren zu erinnern.
Die jährlichen Unfallstatistiken und der alarmierende Anteil Jugendlicher unter den Verkehrsopfern sind Anlass einer Ausstellung, die Landtagspräsident Dr. Herbert Knoblich morgen um 13 Uhr im Präsidialbereich des Landtags eröffnen wird.
Bérangére Palix mit ihren aktuellen Chansons im Waldschloss
Kickboxer Alex Melcher rettete Motor Babelsberg den Sieg
Bei den schon als Absteiger feststehenden Regionalliga-Volleyballern der WSG Waldstadt Potsdam ist kurz vor Saisonschluss die Luft raus. „Das merkte man auch am Sonnabend in Cottbus“, gestand Spielertrainer Frank Hänel nach dem klaren 0:3 im Landesderby bei Energie.
Seniorenresidenz in Michendorf mit 76 Heimplätzen wird im Juni fertig / Zeitgleich Einweihung in Wilhelmshorst
Dass der Bundesminister für Verteidigung über eine Reform der Bundeswehr nachdenkt, die durch Reduzierungen der Truppenstärke, vom Abbau von zivilen Arbeitsplätzen und durch die Schließung von ca. 100 Standorten und von Milliardeneinsparungen begleitet sein wird, ist sicher niemandem mehr unbekannt.
Sie haben sich noch nicht gefunden, die zahlreichen Potsdamer Fans des SV Werder Bremen. Dabei startete die Musikkneipe „Gutenberg 100“ eine Art Modellversuch und bietet seit Neuestem den Anhängern der Elf um Trainer Thomas Schaarf Gelegenheit, die Spiele des Tabellenführers der ersten Bundesliga live auf Großbildleinwand in er Gutenbergstraße 100 zu verfolgen.
Babelsberg 03 verlor wieder im Landespokal-Achtelfinale in Ludwigsfelde
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg hat ihr viertes Jahrbuch veröffentlicht. Es dokumentiert auf 310 Seiten die Pflege, Erforschung und Präsentation der Schlösser und Gärten in den Jahren 2001/2002.
Preußisch-bajuwarisches Kammerensemble spielt Wiener Klassik im Nikolaisaal
Mit großem Interesse habe ich in den PNN vom 10. Februar von dem Tunnel in Beelitz- Heilstätten gelesen.
Hotel gehört zu NH Hoteles / Spenden für Voltaire-Schulturnhalle
In einem Leserbrief, der sich auf einen PNN-Artikel bezog, hatte sich die Studentin Stephanie Müller über die Arroganz des AStA beschwert, weil er für eine Vollversammlung eine Vorlesung „gesprengt“ hatte. Die angesprochene Vollversammlung hatte bereits im Dezember 2002 stattgefunden – deren Begleiterscheinungen sind vom Vorgänger-AStA des jetzigen zu verantworten sind.
Potsdam (ddp). Die Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) ist nach Angaben von Wirtschaftsminister Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) effektiver strukturiert worden.
Liest man die Presse in den letzten Tagen, entsteht der Eindruck, der Babelsberger Gemeindekirchenrat hätte nach akribischer Ermittlungsarbeit einen Saboteur in den eigenen Reihen enttarnt: die seit Jahren ehrenamtlich sehr stark engagierte Gisela Opitz. Und damit nicht genug, statt den Konflikt im internen Gespräch mit seiner bisherigen Gemeindekirchenratsvorsitzenden beizulegen, gibt Superintendent Althausen jetzt neben der Babelsberger Gemeinde auch gleich noch der gesamten Potsdamer Bevölkerung zur Kenntnis, dass durch irgendwelches Verhalten von Frau Opitz „Schaden für die Gemeinde“ entstanden sei.
Moskauer Raum gehört zu dynamischsten Regionen
Warum es genau im Streit in der Babelsberger evangelischen Kirchengemeinde geht, ist der Berichterstattung der PNN ja nicht zu entnehmen. Aber sicherlich geht es auch um verletzte Eitelkeit, Angst vor Autoritätsverlust, letzten Endes Neid auf Erfolg des anderen.
Michendorf. Ein eindrucksvolles Gräberfeld ist gestern bei einer Demonstration gegen die Ortsumgehungsstraße Michendorf entstanden.
Für die im Herbst 2004 im Amtsgericht Potsdam anstehende Schöffenwahl für die Amtsperiode 2005-2008 werden noch Kandidaten benötigt. Wer Interesse hat als Schöffe an den Erwachsenengerichten tätig zu sein, kann sich ab sofort bis zum 31.
Den Landespokal von der Seitenlinie erlebt
SC Potsdam münzte 0:2 noch in 3:2 gegen den Tabellenzweiten Rudow um
Babelsberg. Eines der wichtigsten Foren der europäischen Animationsfilm-Branche, die Cartoon-Movie, vom 11.
„Ende eines Schandflecks“ an der Großbeerenstraße/Altes Sero-Gelände im Wandel
„La Piazza“ trifft sich heute im Nauener Tor zum ersten Mal
Rot-Weiß Luckau – Werderaner FC 0:2
USV Potsdam unterlag daheim Spitzenreiter Bad Dürrenheim 1:3
Alexander Veljanov von Deine Lakaien in den Thalia-Kinos / Lindenpark-Konzert jetzt auf DVD
Ein Tagesausflug nach Lutherstadt Wittenberg: Die brandenburgische Stadt an der Elbe liegt rund 60 Kilometer südlich von Potsdam und ist mit dem Auto über die Bundesstraße 2 einfach zu erreichen. Die weltberühmte Schlosskirche mit der „Thesentür“ (Foto rechts), wo Martin Luther im Jahr 1517 seine 95 Thesen gegen den Missbrauch der Ablässe veröffentlichte, ist nicht mehr das Original.
Der Architekt Helmut Will, der das Michendorfer Gymnasium modernisiert, ist der Vater des Plattenbaus im Bezirk Potsdam. Den Michendorfer „Schultyp Erfurt“ kennt er wie aus seiner Westentasche
Nach einer Herzattacke wurde Gisela Opitz am Freitagabend in ein Krankenhaus eingeliefert. Es ginge ihr den Umständen entsprechend gut, sagte ein Familienangehöriger, der sich mit weiteren Informationen zurückhielt.
Pfarrerin Anke Spinola
Sigmar Krause von der PDS schlägt laut PNN-Bericht vom 12. Februar den Bewohnern vor, in die freie Natur zu ziehen, um der vom Theaterschiff ausgehenden Lärmbelästigung zu entgehen.
Beelitz-Fichtenwalde. Fichtenwalde scheint sich mit seinem Konzept einer Doppelnutzung des Hans-Grade-Hauses als Kultur- und Wohnstätte gänzlich vergaloppiert zu haben: Zweimal bekam der Kulturverein Fichtenwalde im vorigen Jahr einen richterlichen Beschluss, der ihn daran hinderte, geplante Musikveranstaltung durchzuführen.
Brains verzauberten die Gäste
Aufgrund einer verbesserten zweiten Hälfte gewann der 1. VfL Potsdam am Sonntag Nachmittag in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee gegen den SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz mit 29:28 (11:14).
Eiche. Der Ortsbeirat Eiche begrüßte auf seiner jüngsten Sitzung das Vorhaben der Stadtverwaltung, in diesem Jahr den Baumschulenweg auszubauen.
Zur aktuellen Debatte um das Bornstedter Asylbewerberheim in der Kirschallee positioniert sich das Café Media und der Treffpunkt Eine Welt e.V.
Werder. Zum Tag der offenen Tür lädt das Ernst-Haeckel-Gymnasium Werder am Mittwoch, 3.
Fast 16 000 Brandenburger Jugendliche nehmen an Jugendweihe teil
Der Andrang war groß, als am Sonnabend die Freie Musikschule Potsdam in der Charlottenstraße 109 mit Jazz, Funk und Klassik zur Eroberung ihrer Räume bat. Viele Familien kamen mit ihren Sprößlingen, um das Ambiente zu erkunden und den Nachwuchs für die musikalische Früherziehung, Klavier, Gitarre, Gesang, Saxophon, Trompete oder andere Instrumente anzumelden.
In seinem nun fast zehnjährigen Bestehen hat sich der Förderverein in vielfältiger Weise auch für regionalpolitische Probleme engagiert. So mussten wir gerade in den letzten drei Jahren traurige Erfahrungen im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen um die Ostumgehung der B 96 machen, wie die Folgen des vor 59 Jahren beendeten 2.
Im Fußball-Landespokal kam im Treffen zweier Oberligisten Optik Rathenow bei Motor Eberswalde mit einem 4:2 eine Runde weiter. Dayo Oyetuga (46.
Beim Erheben der Mitgliedsbeiträge des SC Potsdam für das 1. Halbjahr 2004 trat laut Presseinformation des SC bei Mitgliedern mit Lastschrifteinzug ein Programmfehler auf.
Die Caputher Glasdesignerein Rose Trotte stellt im Michaelis-Café in Werder aus
Als Mitglied der Kirchengemeinde Babelsberg seit mehr als fünfzig Jahren, langjährige Gemeindeälteste und jetzige Ehrenälteste ohne Stimmrecht bin ich mit dem Gemeindeleben in Babelsberg verwachsen. Die Zusammenarbeit in der Gemeindeleitung verlief nicht immer reibungslos, aber die Verantwortlichen waren stets bemüht, den Auftrag im Sinne der Berufung zu erfüllen.