zum Hauptinhalt

Berlin – Die geplante Imagekampagne zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 nimmt konkrete Formen an. Am späten Montagabend hatten sich Bundesinnenminister Otto Schily und der Ex-Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, mit hochrangigen Firmenvertretern in Berlin getroffen und die WM-Initiative „FC Deutschland 06“ vorgestellt.

Von André Görke

fragt, wozu der DFB einen Technischen Direktor braucht Die Dienstzeit von Jürgen Klinsmann als Bundestrainer Fußball ist bisher eine Zeit der fröhlichen Machtspiele. Klinsmann macht es dabei immer so: Er fordert etwas ganz Tolles, und wenn seine Vorgesetzten beim Deutschen Fußball-Bund dann mit dem Kopf schütteln, erläutert Klinsmann so lange den Journalisten die Vorzüge seines Plans, bis der DFB doch zustimmt.

Von Friedhard Teuffel

Berlin Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will Berlin, München und Dortmund gerichtlich zwingen, die seit Januar geltende EU-Richtlinie zur Luftreinhaltung einzuhalten. In Berlin wird die DUH Mitte März Klage gegen das Land einreichen.

Stark rußende Dieselfahrzeuge haben in der Innenstadt nichts mehr zu suchen. Dieser Meinung sind genau 80 Prozent der TagesspiegelLeser, die sich am Sonntag an unserer Pro-und-Contra-Umfrage beteiligt haben.

Die Weberbank , an der die WestLB Interesse hat, ist eine „Perle“ im Konzern der Bankgesellschaft Berlin. Sie muss jedoch – so sieht es eine Vereinbarung mit der EU vor – verkauft werden.

Minderheitsparteien haben in Dänemark Tradition – und so gibt es dort kein Verständnis dafür, dass der SSW jetzt kritisiert wird. Mehrheit ist Mehrheit , so denkt man in Kopenhagen – und hat nichts dagegen, dass der SSW RotGrün tolerieren will.

DAS TESTURTEIL: 7 Punke 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet einen Ananasschäler Von allen wohlschmeckenden Früchten ist die Ananas zweifellos eine der übelsten Sorten. Neben ihrer klobigen Form und ihren stacheligen Blättern ärgert sie die Freunde des Vitamins vor allem mit ihrer holzigen Schale und dem zähen Kern.

Von Carsten Brönstrup

Der von der Bundesregierung zur Unterstützung einkommensschwacher Familien geschaffene Kinderzuschlag scheint bisher ein Flop zu sein. Trotz einer groß angelegten Informationskampagne des Bundesfamilienministeriums zum Ende des vergangenen Jahres ist das Interesse in der Region an der Zulage äußerst gering.

Mit seinem Perfektionismus wurde Ronny Ackermann der erfolgreichste Athlet der Nordischen Ski–WM

Von Benedikt Voigt

Hertha spielt am oberen Rand der eigenen Möglichkeiten, nächste Saison könnte das nicht mehr reichen

Von Stefan Hermanns

Berlin – Gute Vorgaben aus dem Ausland und positive Nachrichten aus den Unternehmen ließen zum Wochenbeginn die Kurse der deutschen Aktien zunächst deutlich steigen. Doch die Marktteilnehmer trauten der Entwicklung offenbar nicht und verlegten sich zunehmend auf Gewinnmitnahmen.

Zwei Elfmeter, die nicht gegeben wurden, eine Tätlichkeit, die nicht geahndet wurde: Der 1:0Sieg von Schalke 04 gegen Hannover 96 am Sonntag bot den Trainern Ralf Rangnick und Ewald Lienen viel Stoff für kontroverse Diskussionen . Die erhitzten Gemüter sollten sich schnell wieder abkühlen.

Pferde, die rechnen können. Tauben, die als Kunstkritiker in Erscheinung treten – sind das alles nur Tricks?

Von Roland Knauer

Vielleicht möchte die FDP ihr Wort von der „Partei der Besserverdienenden“ manchmal gern ungesagt machen. Doch eine Untersuchung belegt: Die FDP hat tatsächlich die reichsten Wähler.

Seelendrama: Peter Mussbach unterwandert Strauss’ „Salome“ an der Dresdner Semperoper

Von Sybill Mahlke

Frankfurt am Main – Spätestens Ende der Woche soll endgültig Klarheit über die Zukunft der OpelWerke in Rüsselsheim, Bochum und Kaiserslautern herrschen. Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz dementierte am Montag zwar Berichte, wonach der Bau der künftigen General-Motors-Mittelklasse für Europa („Opel Vectra“, „Saab 9-3“) in Rüsselsheim und die Produktion des fünftürigen „Astra“ in Bochum bereits beschlossene Sache seien.

Der VWHändler Auto-Eicke aus Lichterfelde hat, wie gestern bekannt wurde, am Freitag Insolvenz angemeldet. Der Insolvenzverwalter Wolfgang Schörder teilte mit, dass der Betrieb trotz des Insolvenzantrages vorläufig weiter gehe.

Hersteller loben den Liegekomfort von Wasserbetten, doch ob sie dem Rücken schaden oder nutzen, ist bei Medizinern umstritten

Von 2001 bis 2004 haben sich in Berlin 278 Unternehmen angesiedelt, die in der Hauptstadt 11 000 neue Arbeitsplätze schaffen und 700 Millionen Euro investieren wollen. Das teilte der Senat im Februar auf eine parlamentarische Anfrage der FDPFraktion mit.

80 Berliner Schüler führen an der Staatsoper Bizets Oper auf – und haben ihre eigenen Ideen entwickelt

Von Constance Frey

Die Jury hat 26 Geschichten für das Buch zum Wettbewerb ausgewählt. Die jungen und erwachsenen Autoren sind, in alphabetischer Reihenfolge: Mohamed Ali, Sazeed Ali, Monika Arlt, Dorothea Beckmann, Tilmann Birr, Philipp Böhle (mit Otto Bonnen, Simon Fritsch, Viktor Kewenig), Ina Brox, Pivo Deinert, Willi Dittrich, Mercedes Engelhardt, Anja Feldhorst, Renate Gräger, Beate Häckl, Lisa Hullmeine, Birgit Jochens, Ariane Karbe, Annie Kleff, Sophie Klein, Jenny Kuntz (mit Lucas Stähler), Kira von Moers, Simon Piatzer, Saskia Piorecki , Klaus J.

über das Wühlen im Morast der Erinnerung Soviel Zweiter Weltkrieg war nie auf den deutschen Büchertischen. Doch anders als dem Film geht es der Literatur weniger um Untergang oder Widerstand als um Kontinuitäten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })