Kleinmachnow - Neue zukunftsträchtige Technologie für die Mobilität ist am heutigen AUTOFREIEN TAG in Kleinmachnow zu besichtigen. Neben vielen anderen Aktivitäten zum Thema Fahrrad stellt die Firma Daimler Chrysler heute ihr neues Brennstoffzellenauto in der Karl-Marx-Straße vor.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.09.2004
DIE PLÄNE FÜR DIE „BANANE“ Kernstück des Bauprojekts ist ein Einkaufs- und Freizeitzentrum (in der Darstellung rot umrandet), das rund 54000 Quadratmeter groß sein wird. Das ist etwas weniger Fläche als das KaDeWe hat.
Gewerbetreibende der Gemeinde haben bereits ihre Unterstützung signalisiert
Nach der 73:80-Auftaktniederlage daheim gegen den KSC Strausberg am letzten Wochenende will die zweite Mannschaft des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow in der Basketball- Oberliga heute um 18 Uhr bei Aufsteiger Basket Brandenburg Wiedergutmachung betreiben. „Wir hatten eine Vielzahl von unnötigen Ballverlusten und individuellen Fehlern in der Verteidigung.
Deutschlands einziger Minnesänger lädt zur „Auferstehung“ ins Kloster Chorin
AKTUELLE BAUPLÄNE Hochbau: - Sanierungsbeginn an der Inselschule Töplitz, u.a.
Erstes Gastroenterologisches Seminar in Potsdam
Mit 313 Aktiven verzeichnete der 18. Nuthetal-Crosslauf in Rehbrücke einen neuen Teilnehmerrekord.
Innenstadt - „Jetzt ist alles viel wärmer und gemütlicher.“ Friederike Geißler, Sozialarbeiterin im autonomen Frauenhauses am Luisenplatz, freute sich am gestrigen Nachmittag über einen neuen Wohnraum, der vom Lions-Club Potsdam Sanssouci komplett renoviert und mit neuen Möbeln und Gardinen bestückt wurde.
PWG 1956 feierte Richtfest „Im Französischen Quartier“
Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz über das heiß umkämpfte Potsdamer Pflaster und die Bedeutung der Landeshauptstadt bei der morgigen Wahl Nicht nur Potsdam, aber doch insbesondere die Landeshauptstadt, war in den zurückliegenden Wahlkampfwochen ein heiß umkämpftes Pflaster. Allein das Duell im Wahlkreis 22 zwischen Hans-Jürgen Scharfenberg von der PDS und SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck sorgte für so manche hitzige Auseinandersetzung der beiden Kontrahenten.
Potsdam - Das brandenburgische Arbeitsministeriums hat sein Internetangebot zur „Hartz IV“-Arbeitsmarktreform erweitert. Auf der Seite www.
ATLAS Günter Schenke über den Einsatz der Mieter am Französischen Quartier Im Februar 1998 forderten die Bürger, die zwischen Platz der Einheit und Französischer Straße wohnen, auf einer Versammlung die Potsdamer Stadtverwaltung einstimmig auf, die Bebauungspläne für das Französische Quartier zurückzunehmen. Der dazumal vorliegende Entwurf ließ den hier ansässigen 120 Haushalten offensichtlich zu wenig Raum zum Atmen und Leben.
Timmel aus Ostfriesland ist nächster Gast des FFC Turbine Potsdam II und der große Unbekannte
Werders Bürgermeister Werner Große legte einen ausgeglichenen Haushalt für 2005 vor
Werder will sich für die Laga 2009 empfehlen
Im Filmmuseum: Katrin Saß und Michael Klier in der zweiten Studio-Babelsberg-Filmnacht
Am 13. September diesen Jahres wäre der Kirchenhistoriker und Pfarrer Robert Stupperich 100 Jahre alt geworden.
DasWAR“S Warum Peter Könnicke einem Fanfarenton lange nachhört Seit einigen Wochen wird jeden Montag in unserem Großraumbüro Protest gegen Hartz IV laut. „Weg damit“ schallt es von den Montagsdemos auf dem Platz der Einheit zur Wilhelmgalerie herüber.
Angela Merkel sprach in Brandenburg an der Havel
Flughafengegner drohen mit Bundesverwaltungsgericht
Teltow - Eine Menge Vögel genießen heute und morgen im Teltower Vogelpark in der Feldstraße 30 Gastrecht. Der Verein der Teltower Exotenzüchter hat sich für seine Leistungsschau einquartiert (jeweils von 10 bis 18 Uhr).
Teltow – Der nördliche Brückenteil über die neue S-Bahntrasse wurde für den Verkehr freigegeben. Da es im südlichen Baustellenbereich keine Überquerungsmöglichkeit für Fußgänger und Radfahrer gibt, appellierte Bürgermeister Thomas Schmidt, die Ampelkreuzungen an der Anton-Saefkow-Straße und an der Gustl-Sandtner-Straße zu nutzen, auch wenn das einen längeren Weg bedeute.
Immer noch dringend männliche Kandidaten für Jugendschöffenamt gesucht
Sanssouci - Susanne Kreisch, Technische Leiterin des Botanischen Gartens, ist sich nicht sicher, ob da ein Fachmann am Werke war, auch nicht, ob sich einer oder mehrere Diebe bedienten. Dass er oder sie mehr als dreist vorgegangen sind, das aber kann sie mit Sicherheit sagen.
Bei den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Drachenbootverbandes in Schwerin sammelten die „Preussen-Drachen“ vom OSC noch einmal Wettkampferfahrung, bevor es zu den Weltmeisterschaften nach Shanghai geht. Mit dem kompletten Ü40-Nationalteam, Open-, Mixed- und Frauenklasse, stellten sich die Potsdamer der Konkurrenz; allerdings außer Konkurrenz fahrend.
Die 16-jährige Christin Skala aus Marquardt ist die erste Auszubildende eines Bundestagsabgeordneten
Potsdam/Mainz - Kurz vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen reißen die Warnungen vor einem Erstarken rechtsextremistischer Parteien nicht ab. Es dürfe nicht dazu kommen, dass DVU und NPD „den demokratischen Kern beschädigen“ und „Extremisten abkassieren“ könnten, mahnte Grünen-Chef Reinhard Bütikofer am Freitag.
Noch zu DDR–Zeiten begann der Westberliner Architekt Christoph Fischer mit der Sanierung des berühmten Wissinger-Grabes
Die orangefarbenen Plastikschalensessel im dunklen Konzertsaal des Waschhauses sahen recht hip aus. Sie waren wohl passend für die Musik des Abends ausgewählt.
Teltow - Der erste Vergabeentscheid für eine Bauleistung in der Kuppelmayrsche Siedlung wurde kürzlich auf der Sitzung des Teltower Hauptausschusses vergeben. Darüber informierte Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) auf der Mittwoch-Sitzung der Stadtverordneten.
Sanssouci - Die Motorgeräusche sind schon von weitem deutlich zu hören. Während Besucher noch im morgendlichen Idyll flanieren, ist Klaus Blume mit seinem Team schon einige Stunden bei der Arbeit.
Die Bagger rollen schon. Doch bevor das neue Einkaufszentrum entsteht, werden Alexanderstraße und Karl-Marx-Allee zurückgebaut
SPD-Regierungschef Platzeck: Ja zum Reformkurs
Ein Jahr Gefängnis für notorischen Langfinger
Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte: Lösbare Aufgaben für das Spitzentrio
Brandenburger Vorstadt – Das ehemalige Kino „Charlott“ in der Zeppelinstraße samt nebenstehender Villa ist am Freitag für 126000 Euro versteigert worden. Vier Bieter plus mehrere bei der Deutschen Grundstücksauktionen AG hinterlegte schriftliche Angebote bewarben sich um das 1988 Quadratmeter große Grundstück der Bundesvermögensverwaltung.
Potsdam-Mittelmark - Etwa 182000 Mittelmärker werden am morgigen Sonntag an die Wahlurnen gerufen, um über die Zusammensetzung des neuen Landtages zu bestimmen. Jeder Wähler kann zwei Stimmen abgeben.
Kirchsteigfeld - Die Jugend-Cheerleader des SC Potsdam tanzen zu elektronischer Popmusik. Eine Gruppe mit zwölf Kindern ist um die zehn Jahre alt, die andere um mehr als die Hälfte jünger.
Was sind Jagdhunde? Sollten sie von der Steuer befreit sein? – Eine reger Diskurs zu diesen Fragen
Wahllokale in Potsdam morgen ab 8 Uhr geöffnet
Hertha macht sich vor dem Heimspiel am Sonntag Mut mit der Vergangenheit
Spätestens beim Einparken spürt man, wie hilfreich eine Servolenkung ist. Denn wenn man das Lenkrad ohne Servounterstützung drehen muss, verlangt das einen erheblichen Kraftaufwand.
Die Tage werden kürzer – eigentlich schon seit der Sommersonnenwende im Juni. Doch jetzt fällt es von Tag zu Tag mehr auf, dass es immer früher dunkel zu werden beginnt.
Besser denn je: Das 9. Art Forum hält mit seinem Querschnitt aktueller Kunst, was es verspricht
Karlsruhe/Dresden - Zehntausende ehemalige DDR-Bürger, die nach dem Sturz des alten Regimes Grundstücke zu den Bedingungen des Modrow-Gesetzes kauften, müssen nicht mit Nachzahlungen rechnen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe wies am Freitag die Musterklage der Stadt Dresden in letzter Instanz ab, die die alten Verträge im Nachhinein wegen der niedrigen Preise für sittenwidrig erklären lassen wollte.
Mitnahmementalität „bis in die Mittelschicht“ / Wohlfahrtsverband nennt öffentliche Hilfen unzureichend
parteilos und unabhängig, ist Intendantin des Rundfunks BerlinBrandenburg. Sie will dem Fusionssender „Strahlkraft“ verleihen.