zum Hauptinhalt

über das Wühlen im Morast der Erinnerung Soviel Zweiter Weltkrieg war nie auf den deutschen Büchertischen. Doch anders als dem Film geht es der Literatur weniger um Untergang oder Widerstand als um Kontinuitäten.

Der von der Bundesregierung zur Unterstützung einkommensschwacher Familien geschaffene Kinderzuschlag scheint bisher ein Flop zu sein. Trotz einer groß angelegten Informationskampagne des Bundesfamilienministeriums zum Ende des vergangenen Jahres ist das Interesse in der Region an der Zulage äußerst gering.

Mit seinem Perfektionismus wurde Ronny Ackermann der erfolgreichste Athlet der Nordischen Ski–WM

Von Benedikt Voigt

Hertha spielt am oberen Rand der eigenen Möglichkeiten, nächste Saison könnte das nicht mehr reichen

Von Stefan Hermanns

Berlin – Gute Vorgaben aus dem Ausland und positive Nachrichten aus den Unternehmen ließen zum Wochenbeginn die Kurse der deutschen Aktien zunächst deutlich steigen. Doch die Marktteilnehmer trauten der Entwicklung offenbar nicht und verlegten sich zunehmend auf Gewinnmitnahmen.

Pferde, die rechnen können. Tauben, die als Kunstkritiker in Erscheinung treten – sind das alles nur Tricks?

Von Roland Knauer

Vielleicht möchte die FDP ihr Wort von der „Partei der Besserverdienenden“ manchmal gern ungesagt machen. Doch eine Untersuchung belegt: Die FDP hat tatsächlich die reichsten Wähler.

Zwei Elfmeter, die nicht gegeben wurden, eine Tätlichkeit, die nicht geahndet wurde: Der 1:0Sieg von Schalke 04 gegen Hannover 96 am Sonntag bot den Trainern Ralf Rangnick und Ewald Lienen viel Stoff für kontroverse Diskussionen . Die erhitzten Gemüter sollten sich schnell wieder abkühlen.

Seelendrama: Peter Mussbach unterwandert Strauss’ „Salome“ an der Dresdner Semperoper

Von Sybill Mahlke

Beim „Ministerranking“ des Deutschen Hochschulverbands (DHV) ist Berlins Wissenschaftssenator Thomas Flierl (PDS) zum unbeliebtestesten Wissenschaftsminister Deutschlands gewählt worden. Er erhielt wie Jürgen Schreier (Saarland) die Note 4,7.

Seit März 2003 hilft eine Reiseschutzversicherung nicht mehr, um ein Visum für Deutschland zu erhalten. Dennoch hat der ADAC im Januar 2005 noch 204 so genannte Carnets de Touriste ausgeliefert.

– so lautet der Rat der Stiftung Warentest. Denn die Angaben der Hersteller zu den Härtegraden der Matratzen seien uneinheitlich und oft irreführend.

In Essen ist in der Nacht zum Sonntag ein Mann von argwöhnischen Anwohnern dabei beobachtet worden, wie er, gemeinsam mit seinem Fahrrad, bei doch beträchtlicher Kälte stundenlang am selben Fleck verharrte. Wir haben hier jetzt schon mal einen Absatz gemacht, nur, um uns kurz vorzustellen, was wohl wäre, wenn das schon die ganze Geschichte wäre?

Fischer und Schily sollen besser kooperieren – wenn sich die Empörung über die Visa-Affäre gelegt hat

Von
  • Christian Tretbar
  • Matthias Meisner

Das Partnerschaftsprojekt „Theater und Schule“ hat Renate Breitig, Referentin für Darstellendes Spiel und Schultheater in der Senatsverwaltung für Bildung 1998 initiiert. Das Projekt startete mit je zwölf Theatern und Partnerschulen.

Berlin Rot-Grün will Außenminister Fischer die Visa-Zuständigkeit nicht entziehen, ihn aber zu einer besseren Zusammenarbeit mit dem Innenministerium zwingen. Die Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Sonntag-Wolgast (SPD), sagte am Montag, mit einer neuen gesetzlichen Regelung solle sichergestellt werden, dass „das Innenministerium in Entscheidungen zur Visa-Politik verpflichtend einbezogen wird“.

Während der Akkreditierung von Botschaftern aus Eritrea, Slowenien, Monaco, der Dominikanischen Republik und Venezuela bei der Bundesregierung ist die Pacelliallee heute von 9.30 bis 13 Uhr gesperrt.

Mehr als hundert Tote, mehr als hundert Verletzte, ein Meer von Blut und Tränen. Das ist der Irak heute, das ist er immer wieder, bald jeden Tag.

Die Eisbären rücken auf Rang zwei in der DEL vor – weil sie ausgeglichener besetzt sind als die Konkurrenz

Von Claus Vetter

Berlin – Die geplante Imagekampagne zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 nimmt konkrete Formen an. Am späten Montagabend hatten sich Bundesinnenminister Otto Schily und der Ex-Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, mit hochrangigen Firmenvertretern in Berlin getroffen und die WM-Initiative „FC Deutschland 06“ vorgestellt.

Von André Görke

Berlin - Mehrere islamische Dachverbände wollen einheitliche und föderale Strukturen für den Islam in Deutschland schaffen. Durch die Reform der Organisation sollten innerhalb eines Jahres auf Landes- und Bundesebene repräsentative Ansprechstellen für Staat und Gesellschaft entstehen, teilten der Islamrat, der Zentralrat der Muslime und der Verband der islamischen Kulturzentren mit.

Seit März 2003 hilft eine Reiseschutzversicherung nicht mehr, um ein Visum für Deutschland zu erhalten. Dennoch hat der ADAC im Januar 2005 noch 204 so genannte Carnets de Touriste ausgeliefert.

Berlin Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will Berlin, München und Dortmund gerichtlich zwingen, die seit Januar geltende EU-Richtlinie zur Luftreinhaltung einzuhalten. In Berlin wird die DUH Mitte März Klage gegen das Land einreichen.

Stark rußende Dieselfahrzeuge haben in der Innenstadt nichts mehr zu suchen. Dieser Meinung sind genau 80 Prozent der TagesspiegelLeser, die sich am Sonntag an unserer Pro-und-Contra-Umfrage beteiligt haben.

Die Weberbank , an der die WestLB Interesse hat, ist eine „Perle“ im Konzern der Bankgesellschaft Berlin. Sie muss jedoch – so sieht es eine Vereinbarung mit der EU vor – verkauft werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })