zum Hauptinhalt

LEUTE in Potsdam Sie strengt sich an, ihr Gesicht färbt sich rot, trotzdem lächelt sie: „Bei dem schönen Wetter habe ich hier einen zweiten Sommer.“ Noch fällt Meeri Kannisto die deutsche Sprache ein wenig schwer, doch von Tag zu Tag kommen ihr die Sätze flüssiger über die Lippen: Die Finnin aus Potsdams Partnerstadt Jyväskylä absolviert seit dieser Woche für zwei Monate ein Praktikum in der Kita „Kinderhafen“ am Falkenhorst 19 bis 21.

Dem 80. Geburtstag des Potsdamer Militärhistorikers Reinhard Brühl war gestern Nachmittag im Alten Rathaus das Kolloquium „Militärgeschichte als Erfahrung - Militärgeschichte als Instrument“ gewidmet.

Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften in München stellten nicht nur für die Rennkanuten des Kanu-Clubs Potsdam im OSC, sondern auch für alle, die an ihren Erfolgen Anteil hatten, ein einmaliges Erlebnis dar. Mit 27 Titelgewinnen, 20 Silber- und 9 Bronzemedaillen erreichten sie die bisher beste Bilanz in der mehr als 40-jährigen Geschichte des KC Potsdam.

ATLAS Marion Hartig über den Schlaatz als Freizeitstätte Der Schlaatz ist wahrlich nicht der Stadtteil, in dem man seine Freizeit verbringt. Dazu fährt man von der Teltower Vorstadt und der Waldstadt aus eher in die City, schon aus Gewohnheit.

Von Marion Koch

Eine Bürgerstiftung zur Förderung verschiedenartigster, dem Gemeinwohl dienender Zwecke, will sich bis Anfang des kommenden Jahres in Potsdam gründen. Die Stiftung nach dem Vorbild der US- amerikanischen „Community Foundations“ soll in ihrer Leitung und ihren Gremien unabhängig von Kommunalverwaltung, staatlichen Instanzen oder politischen Organisationen und von einzelnen Stiftern sein.

KONDOLENZSCHREIBEN JACOBS AN DIE WITWE SPROTTES In einem Kondolenzschreiben an die Witwe des verstorbenen Malers und Potsdamer Ehrenbürgers Siegward Sprotte übermittelte Oberbürgermeister Jann Jakobs seine aufrichtige Anteilnahme und tiefe Betroffenheit zum Ableben des bekannten und geachteten Künstlers: „Potsdam verliert mit Siegward Sprotte einen weltoffenen und toleranten Repräsentanten der Kunst und Kultur. Mit seinem bedeutenden künstlerischen Werk, indem sich die Stadt mit ihrer Natur sowie dem Fühlen der Menschen ebenso wiederfindet, wie die Weltkultur, war Sprotte in Potsdam immer präsent und wird es auch künftig bleiben.

Der erste Preis sowie der Zuschauerpreis des Hamburg Animation Award 2004 wurde an HFF–Studentin Susanne Seidels für ihren bereits mehrfach ausgezeichneten Zeichentrickfilm „Pantoffelhelden“ verliehen. Der Sieben-Minüter über die abenteuerliche Geschichte eines liebeskranken Frosches entstand als Diplomfilm an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ im Auftrag des WDR.

IM PROGRAMM Der Tag des offenen Denkmals beginnt offiziell morgen um 18 Uhr mit einer Feierstunde im Großen Militärwaisenhaus. Über die bereits bekannten Denkmäler hinaus, die vor allem am Sonntag ihre Türen öffnen (PNN vom 9.

Nuthetal - Offenbar geht der Widerstand gegen das Lkw-Nachtfahrverbot auf der Arthur-Scheunert-Allee in Bergholz-Rehbrücke vom Brandenburgischen Straßenbauamt (BSBA) aus. Das berichtete Nuthetals Bauamtsleiter Torsten Zado auf der jüngsten Sitzung des Ortsentwicklungsausschusses.

Die Germanisten treffen sich in München – und kehren zu ihren Wurzeln zurück

Von Dorothee Nolte

Die Bahn denkt zwar über Preiserhöhungen nach. Personenverkehrsvorstand KarlFriedrich Rausch kündigte aber gleichzeitig auch an: „Wir wollen versuchen, unsere Kunden so wenig wie möglich zu belasten, und in jedem Fall auch neue Sonderangebote machen.

Wie der frühere FDP-Chef seinen ersten Tag im Parlament als Repräsentant von Rot-Rot erlebte

Von Ulrich Zawatka-Gerlach