zum Hauptinhalt

Wie wäre es mit einem Aufenthalt im Wohlfühlhotel „Zur Bleiche Resort und Spa“ im Spreewald? Wir verlosen am Ende der Serie drei Gutscheine: 2 Übernachtungen für 2 Personen mit Frühstücksbüfett, Abendmenü, Nutzung der Landtherme und Fußreflexzonenmassage.

Außeneinsätze im All sind längst Alltag in der bemannten Raumfahrt. Doch der erste Ausstieg eines Menschen in den Weltraum vor 40 Jahren brachte den sowjetischen Kosmonauten Alexej Leonow in große Gefahr.

Von Joachim Mahrholdt

freut sich auf die Eishockey-Play-offs Mann stelle sich vor: Schalke 04 besiegt in der Fußball-Bundesliga Bayern München. Und beim Rekordmeister sagt Manager Uli Hoeneß nach der Niederlage: „Macht nichts, entscheidend ist, wer im Mai besser spielt.

Von Claus Vetter

Dramatik am Sonntagabend: Das Ergebnis fegte alle Erwartungen hinweg – und stellte das Signal auf rasche Einheit Deutschlands

Von Matthias Schlegel

Der Harvard-Präsident versucht Wissenschaftlerinnen zu besänftigen und will „sorgfältiger zuhören“. Trotzdem spricht ihm eine Fakultät das Misstrauen aus

Storkow Die evangelische Landeskirche will das Jugenheim Hirschluch im Juli an den „Verein für Jugendhilfe und Sozialarbeit“ in Fürstenwalde übertragen. „Der Verein besteht seit zehn Jahren und macht einen soliden Eindruck“, sagte Friederike Schwarz, die in der Kirchenverwaltung für die Jugendarbeit zuständig ist.

In Hamburg wurde der neue Breloer-Film vorgestellt, der Hitlers Rüstungsminister entlarven will

Von Barbara Nolte

Warum hatten sich vor der Volkskammerwahl am 18. März 1990 alle so gründlich über das spätere Ergebnis getäuscht?

Abgeordnete, Geschäftsführer, Ruheständler, Arbeitslose – Was aus den 23 Ministern des letzten DDR-Kabinetts unter de Maizière geworden ist

Von Matthias Schlegel

über eine seltsame verbale Entgleisung CDU-Landeschef Joachim Zeller, der gute Mensch von Mitte, möchte so gern ein harter Hund sein, Führungsstärke zeigen, die Privatchaoten seiner Partei zur Räson bringen und sie dann mit fliegenden Fahnen zum Sieg gegen Rot-Rot führen. Das ist soweit legitim und eine typische Phase im Leben eines aufstrebenden Bezirkspolitikers.

Von Lars von Törne

Der Naturheilmediziner Peter D’Adamo vertritt die Theorie, dass jeder Mensch, abhängig von seiner Blutgruppe, Lebensmittel unterschiedlich gut verträgt. Er ordnet den vier Blutgruppentypen unterschiedliche Charaktere und auch gesundheitliche Risiken zu.

… sind nicht meine Sache.“ Dass sich Politiker um ihre Macht und ihren Ruhm kümmern, aber nicht um das, was sie an Sinnvollem gestalten können, war Peter von Oertzen schon immer ein Graus.

Von Klaus Wallbaum

Als Staub wird die Verteilung fester Stoffe in Gasen bezeichnet. Feinstaub oder Schwebstaub enthält „partikelförmige Materie“ (PM) mit einem Durchmesser zwischen zehn und 0,1 Mikrometer.

Moby klebt gerade riesengroß auf diesen runden Dingern. Litfaßsäulen heißen die.

Für einen Richter ungewöhnlich politisch äußerte sich der Kölner Amtsrichter Volker Baumgartner am Donnerstag im Prozess gegen den Schleuser Wladimir L. Indem der DeutschUkrainer 57 Reiseschutzpässe für Ukrainer ausstellte, die nur vorgaben, als Touristen in die Bundesrepublik einreisen zu wollen, habe er das Armutsgefälle zwischen Ost- und Westeuropa ausgenutzt und kriminelles Unrecht an der Schnittstelle zwischen Freiheit und Sicherheit begangen.

Es waren nicht mal zehn Minuten im All, innerhalb derer Alexej Leonow so dick wurde, dass er nicht mehr durch die Weltraumkapselluke passte. Sicher, er hätte gar nicht auszusteigen brauchen.

Kanzler und Unionsspitzen haben sich auf zahlreiche Punkte geeinigt, wie neue Jobs geschaffen werden sollen. Dissens besteht weiterhin bei der Eigenheimzulage, die RotGrün zu Gunsten von Investitionen in die Bildung streichen will, und bei der Schaffung gesetzlicher Grundlagen für betriebliche Bündnisse sowie beim Kündigungsschutz.

Beauty boomt: Das Berliner Haus der Kulturen der Welt sucht die Schönheit in der Kunst

Von Nicola Kuhn

Kiel Die Zukunft der schleswig-holsteinischen Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) ist nach vier gescheiterten Wahlgängen im Kieler Landtag ungewiss. Der 61-Jährigen war es am Donnerstag nicht gelungen, eine Mehrheit auf sich zu vereinigen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })