Sonnabend, 29. Mai 2004, 9 Uhr: Potsdams Turbine-Kickerinnen frühstücken in aller Ruhe im Potsdamer AscotBristol-Hotel.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.06.2004
„Wir sind eine eingeschworene Gemeinschaft. Wir haben noch eine gute Zukunft vor uns, wenn wir so akribisch weiterarbeiten wie bisher“, meint Turbine-Mannschaftskapitän Ariane Hingst über ihr Team und charakterisiert Potsdams Pokalheldinnen neben sich so: Nadine Angerer: „Nadse ist in wichtigen Spielen immer da und hat uns schon viele Punkte gerettet.
Turbine Potsdam und Daewoo Deutschland verhandeln und sind „auf gutem Weg“
Nun ist es heraus: Bei einer bundesweiten Umfrage zur Arbeitsweise von insgesamt 572 Finanzämtern belegte das Potsdamer Finanzamt Platz 566. Die Landeshauptstadt Potsdam als Oberzentrum besitzt mit seinen zahlreichen Behörden Vorbildwirkung für das gesamte Land Brandenburg.
Die außergewöhnliche Band Chumbawamba begeisterte im ausverkauften Waschhaus
Mit Paco Dècinas „Soffio“ klangen die Internationalen Potsdamer Tanztage aus
Tina Theune-Meyer (Bundestrainerin): „Ein würdiger Pokalsieger. Turbine hat ohne Respekt gespielt und verdient gewonnen.
Mit Platz fünf kehrten die Judo-Damen des UJKC Potsdam am Wochenende von ihrem ersten Europacup aus Levallois bei Paris zurück. „Wir haben uns dort gut verkauft und die Leute wissen nun auch im Judo, dass es Potsdam gibt“, resümierte UJKC-Trainer Axel Kirchner und lobte seine Amazonen: „Sie kämpften herzerfrischend und sammelten wertvolle internationale Erfahrungen.
INTERVIEW Was bedeutet Ihnen dieser Pokalsieg, Herr Schröder? Er bedeutet mir in meiner Laufbahn als Turbine-Trainer alles.
Potsdamer Hofkonzerte luden ganz königlich zum Orient-Abend in das Marmorpalais
Potsdams Ruder-Chef Peter Langbehn feiert heute seinen 65. Geburtstag
Werder Bremen-Fan TOBIAS FESSEL, der zufällig auch im Hotel Ascot Bristol abgestiegen war, feierte mit „Turbine“ ARIANE HINGST(o.), MONIKA und JOSIAH OMILADE gratulierten ihrer Tochter NAVINA (M.
In mehreren Wohnquartieren soll jede zweite Laterne von 0 bis 4 Uhr ausgeschaltet werden
Potsdam - Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen wachsen: Der durchschnittliche Verdienstabstand erhöhte sich 2003 zu 2002 von 195 Euro auf 210 Euro. So betrug der durchschnittliche Bruttoverdienst der Männer 2290 Euro, bei Frauen waren es 2080 Euro.
Turbine Potsdam gewann als erste ostdeutsche Fußballmannschaft im Olympiastadion den DFB-Pokal
Wohl keine Teilnahme am Doppik-Versuch in Teltow
Jagdschloss Stern nach achtjähriger Pause an Sonntagen wieder offen
Freude und Tränen lagen am letzten Wochenende bei den Drachenbootsportlern von Preussen-Kanu im OSC dicht beieinander. Preussen-Teamchef Peter Hempel, zugleich verantwortlich für den Nationalmannschaftsbereich Ü 40, und Sarina Fischer, verantwortlich für das Damen- Team, luden die erfolgreichen Teams der vergangenen Saison zum ersten Trainingslager an die Havel ein.
Griebnitzsee-Initiative feierte mit Anwohnern
1. JUDO-BUNDESLIGA DER MÄNNER Der 3.
Pokalspiel und Siegesfeier hatten an den Potsdamerinnen gezehrt, die Beine waren schwer, das Wetter war warm und dennoch zeigte Turbine wahren Charakter: Die Potsdamerinnen siegten am Pfingstmontag Vormittag beim 1. FC Saarbrücken mit 7:0 (3:0).
ATLAS Günter Schenke über das Rechtsabbiegen am Bahnhof Medienstadt W as zunächst unmöglich schien, ist endlich passiert: Eine Rechtsabbiegespur am Bahnhof Medienstadt aus Richtung Potsdam ist geschaffen worden. Dem nicht nachlassendem Bohren des Stadtverordneten Ralf Jäkel und einem Antrag der PDS-Fraktion ist das „Wunder“ zu danken, dass es an dieser viel befahrenen Stelle jetzt eine merkliche Entspannung gibt.
Die Mühlen in der Region hatten gestern zum Mühlentag unterschiedliche Geschichten zu erzählen
Babelsberg - Ein Ärgernis vieler Autofahrer am Bahnhof Medienstadt hat ein Ende gefunden. Trotz einer Grünphase für Rechtsabbieger in der Richtung Güterfelde gab es keine separate Abbiegerspur, so dass Grünphasen häufig ungenutzt blieben.
Morgen werden die Turbinen im Rathaus empfangen / Improvisierte Siegesfete in Drewitzer Hotel
Ausbau bis 2005 / Günstigste Variante gesucht
Gute Idee droht zu verpuffen An der Pierre-de-Coubertin-Gesamtschule Potsdam wird seit einem Jahr erfolgreich im Jahrgang 8 das Modellprojekt Praxislernen durchgeführt. Im kommenden Schuljahr sollen die Schüler, die dann in der 9.
„Ich hatte Freudentränen in den Augen“, gestand Turbines Präsident Günter Baaske, der hier mit Annelie Brendel feiert, nach dem Pokalfinale im Olympiastadioin. Trainer Bernd Schröder wurde später von Aachens Coach Jörg Berger (links) umarmt, der erklärte: „Ich freue mich sehr für meinen einstigen Leipziger Weggefährten.
Castellos „Die Form der Dinge“ bei den Tanztagen
Info-Veranstaltung zur Kraft-Wärme-Kopplung
Zeit der nassen Füße ist für Kleingärtner an Nuthewiesen vorbei
Günter Baaske: Der Präsident versucht, dem Frauenfußball im Land eine Stimme zu geben. Bernd Schröder: Seit 33 Jahren – mit kurzen Unterbrechungen – Erfolgstrainer.
Heimatverein bereitet Ausstellung mit Willi Voß vor / Eröffnung am 19. Juni
IGNORANTE ANALPHABETEN? Während eines einstündigen Aufenthaltes am Grünen Gitter – Parkeingang in der Allee nach Sanssouci – musste ich feststellen, dass in der Zeit mindestens fünfzig Radfahrer diesen in beiden Richtungen passierten.
Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt/Oder bot Feiertagsmusik vom Feinsten
Großes Fest am Deutschen Mühlentag im Park von Sanssouci
Potsdams Daniela Reimer beim Weltcup vorn, Kerstin El-Qalqili und Christiane Huth ruderten auf Rang 3
Internationale Epilepsie-Experten tagten in Potsdam
UJKC-Judokas haben mit Sieg über Leverkusen den Verbleib in der Bundesliga nahezu klar gemacht
Eiche - Schlechte Aussichten für die Grundschule „Ludwig Renn“ in Eiche: Da die Schülerzahl der beiden 4. Klassen mit dem neuen Schuljahr 2004/05 auf insgesamt 28 schrumpft, will das zuständige staatliche Regionalschulamt in Brandenburg (Havel) sie zu einer zusammenfassen, also diese Jahrgangsstufe „einzügig“ führen.
Babelsberger Nachwuchs schnitt gut ab und sucht
Michendorf · Langerwisch - Wenn sich „die Kirche“ im Ausgießen des Heiligen Geistes zu Pfingsten begründet, so liegt der Gedanke nicht fern, die Pforten zu eben diesem Anlass weit zu machen. Zwei Wochen früher als im letzten Jahr, fand die „3.
Platzeck: Künftig gezieltere Mittelvergabe
Potsdam: Angerer; Kuznik, Becher, N. Augustyniak (87.
Na, waren das Eisheilige? Zum Glück lagen die Meteorologen diesmal mit ihrer Voraussage richtig, so dass sich jeder darauf einrichten konnte.
Zu: „Routiniert musiziert“ vom 14. 5.
Am Birnenweg 4 bleiben Wanderer stehen
Bornstedter Feld – Kaum ist der Frosch auf der Bühne und spielt quakende Laute auf seiner Tuba, weinen auch schon die ersten Kinder – der Frosch mit dem glitzernden Bauch und den breiten Füßen scheint nicht von Anfang an Sympathieträger des Publikums zu sein. Die Aufregung legt sich aber schnell und über die vielen Möglichkeiten, beim Theaterstück mitzumachen, vergessen die kleinen Zuschauer ihre anfänglichen Ängste.