Teltow – Teltows Stadtgeschichte wird um weitere Kapitel bereichert, denn die jüngsten archäologischen Grabungen in der Kuppelmayerschen Siedlung brachten so manchen Fund zutage. Neben bronzezeitlichen Keramikscherben wurden auch Reste von Bauwerken aus der frühen Neuzeit freigelegt, zu denen zwei Brunnen gehören.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.03.2005 – Seite 2
Alle Senatoren treten wieder an. Müller will Berliner Partei- und Fraktionschef bleiben
Sozialausschuss: Bericht der Ausländerbeauftragten
Beamter ignorierte Warnung der Botschaft in Kiew
„Viele Autoren schreiben oft von der Verzweiflung an unserer Zeit, von der Angst vor dem Chaos. Doch nur wenige verbreiten ein Wissen, ein Denken, was ausreicht selbst in der Krise unserer Zeit zu leben, zu überleben.
Deutschlands erfolgreichste Olympionikin Birgit Fischer plant Testfahrten
50 Tourismusschüler aus Italien besuchen Potsdam
Grüne enttäuscht von Ergebnissen der Anhörung zum Autobahnausbau
Potsdam - Die Deutsche Bahn (DB) AG gestaltet den Bahnhof Schönefeld neu. Die Sanierung koste 315 000 Euro, sagte ein Sprecher des brandenburgischen Infrastrukturministeriums gestern in Potsdam.
Auftakt zum europäischen Wettbewerb „Entente florale“ im Schlosstheater / Jury kommt am 4. August
Das Kapital der Stiftung Altenhilfe von 55000 Euro soll durch eine Benefizaktion aufgestockt werden. Daher plant die Verwaltung für das Pfingstwochenende einen 24-Stunden-Lauf am Luftschiffhafen, erklärte die Sozialbeigeordnete Elona Müller dem Sozialausschuss.
Groß Glienicke - In Groß Glienicke ist jetzt die erste Ausgabe des neuen Ortsteilblatts erschienen. Damit geht zugleich eine mehr als ein Jahr währende Diskussion über die Fortführung des alten Gemeindeblatts zu Ende.
Erste Bilanz der Arbeitsgemeinschaft: Frustriertes Personal und Computerpannen / Sozialticket kommt
2004 weniger Graffiti-Anzeigen / Stern und Innenstadt am häufigsten besprüht / Aufklärungsquote gestiegen
Der Kleinplanet „Rendtel“ zwischen Mars und Jupiter ist nach Jürgen Rendtel aus Marquardt benannt
Potsdam-Mittelmark – Mit dem Ziel, eine große Koalition zu bilden, wollen die mittelmärkischen Kreistagsfraktionen von CDU, SPD, FDP und FBB jetzt konkrete Gespräche aufnehmen. Darauf einigten sich gestern die Fraktionsvorsitzenden.
Durch Nistkästen erhalten diese Greifvögel in den Potsdamer Parken eine neue Chance
Wirtschaftsminister Junghanns plädierte in Werder für Werbung mit speziellen Tourismusprodukten
Die „Ökomedia“ steht vor dem Ende / Film und Gespräch zur Gentechnik
Die Stadt Potsdam muss nach PNN-Informationen künftig einen Aktionsplan für saubere Luft erstellen. An fünf Hauptverkehrsstraßen der Stadt sei die Belastung durch krebserregende PM10-Schwebestaub so groß, dass eine Überschreitung der neuen EU-Grenzwerte für Luftverschmutzung in diesem Jahr erwartet wird.
Fahrland - Der Weg zu den Feldern hinter den Fahrländer „Eisbergstücken wird durch das neue Baugebiet unterbrochen. Das betrifft vor allem den Triftweg, der heute an der Abbiegung zur Gartenstraße endet und eigentlich bis zur Grenze der Döberitzer Heide führt.
ATLAS Günter Schenke über die „Entente florale“ Das Bündnis der europäischen Blumenstädte mit dem etwas schwierigen Namen „Entente florale“ ist etwas ganz Einzigartiges. 20000 Gemeinden aus elf Nationen beteiligen sich Jahr für Jahr daran und Potsdam hat in diesem Jahr das Glück, Deutschland im Reigen der Wettbewerber zu vertreten.
Investitionen gefährdet / Für 2006 soll Sport- und Freizeitzentrum höchste Priorität genießen
FEIND DER HONIGBIENE Die Honigbiene ist aufgrund ihrer ökonomischen und ökologischen Leistung nach Rind, Schwein und Geflügel das viertwichtigste Nutztier in Deutschland. Von den einst 900 000 Völkern in Deutschland haben jedoch 300 000 den Winter 2002/2003 nicht überlebt.
Seit Jahren sinkt die Zahl der Bienenvölker und der Imker in Brandenburg
Acht mutmaßliche Kriegsverbrecher hat Kroatien allein 2004 an das Haager Tribunal überstellt. Wozu noch einen mehr?
Moskau - Nach Medienberichten soll Russland als Fluchtburg für Kriegsverbrecher aus dem ehemaligen Jugoslawien dienen, nach denen der Internationale Gerichtshof in Den Haag seit Jahren sucht. Belgrader Medien hatten zu Wochenbeginn berichtet, unter falschem Namen und teilweise sogar unter dem Schutz der Geheimdienste würden sich in Russland vor allem die Verantwortlichen für den Völkermord in Srebrenica verstecken.
Warum Orhan Pamuk seine Lesereise abgesagt hat
Der Präsident und der Ehrenpräsident im deutschen Tischtennis streiten über alte Rechnungen
Es ist amtlich: Zum 1.April steigen die Rundfunkgebühren. Was fangen ARD und ZDF mit dem Geld an?
1985 schuf der amerikanische CartoonZeichner Matt Groening die TV-Zeichentrickserie „Simpsons“. Sie ist auch in Deutschland regelmäßig zu sehen und läuft unter anderem montags bis freitags um 19 Uhr auf ProSieben.
Der Staat darf den Islamunterricht weder den Falschen noch sich selbst übertragen
Fußballfeste auf Ku’damm und Breitscheidplatz, Fanpark am Brandenburger Tor. Aber für die Autofahrer wird es eng – nur Politiker erhalten grüne Welle
Nach der gescheiterten Aufnahme in die „Blaue Liste“ der vom Bund geförderten Forschungseinrichtungen sind die Verantwortlichen des Naturkundemuseums schwer enttäuscht – einerseits. Andererseits plant man unverdrossen weiter am Wiederaufbau des kriegszerstörten Ostflügels.
Berlin - Der Berliner Pharmakonzern Schering muss sich auf neue Konkurrenz für seine umsatzstarke Antibabypille Yasmin einstellen: Ein Unternehmen, dessen Name noch nicht bekannt ist, hat bei der US-Arzneimittelbehörde FDA einen Antrag auf Zulassung eines Nachahmerpräparates gestellt. Das gab die FDA am Mittwoch auf ihrer Homepage bekannt.
Berlin Angeführt von Verlusten bei Autowerten haben die meisten deutschen Aktien am Mittwoch Verluste verzeichnet. Der weltgrößte Autokonzern GM hatte die Anleger mit einer Gewinnwarnung geschockt.
CDU-Chef ruft Union zur Geschlossenheit auf, um die Wahl 2006 zu gewinnen
Die mangelnde Zusammenarbeit Kroatiens mit dem Haager UNTribunal ist nicht der einzige kritische Punkt. Dies ist die Meinung von Peter Semneby, der die OSZE-Mission in Kroatien leitet.
Berlusconi will „auf Druck der öffentlichen Meinung reagieren“ und Truppen aus dem Irak abziehen
Die OECD hat schon in den 90er Jahren eine Jobstrategie entwickelt – der folgen jetzt die Hartz-Gesetze
Japan hat Nachholbedarf
Die SPD bereitet sich aufs Wahljahr 2006 vor – und setzt auf bekannte Gesichter
Rot-Grün setzt nur auf Nachfrage, die Union nur auf Angebot Von Heribert Meffert
… und mit Hilfe der Ministerien hat man in größtem Stil Schleusungskriminalität durchgeführt.“ Als das Kölner Landgericht am 9.
Während sich der Deutsche Skiverband auf Olympia in Turin vorbereitet, denkt sein Sportdirektor weiter
Auf der Computermesse Cebit überraschten Berliner Firmen mit Innovationen – die Krise scheint vorbei
Gewinn steigt auf 250 Millionen Euro/Aufsichtsrat billigt Konzernumbau
Von Gerd Appenzeller