zum Hauptinhalt

Kleinmachnow - Es ist ein Blick in Kleinmachnower Wohnstuben. In die des „kleinen Mannes“, der in der Bürgerhaus-Siedlung oder in der Landhauskolonie Dreilinden zu Haue ist.

Von Peter Könnicke

Kleinmachnow – Eine „klare Ordnung bei der Wahlwerbung“ schlägt SPD-Direktkandidat Jens Klocksin für die Zukunft vor. Er moniert die „überbordende Wahlwerbung“ an Laternenmasten, Bäumen und Schildern.

Der Potsdamer Fußball-Stadtklasse droht in diesem Jahr ein einseitiger Titelkampf. Der Meister der vergangenen beiden Jahre, Turbine Potsdam II, liegt nach drei Spieltagen souverän an der Tabellenspitze.

ATLAS Sabine Schicketanz ist für ein Wahlrecht ab 16 Die Juniorwahl ist mehr als eine gute Idee, die Erfolg hat. Sie gibt Anstoß zu einer Debatte, die schon oft geführt wurde, an Aktualität aber nicht verloren hat: Wahlrecht ab 16.

Von Sabine Schicketanz

Turbine Potsdam nach einem 6:0 über Montpellier HSC erster Spitzenreiter

Von Michael Meyer

Schweiss-Geruch pestete die Luft in der 1823 erbauten Schinkel-Halle, Künstler Rainer Fürstenberg hatte soeben die Träger seiner Schwebenden Skulptur, dem letzten 0„Fundstück“ der aktuellen Ausstellung, mit einem Brenner durchtrennt. Zugleich bereitete eine Berliner Firma schon den nächsten Höhepunkt vor, die „Potsdamer Grafikmesse Nr.

STIMMEN ZUM BUCH „Das Buch ist für die Kleinmachnower Geschichtsdarstellung ein echter Lückenfüller. Man kann den beiden Autorinnen, aber auch dem Verlag nur gratulieren, dass es dieses wunderbare Buch gibt.

VARIANTE 1: Die Grundstücke werden komplett rückübertragen.Eine Dienstbarkeit, die die Eigentümer der Stadt einräumen, garantiert die öffentliche Nutzung des Weges.

Koalitionen: „Lanfermann hat bereits Gespräche geführt“. Kandidaten-Talk zu Wahlkampfthemen und Absprachen über Koalitionen

Von Jan Brunzlow

Die Senatsgesundheitsverwaltung warnt vor dem Kauf von ungefärbten Lampenölen mit dem Warnhinweis R 65. In diesem Sommer seien in Deutschland tödliche Unfälle mit Kindern bekannt geworden, die durch das Verschlucken dieser Substanz verursacht wurden.

Berlin Die FDP hat Kanzler Gerhard Schröder (SPD) aufgefordert, die von Russlands Präsident Wladimir Putin angekündigte Machtkonzentration im Kreml zu verhindern. Schröder müsse „alles versuchen, um Wladimir Putin von diesem verhängnisvollen Weg“ abzubringen“, erklärte der FDP-Außenpolitiker Werner Hoyer.

Eine Meldung jagt die andere: Erdbeben in Japan, angekündigte Erschütterungen für Südkalifornien und die Region um Tokio, Vulkaneruptionen auf Sizilien und in Japan und ein bevorstehender Ausbruch auf Hawaii. Nimmt die Vulkantätigkeit weltweit zu?

Im Oktober soll es in Berlin einen Islam-Kongress geben. Der Libanese Gabriel Daher bereitet ihn vor

Von Frank Jansen

Niedrige Bildungsausgaben, wenig Unterricht: Der OECD-Bildungsbericht kritisiert Deutschland – und erkennt Reformen an

der Schlosspark Pankow Baumriesen und das Flüsschen Panke, verschlungene Wege, kleine Brücken und mittendrin ein Prachtbau aus dem 17. Jahrhundert.

Jürgen Klinsmanns Aufräumarbeiten im deutschen Fußball gehen weiter – zum Leidwesen des DFB

Von Michael Rosentritt

Vor etwa 250 geladenen Gästen wird heute um 18.30 Uhr zu Ehren Alexander von Humboldts in der Rotunde des Alten Museums eine Edition der „Anderen Bibliothek“ des EichbornVerlages präsentiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })