„Berlin und Brandenburg sind zusammen eine einmalige Wissenschaftslandschaft.“ Was in der Ausführung des Berliner Wissenschafts-Staatssekretärs Hans- Gerhard Husung an der Fachhochschule Potsdam nach traumhaften Möglichkeiten für Forschung und Lehre klang, ist in der Wirklichkeit oft mehr als problematisch.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.09.2004
Außenanlagen werden mit 1-Euro-Jobs geschaffen
Sonntagsvorlesung von Zeithistoriker zum 3. Oktober
Ilka Simm hat früheres Wetterdienst-Gelände gemietet und baut die Falknerei aus
Autor Andreas Maier gewann Ausschreibung
Die „Kulturcamper“ feiern ab morgen ein Herbstfestival – zum ersten Mal jenseits der Havel
Donnerstag: 15 Uhr: Parade vom Luisenplatz zur Nuthewiese Freitag: Kindertag mit Puppentheater. 9 und 16 Uhr: Kinderzirkus, 15 Uhr: Pferde auf dem Platz.
124 Jugend-Segler starteten bei der größten Herbstregatta der Region
UJKC Potsdam erkämpfte mehrere Titel bei den Judo-Landesmeisterschaften
Beelitz - Im Rahmen der bundesweiten Woche des Bürgerschaftlichen Engagements haben sich auch die ehrenamtlich Engagierten der Kleiderkammer Beelitz etwas einfallen lassen: Am Samstag, 2. Oktober, findet eine Sonder-Herbstaktion statt.
Comenius-Förderschule zieht im Sommer 2005 um / Fröbel-Schule will in die Waldstadt
Bilderwelten von Siegrid Müller-Holtz im Rathaus Ferch / Die Berliner Künstlerin will nun auch ihren familiären Mittelpunkt nach Caputh verlagern
LETZTE GELEGENHEIT An den beiden kommenden Wochenenden ist die Straußwirtschaft „Weintiene“ auf dem Wachtelberg letztmalig in diesem Jahr geöffnet (jeweils ab 10 Uhr). Dort wird inmitten der Weinreben mit phantastischem Blick auf das Havelland zu Weinproben und einem Imbiss eingeladen.
ATLAS Guido Berg über die geringe Resonanz des Vorgartenwettbewerbs Die Stadtverwaltung hat gestern 2500 Euro zum Fenster hinausgeworfen. Das sind harte Worte.
UEFA-CUP DER FRAUEN Das UEFA-Cup-Viertelfinale des FFC Turbine Potsdam gegen den FC Energy Woronesh – der jetzt mit Irina Grigorieva eine Ex-Nationalstürmerin verpflichtete, die Anfang 1995 eine knappe halbe Saison lang für Potsdam in der Bundesliga kickte – wirft seine Schatten voraus: Das Hinspiel im Zentralstadion von Woronesh soll am Sonntag, dem 24. Oktober, um 15 Uhr Ortszeit angepfiffen werden, das Rückspiel ist eine Woche später, am 31.
Turbine Potsdam empfängt am Sonntag um 11 Uhr den FFC Frankfurt und hadert mit dem frühen Anpfiff
Kleine Nachtmusik und Musik von Yehezekel Braun
Versuchte Vergewaltigung und gefährliche Körperverletzung / Bewährungsstrafe
Nachwuchskanuten siegten beim Olympia-Pokal
Die Deutsche Gesellschaft für Limnologie feierte ihr 20-jähriges Jubiläum an der Universität Potsdam.
Nieselregen gehörte auf den Potsdamer Fußballplätzen am Sonntag zu den weniger angenehmen Begleitumständen auch bei den Spielen der Stadtklasse. Zu jenen, die sich vom kühlen Herbstwetter wenig beeindrucken ließen, zählten auch die Kicker von Turbine Potsdam II.
Im Kulturzentrum „Al Globe“ fand am Montag das zweite Kulturforum für zugewanderte Jugendliche statt
Berlin - Die schwierige Finanzlage in Berlin und Brandenburg ist kein Argument gegen, sondern für die Länderfusion. Das meint jedenfalls Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin.
Die jungen Segler der Voltaire-Gesamtschule an diesem windigen Nachmittag sind Optimisten. In einem Fußballshirt von Schalke-04-Stürmer Ebbe Sand und mit kurzen Hosen steht der Segler am Wasserrand, bereit sein Boot zu Wasser zu lassen.
PRO & Contra Es ist zu begrüßen, dass es dem Fachbereich Stadterneuerung gelungen ist, einen realisierbaren Vorschlag zur Aufwertung des Platzes am Brandenburger Tor vorzulegen: Schon im Herbst nächsten Jahres könnten beiderseits des Tores Flügelbauten stehen. Die geplanten Gebäude sind aus städtebaulichen Gründen zu befürworten.
Sonniger Spätsommer ließ nach großem Bangen noch einen guten Jahrgang reifen
Kleinmachnow - Das Bildungsministerium wird offenbar die Errichtung einer weiteren Grundschule in Kleinmachnow genehmigen, allerdings mit Auflagen. Eine mögliche Bedingung könnte sein, dass die Schule nicht als eigenständige Einrichtung, sondern als Filiale einer der beiden bestehenden Grundschulen errichtet wird.
Nach Beethoven, Mendelssohn Bartholdy und Schubert im Mittelpunkt der zurückliegenden Spielzeiten nähert sich das Neue Kammerorchester Wolfgang Amadeus Mozart. Im Blick auf dessen 250.
Indien gab ein Gastspiel in der Turnhalle der Zeppelin-Grundschule
Junge Saarmunder wehren sich gegen Einmischung bei Sanierung im Jugendclub
Fachleute: Zuwanderungsgesetz bringt Probleme
23. SAFECOMP am Hasso Plattner Institut für Veranstalter ein Erfolg
Wenn sich Jürgen Teuerkorn heute auf die Reise nach Duisburg aufmacht, muss er dies mit einem etwas anderen Kader tun, als er eigentlich vorhatte. Denn: Der U21-Landesauswahl-Coach muss beim U21-Länderpokal der Fußballfrauen auf einige starke Spielerinnen verzichten, da die erste Turbine-Mannschaft zeitgleich wichtige Spiele zu bestreiten hat und am Sonntag beispielsweise gegen den Erzrivalen 1.
Innenstadt - Das Lenin-Denkmal vor dem früheren Haus der sowjetischen Offiziere in der Hegelallee ist am Montag von seinem Sockel entfernt und abtransportiert worden. Nach Angaben der Deutschen Presseagentur musste es wegen der dort stattfindenden Bauarbeiten entfernt werden.
Anregungen zum Waldviertel werden geprüft
Auch ohne Vereinigung könnten Brandenburg und Berlin in vielen Feldern kooperieren
Einen neuen Zeitplan für die Fusion sollten Brandenburgs neues Kabinett und der Berliner Senat möglichst noch 2004 aushandeln. Das schlug gestern Berlins PDS-Landes- und Fraktionschef Stephan Liebich vor.
Sponsoren kauften Vorstellungen, dennoch Fehlbetrag
Das Neue Kammerorchester Potsdam beginnt morgen in der Erlöserkirche die Konzertsaison 2004/05
Brandenburger Vorstadt - „Aha“, staunt Hans Jürgen Bach nicht schlecht, „ich hatte mit 50 Euro gerechnet.“ Der Potsdam- und Buga-Park-Fotograf bewohnt zusammen mit einer Erbengemeinschaft die Meistersingerstraße 1 in der Brandenburger Vorstadt.
Brandenburger Vorstadt - Am St. Josefs-Krankenhaus findet am Freitag das Richtfest statt.
Wege werden umgeleitet zur Fußgängersicherheit
Ein Jahr lang blieb ein 330000 Euro teures Kanalreinigungsfahrzeug der Stadtreinigung ungenutzt. Es stand in der Garage weil es bei voller Beladung das zulässige Gesamtgewicht überschritt.
Wegen Betriebsausflügen sollten Behörden nicht geschlossen bleiben. Dieser Meinung sind 90,6 Prozent der Anrufer, die sich am Sonntag an unserem Pro & Contra beteiligt haben.
Die Polizei hat die Fahndungsaktion mit Plakaten gestoppt, auf denen mutmaßliche Gewalttäter der Walpurgisnacht und des 1. Mai zu sehen sind.
Ein Verteidigungsminister, der aus einem Jugendbuch vorliest, sitzt nicht oft im Klassenraum. Gestern aber stellte Peter Struck Schülern der AnneFrank- Grundschule in Moabit Christine Nöstlingers Roman „Das Austauschkind“ vor.
Stars & Diplomaten
25Jahre-FEZ-Party, Freitag, 1. Oktober, ab 20 Uhr, Programm für Erwachsene mit Angelika Mann, Peter Waschinsky und Tina Tandler, Karten 15 Euro, Reservierung unter 53071257.