Engelbert Humperdinck wurde vor 150 Jahren geboren. Der Südwestkirchhof ehrt ihn am Sonntag
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.09.2004
Die 1075 Jahre alte Stadt Lenzen in der Prignitz wird um eine Attraktion reicher: Heute um 13.30 Uhr wird durch die Kulturminsterin Prof.
Renate Künast kritisiert PDS und Große Koalition
1. FFC Turbine Potsdam hat endlich sein komplettes Bundesliga-Team beisammen und sucht noch zwei Abwehrspielerinnen
Reiner Hübler reist 700 Kilometer zu Fuß
Markthändler bestreitet Blumenklau / Freispruch
Primärbioraffinerie in Selbelang geplant. Chance für die Landwirte der Region
Andreas Gerlach ist Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes Brandenburg und war in Athen Augenzeuge der Olympischen Spiele. Was sagen Sie zum Abschneiden der Brandenburger Sportler in Athen?
Das FEA verabschiedet den französischen Hochschulattaché Bernhard Cros
Schüler der Lenné-Gesamtschule luden Direktkandidaten der Landtagswahl zum Informationsforum in die Turnhalle
Streetwork ist aufsuchende Straßensozialarbeit an Treffpunkten der Jugendlichen z.B.
Kleine Parteien entscheiden über städtischen Kauf
Wirtschaftsminister besuchte Groß Glienicke
Am kommenden Wochenende lädt der Werderaner Ruderklub zur 50. Havelregatta ein
TMB übergab gestern Gütesiegel an Babelsberger Familie Kayser / Alle drei Jahre wird neu geprüft
ATLAS Sabine Schicketanz über das, was mit Hartz IV anders ist Warum ist Hartz IV anders als die vielen anderen Projekte, mit denen Bund, Land und Kommunen in den vergangenen Jahren versucht haben, Arbeitslosen einen Job zu beschaffen? Für Potsdams Sozialamtsleiter Frank Thomann ist diese Frage einfach zu beantworten.
Von Thorsten Metzner Potsdam - Die „Neue Kraft“, die landauf, landab von den Wahlplakaten lächelt, gehört schon zu den älteren Semestern: Ein weißhaariger Mann in den Mittfünfzigern, mit Schnauzbart, Brille und gutmütigem Blick. So wirbt die FDP für ihren Spitzenkandidaten Heinz Lanfermann, der die Liberalen am 19.
UEFA-CUP DER FRAUEN IN POTSDAM Wegen der wachsenden Nachfrage bietet der 1. FFC Turbine Potsdam für das UEFA- Pokal-Turnier vom 14.
Der Leiter des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie, Prof. Mark Stitt, sieht die Zukunft der Grünen Gentechnik in Deutschland gefährdet.
Ralf-Günter Krolkiewicz verließ gestern das HOT
Nuthetal - Hinter dem Lkw-Nachtfahrverbot für Bergholz-Rehbrücke steht wieder ein Fragezeichen. Das ist das Ergebnis eines Treffens aller Beteiligten in der vergangenen Woche.
Heute werden Jörg Tauss, Mitglied des Bundestages sowie forschungspolitischer Sprecher der SPD und Dr. Jens Klocksin, Kandidat für die SPD Fraktion des Landes Brandenburg das Institut für Getreideverarbeitung in Bergholz- Rehbrücke besuchen.
Der Baron von Steuben wurde am 17. September 1730 geboren.
2300 Jugendliche leben in Kleinmachnow. Sie testen ihre Grenzen. Nun fragt die Gemeinde, was tun, damit sie nicht zu weit gehen?
Ein Schauspieler wirbt für die Stadt Brandenburg mit kulturellen Events
Potsdam entwirft Hartz-Modell für Jugendliche
PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg hat Oberbürgermeister Jann Jakobs aufgefordert, die Beschlussvorlage zum Freizeitbad Drewitz für die heutige Stadtverordnetenversammlung zurückzuziehen und „unverzüglich die Gespräche mit dem Investor wieder aufzunehmen“. Jakobs will die Verhandlungen mit der Weber-Gruppe beenden.
CDU-Politikerinnen am „Wilhelmshorster Tisch“
„Im Mai 1962 fand in Coventry ein großes Fest anlässlich der Einweihung der wiederaufgebauten St. Michael-Kathedrale statt, die wie so viele andere großen Kirchen in ganz Europa während des Krieges von 1939 bis 1945 zerstört wurde: ich war gebeten worden, ein Werk zu schreiben, das zu diesem Anlass seine Premiere erleben sollte“, schrieb der englische Komponist Benjamin Britten.
„Bio food project“ klärt über richtige Ernährung auf
Erste Veranstaltung des Deutschen Instituts für Public Affairs in den Roten Kasernen / Studium ab 2005
Die Gilde der Stadtführer gibt außergewöhnliche Einblicke in die Höfe der Inselstadt Werder
Fußball-Stadtklasse: Fehlstart beider Lok-Teams
Richtfest an der Schiffbauergasse am 10. September
Caputher FDP-Mann Heiko Hüller will Templiner Spange zwischen B1 und B2 – aber nur ohne Bahn
Das am Potsdamer Neuen Markt geplante „Haus am Platz“ wird nicht gebaut. Die Pläne für das als Kooperation zwischen der Universität Potsdam und dem ehemaligen SAP-Chef Hasso Plattner vorgesehene Zentrum für Wirtschaft und Wissenschaft sind nach Auskunft von Jens Gröner vom Tisch.
Neue Sonderausstellung im Kutschstall
Die beiden entführten Journalisten gehören zu den besten Irakkennern im französischsprachigen Raum. Christian Chesnot, der für Radio France International (RFI) sowie die Schweizer Tageszeitung „La Tribune“ arbeitet, bereist die Region seit fünf Jahren.
Illegal grillen, Müll wegwerfen – dafür dürfen die Ordnungsämter jetzt Geldbußen verhängen
Was passiert im Kopf, wenn wir Vergeltung üben? Auf der Spur eines dunklen Gefühls
Klaus-Peter Rimpel lädt seit sieben Jahren in seinem Moabiter Buchladen zur „Kriminale“ ein
offiziell Polizeihistorische Sammlung genannt, gibt im Präsidium am Platz der Luftbrücke Einblick in die Berliner Polizei und Verbrechensgeschichte. Bekannte Kriminalfälle sowie Methoden der Kripo werden spannend dokumentiert.
Achtung, nicht fallen lassen. Zwar ist die Uhr nicht besonders zerbrechlich, doch könnte es schwierig werden, sie wieder zu finden.
Baustelle Museumsinsel: Dokumentarfilm sucht in Paris und Rom nach architektonischen Vorbildern
Die Entscheidung des Senats, den Bauunternehmer Roland Specker wieder in den Aufsichtsrat der Wasserbetriebe zu berufen, wurde nicht nur von der Opposition, sondern auch von den Sozialdemokraten kritisiert. „Ich bin sehr erstaunt über den Beschluss“, sagte der SPDFraktionschef Michael Müller gestern dem Tagesspiegel.
Firmen des einstigen Star-Unternehmerns insolvent
Werner Franke bringt die deutsche Öffentlichkeit immer wieder auf einen neuen Stand, wie Sportler ihre Leistung manipulieren . Im Hauptberuf ist der 64 Jahre alte Professor Abteilungsleiter im Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg.