zum Hauptinhalt

ALARMSIGNAL Der Fortbestand der Schwimmhalle am Beelitzer Bundeswehrstandort ist in höchster Gefahr. Das wurde während des gestrigen Besuches der CDU-Bundestagsabgeordneten Andrea Voßhoff in der Joachim-von-Zieten-Kaserne bekannt.

Innenstadt - Insgesamt 500000 Euro Fördergelder aus dem Programm „Soziale Stadt“ sollen in die Gestaltung des südlichen Bassinplatzes fließen, erklärte gestern Dirk Harder, Vorsitzender des Stadtjugendrings Potsdam, auf PNN-Anfrage. Nur ein Teil davon werde für den Bau der Jugendaktionsfläche verwandt, deren Trägerschaft der Stadtjugendring übernehmen möchte.

ATLAS Guido Berg über die Idee eines Denkmals für Max Dortu Max Dortu war ein Mensch, über den heute herrlich klug gestritten werden könnte. Allein die Frage, ob junge Menschen für ihre Ideen berechtigt sind, schwere Eingriffe in den Schienenverkehr vorzunehmen, ist von großem aktuellen Reiz – Stichwort Atommüll-Transporte.

Von Guido Berg

Brandenburger Vorstadt - Ihr 15-jähriges Betriebsjubiläum feiert heute das Potsdamer Unternehmen „CODie software products“ mit Sitz in der Feuerbachstraße. Gegründet wurde die Firma zunächst mit dem Namenszusatz „Computerdienste“ am 1.

Die SPD bleibt bei ihrer alten Linie, wonach Religion kein ordentliches Schulfach sein darf. Alle Schüler sollen einen verbindlichen Unterricht in einem Fach ähnlich dem Brandenburger LebensgestaltungEthik-Religionskunde (LER) erhalten.

Seit März 2003 hilft eine Reiseschutzversicherung nicht mehr, um ein Visum für Deutschland zu erhalten. Dennoch hat der ADAC im Januar 2005 noch 204 so genannte Carnets de Touriste ausgeliefert.

Beim „Ministerranking“ des Deutschen Hochschulverbands (DHV) ist Berlins Wissenschaftssenator Thomas Flierl (PDS) zum unbeliebtestesten Wissenschaftsminister Deutschlands gewählt worden. Er erhielt wie Jürgen Schreier (Saarland) die Note 4,7.

Fischer und Schily sollen besser kooperieren – wenn sich die Empörung über die Visa-Affäre gelegt hat

Von
  • Christian Tretbar
  • Matthias Meisner

Das Partnerschaftsprojekt „Theater und Schule“ hat Renate Breitig, Referentin für Darstellendes Spiel und Schultheater in der Senatsverwaltung für Bildung 1998 initiiert. Das Projekt startete mit je zwölf Theatern und Partnerschulen.

Seit März 2003 hilft eine Reiseschutzversicherung nicht mehr, um ein Visum für Deutschland zu erhalten. Dennoch hat der ADAC im Januar 2005 noch 204 so genannte Carnets de Touriste ausgeliefert.

Berlin – Die geplante Imagekampagne zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 nimmt konkrete Formen an. Am späten Montagabend hatten sich Bundesinnenminister Otto Schily und der Ex-Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, mit hochrangigen Firmenvertretern in Berlin getroffen und die WM-Initiative „FC Deutschland 06“ vorgestellt.

Von André Görke

– so lautet der Rat der Stiftung Warentest. Denn die Angaben der Hersteller zu den Härtegraden der Matratzen seien uneinheitlich und oft irreführend.

In Essen ist in der Nacht zum Sonntag ein Mann von argwöhnischen Anwohnern dabei beobachtet worden, wie er, gemeinsam mit seinem Fahrrad, bei doch beträchtlicher Kälte stundenlang am selben Fleck verharrte. Wir haben hier jetzt schon mal einen Absatz gemacht, nur, um uns kurz vorzustellen, was wohl wäre, wenn das schon die ganze Geschichte wäre?

Während der Akkreditierung von Botschaftern aus Eritrea, Slowenien, Monaco, der Dominikanischen Republik und Venezuela bei der Bundesregierung ist die Pacelliallee heute von 9.30 bis 13 Uhr gesperrt.

Mehr als hundert Tote, mehr als hundert Verletzte, ein Meer von Blut und Tränen. Das ist der Irak heute, das ist er immer wieder, bald jeden Tag.

Die Eisbären rücken auf Rang zwei in der DEL vor – weil sie ausgeglichener besetzt sind als die Konkurrenz

Von Claus Vetter

Berlin Rot-Grün will Außenminister Fischer die Visa-Zuständigkeit nicht entziehen, ihn aber zu einer besseren Zusammenarbeit mit dem Innenministerium zwingen. Die Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Sonntag-Wolgast (SPD), sagte am Montag, mit einer neuen gesetzlichen Regelung solle sichergestellt werden, dass „das Innenministerium in Entscheidungen zur Visa-Politik verpflichtend einbezogen wird“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })