zum Hauptinhalt

Zum 70. Geburtstag des Joyce-Übersetzers und Schriftstellers Hans Wollschläger

Von Steffen Richter

Neuruppin „Für wenige Tage das Erlebte vergessen machen“ – das will Karl Sommer vom Verein „Kindernothilfe Beslan“ 390 Kindern aus Beslan ermöglichen. Sie waren im September 2004 Opfer des Überfalls von Terroristen auf eine Grundschule, bei dem etwa 350 Menschen starben.

Die Bilder aus Athen sind noch in Erinnerung: Kanutin Birgit Fischer kann ihr achtes OlympiaGold nicht fassen – und bei den Weltspielen der Behinderten nimmt Bundeskanzler Gerhard Schröder den Paralympics-Star Woytek Czyz nach seinem Sieg überwältigt in den Arm. Gestern nun gab es kein Gold, aber immerhin Silber: Das silberne Lorbeerblatt, die höchste Auszeichnung des deutschen Sports, überreicht von Bundespräsident Horst Köhler.

Ihre tausendste Sendung „Maischberger“ zählt sie in wenigen Tagen. Ihr Jubiläumsgast, Gerhard Schröder, kommt dafür sogar ins für ihn ungewohnt kleine Berliner Studio von ntv.

reist im Kino um die Welt Die russischen Filmtage und das finnische „Moi Suomi“-Festival im Acud sind vorbei. Schwenk also um 180 Grad, von Nordostost nach West, von den lakonischen Winternächtlern dorthin, wo Eloquenz im Kino zu Hause ist.

Von Silvia Hallensleben

über den Meteoriten – und was er bewegt hätte Nun ist der Schreck ein wenig abgeklungen, und wir können uns mit kühlem Blick jenem Meteoriten nähern, der Berlin soeben verfehlt hat. 34 Kilometer, das ist ja in kosmischem Maßstab ein Nichts, es handelte sich zweifellos um einen interplanetarischen Streifschuss.

Von Lars von Törne

Die neuen Berliner Hochschulverträge für die Jahre 2006 bis 2009 sind abgeschlossen worden – unter Mahnrufen der Unipräsidenten. Denn bevor sie endgültig von den Hochschulen und dem Wissenschaftssenator unterschrieben werden können, müssen Senat und Abgeordnetenhaus zustimmen.

Die SS hatte eine Kernwaffe, heißt es in „Hitlers Bombe“ – doch der Autor interpretiert Bodenproben falsch

Von Thomas de Padova

Wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern sowie der Produktion von Kinderpornografie sind am Mittwoch Wohnungen in Neukölln und Prenzlauer Berg durchsucht worden. „Die Polizisten haben Datenträger als Beweismaterial sichergestellt“, bestätigte Justizsprecher Michael Grunwald.

Bislang wurde er nach seinem „Knickohr“ gerufen – jetzt hat das Elefantenjunge im Tierpark Friedrichsfelde einen richtigen Namen. Der asiatische Elefant heißt Horas, was auf der Insel Sumatra „Hallo“ oder „Willkommen“ heißt.

Die Simpsons-Comics sind hierzulande noch beliebter als in den USA. Chefzeichner Nathan Kane ging trotzdem auf Werbetour

Von Lars von Törne

Ausgewachsen ist der Held des Entwicklungsromans knapp daumenlang. Zum Filmstar prädestiniert ihn aber schon früh seine Durchsichtigkeit: Von Anfang an kann man das Wachstum des Embryos im Ei gut verfolgen.

Der auf rund eine halbe Million Euro dotierte Astrid Lindgren Gedenkpreis für Kinderliteratur ist gestern im schwedischen Vimmerby an den japanischen Illustrator Ryôji Arai und den britischen Schriftsteller Philip Pullman verliehen worden. Der nach dem Tod der schwedischen Kinderbuchautorin im Januar 2002 vom Reichstag ins Leben gerufene Preis gilt als weltweit größte Auszeichnung für Kinderliteratur und soll Autoren unterstützen, die im Geiste Lindgrens arbeiten.

wünscht sich mehr Gelassenheit von Schiedsrichtern und Klubs Wer sich an das Bild von Schiedsrichter Anders Frisk erinnert, wie er nach einem Münzwurf blutend auf dem Rasen lag, der wird jeden Schiedsrichter verstehen, der wütend und fassungslos darüber ist. Wenn ausgerechnet dieser Frisk zurücktritt, weil er sich, ausgelöst durch falsche Behauptungen des Chelsea-Trainers José Mourinho, mit Morddrohungen konfrontiert sieht, kann man die Emotionen der Schiedsrichter noch besser nachvollziehen.

Von Armin Lehmann

Berlin - In der Visa-Affäre wirft die Union der Bundesregierung nun auch Behinderung der Justiz bei der Aufklärung von Schleuser-Straftaten vor. Einen Tag vor der Behandlung des Kölner Schleuser-Prozesses im Untersuchungsausschuss sagte Unions-Obmann Eckart von Klaeden (CDU) am Mittwoch, es gebe Anzeichen, dass das Auswärtige Amt und das Bundesinnenministerium die Justiz bei ihren Ermittlungen behindert hätten.

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })