Das Bekleidungshaus Zenker am Hermann-Ehlers-Platz schließt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.03.2005 – Seite 4
Aus dem Wahlergebnis in SchleswigHolstein kann man fast jeden Wählerauftrag herauslesen – wie es politisch passt. Mehrheit ist Mehrheit, argumentieren die meisten bei Rot und Grün.
sinniert über die hohen Ansprüche an TV-Polizisten Die Kriminalisten im Fernsehen können sich so doof anstellen, wie sie wollen, sie können stolpern, sich niederschlagen oder über den Haufen schießen lassen, egal. Jeder weiß: Ist ja keine Realität!
Simbabwe, Botswana, die Wüste Gobi oder die Seidenstraße, alleine oder mit anderen, ganz egal. Angst habe ich nie, Hauptsache ich bin weit weg.
Pharmahersteller steigert Umsatz um 16,7 Prozent
How much do you know about British cities and towns: What is the name of a city in the south east of England, made famous by Chaucer’s tales of medieval pilgrims? Die Antwort verraten wir Ihnen auf der Schulseite in der kommenden Woche.
Mit dem Prolog zu „Wallenstein“ wird Kulturstaatsministerin Christina Weiss am Samstag, den 5. März um 12 Uhr einen 24stündigen Lesemarathon mit Werken von Friedrich Schiller eröffnen.
Gewerkschaften sind ein gutes Werkzeug gegen die Verschleuderung von Humankapital
Recherche oder Revanche? Publizist Michael Jürgs über die Rolle der Journalisten in der Visa-Affäre
Falk Walter zahlt eine Million Euro für das Theater in der Friedrichstraße. Dessen Namen will er ändern
Am Bahnhof Grunewald, nahe der Gedenkstätte für die deportierten Juden, soll ein Villenviertel entstehen. Eine Ortsbesichtigung
Frankreichs Präsident will bald ein Referendum über die EU-Verfassung, denn die Zahl der Gegner wächst
Clint Eastwoods „Million Dollar Baby“ ist mit vier Academy Awards in den TopKategorien – bester Film, Regie, Hauptdarstellerin Hilary Swank und Nebendarsteller Morgan Freeman – der eigentliche Sieger der Oscar-Nacht. Martin Scorsese gewann mit „Aviator “ zwar fünf Oscars – diese aber nur für Nebendarstellerin Cate Blanchett , Kamera (Robert Richardson), Ausstattung (Ferretti/Lo Schiavo), Kostüme (Sandy Powell) und Schnitt (Thelma Schoonmaker).