Gegen Mönchengladbach heißt es am Ende 3:2
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.09.2004
Von Wolfgang Schäuble
Die Bilder gehören zum deutschen Alltag wie die Meldungen über Montagsdemonstrationen und Arbeitgeberforderungen: Brennende Autotrümmer liegen in den Straßen von Bagdad, Kampfhubschrauber fliegen Einsätze, blutüberströmte Menschen werden in Privatwagen davongefahren. Aber irgendwie scheint sich dieses grausige Geschehen in einer ganz anderen Welt abzuspielen, die weit weg ist von den Interessen und Gefühlen der Menschen hierzulande.
Herr Clausen, was hat Sie in dieser Woche in den Medien besonders geärgert? Die Aufregung über die Äußerungen von Bundespräsident Köhler.
am nächsten Sonnabend dürfte für die Autofahrer erneut viele Stunden im Stau mit sich bringen. Denn zum zweiten Mal findet der SkaterMarathon am Sonnabend statt.
Die Fassaden der Stadt sind eintönig, findet Experte von Garnier: Er fordert mehr Mut zur Farbe
, 1935 in Breslau geboren, gilt als Begründer des Berufes Farbgestalter. Die Grundlage seiner Lehre ist das „Lichtklima“ einer Region.
Während fast alle Linienfluggesellschaften beschlossen haben, von Tempelhof nach Tegel zu ziehen, haben die Geschäfts und Privatflieger noch keine neue Bleibe gefunden. Schönefeld sei wegen der zu erwartenden Baustelle ungeeignet, sagt Thomas Stillmann, der mit seiner Windrose Air fünf Flugzeuge für bestellte Flüge anbietet – von Geschäfts- über Ambulanz- bis hin zu Frachtflügen.
„Dialoge 04“: Sasha Waltz im Berliner Volkspalast
„Schaden ohne Entschädigung“ vom 12. September 2004 Die Aufregung deutscher Politiker über die Entschädigungsforderung des Sejm an Deutschland sollte sich in Grenzen halten, ist dieser doch nur die verständliche polnische Reaktion auf die Provokation vom Bund der Vertriebenen und Preußischer Treuhand.
Bundestagspräsident kritisiert Pläne der Schatzmeister / Streit um Bagatellgrenze bei Meldepflicht von Spenden
Achtung, Kinder, es ist wieder soweit: Das zentrale Fest zum Weltkindertag steigt heute am Potsdamer Platz. Das Viertel verwandelt sich für einen Tag in eine große Erlebnis und Spielwelt.
Stuttgarts Torwart spielt in Berlin - Kuranyi fehlt
– Zum letzten Mal in diesem Jahr findet heute Abend der Sonntagslauf der Skater statt. Bis zu 5000 Teilnehmer starten – nur bei trockenem Wetter – gegen 20.
Berlin - Die Züge der Deutschen Bahn im Fernverkehr sind in diesem Jahr deutlich besser ausgelastet als 2003. Im vergangenen August habe die Quote – auch dank der Sonderpreisaktion im Sommer – bei 43,2 Prozent und im Juli bei 42,9 Prozent gelegen, sagte ein Bahnsprecher dem Tagesspiegel am Sonntag.
Finanzinvestoren legen das Geld von Kapitalanlegern in Unternehmensbeteiligungen an. PublicEquity -Firmen kaufen kleinere Aktienpakete von börsennotierten Unternehmen.
Bielefeld – Mainz 1:1
„Das Geheimnis des Malers“ vom 22. August und „Gerhard Richters Werk wurde auf unheimliche Weise entschlüsselt“ vom 5.
Beim Ryder Cup liegen die US-Golfer klar zurück
Wolfsburg ist nach dem 2:1 in Rostock Tabellenführer
Die Ausländerbehörde heißt offiziell „Abteilung Ausländerangelegenheiten“ des Landeseinwohneramtes. Deren Abteilung am FriedrichKrause-Ufer 24 (Tiergarten) entscheidet über die Verweildauer, wenn ein Mensch legal eingereist ist .
Das Restaurant VIVO im Grand Hotel Esplanade setzt neue Maßstäbe
Das Identitätsproblem der Basketball-Bundesliga
in Brandenburg ist seit der Wende deutlich gestiegen. Nach der ersten Landtagswahl 1990 blieben mit Ausnahme der Bundestagswahlen (und der 1998 am selben Tag stattfindenden Kommunalwahl) mehr als 40 Prozent der Wähler zu Hause (siehe Grafik).
Jackson trifft die Mutter seines angeblichen Opfers
Wir betrachten die Dinge mit jungen und alten Augen
Nach Hamburgs 1:2 in Lautern ist Toppmöller wütend
Die amerikanischen Steuerzahler könnten bald eine Fluglinie besitzen, denn Uncle Sam hat Ansprüche auf die insolvente USAirways: Denn 2003 hat die Behörde zur Stabilisierung des Luftverkehrs (ATSB) der US-Airways 650 Millionen Dollar geliehen. Eine Zuschusspolitik, die erst durch hohe Steuern und Überregulierung notwendig geworden ist.
Bei Volkswagen wird traditionell gut verdient – und bis heute gab es noch nie einen Arbeitskampf
Hertha spielt mit der mutigen Taktik eines Spitzenteams – auch heute gegen den Tabellenführer Stuttgart
vor dem Alter und die Folgen von Hartz IV
Brandenburg, ein Land der Nichtwähler. Und deren Hochburg ist Drachhausen: mit zuletzt fast 90 Prozent
Gleich nach der Eröffnung der neuen „MiniaturWelt“ mit Berliner Szenen am Kurfürstendamm bildete sich gestern früh die erste Schlange von Besuchern, die die Modellbahnanlage im Maßstab 1:87 (HO), eine der größten in Deutschland, sehen wollten. Zunächst waren noch nicht alle Züge wie geplant unterwegs.
WendischRietz/Berlin - Die rund 40 Hektar große Halbinsel in der Husarenbucht in Wendisch-Rietz ist am späten Freitagabend für 675 000 Euro versteigert worden. Das Mindestgebot für das Gelände am Scharmützelsee lag bei 225 000 Euro.
Werder Bremen rehabilitiert sich beim 3:0-Sieg gegen Hannover
„Bundespräsident: Gleichheit für alle kann es nicht geben“ vom 12. September und „Deutschland streitet: Wie viel Gleichheit muss sein?
Vor 25 Jahren galt die Berliner Luft als hoch belastet
Die Deutschen haben sich die Freiheit abhandeln lassen – im Osten wie im Westen. Doch Sicherheit macht nicht glücklich.
CDU-Klausur in Warschau: Fraktionschef Zimmer tut sichschwer,die Abgeordneten zu gewinnen
Diese Woche auf Platz 22 mit: „Herz“
Integrationsbeirat des Senats kritisiert mangelnde Hygiene und fehlenden Datenschutz – die Innenverwaltung will Abhilfe schaffen
Rechtsextremisten machen sich Krisen zu Nutze. In Parlamenten haben sie bisher nie etwas bewirkt
Welche Idee der Dortmunder Trainer Matthias Sammer vom Fußball hat
Herr Ostmeier, Finanzinvestoren werden gefürchtet weil sie Unternehmen kaufen, um sie zu zerschlagen. Solche Leute gibt es.
Zehn Mainzer schaffen in Bielefeld ein 1:1
Der Hauptorganisator des geplanten IslamKongresses in Berlin, der Libanese Fadi Madi, ist gestern beim Versuch der Einreise aus Libanon auf dem Flughafen Tegel abgewiesen und zurückgeschickt worden. Begründet wurde dies von der Ausländerbehörde mit dem Verdacht der Billigung von Terrorakten gegen Israel und die USA.
Berlin Jüngere Sozialdemokraten und Grüne im Bundestag wollen sich erstmals über gemeinsame politische Ziele für die Bundestagswahl 2006 verständigen. Für kommenden Montag haben sich das SPD-Netzwerk und jüngere Grünen-Abgeordnete zu Gesprächen verabredet.
Wie der Münchner das Spiel in Dortmund erlebte Gegen Mönchengladbach heißt es am Ende 3:2