zum Hauptinhalt

Mit ihren rund 90 Minuten ist das Stabat Mater von Antonin Dvorak die längste unter den bedeutenden Vertonungen der Klage Mariens, die unter dem Kreuz ihres Sohns Jesu steht und dessen Qualen und den Tod betrauert. Das Werk entstand 1877.

Von Klaus Büstrin

Die diesjährige Reihe der „Stunde der Musik und Dichtung“ in der Friderizianischen Dorfkirche in Potsdam-Eiche beginnt am Sonntag um 17 Uhr. Zu hören sind „Musikalische und literarische Phantasien“, gestaltet von Hannes Immelmann, Flöte, und Martin Ahrends, der eigene Texte liest.

Der Kulturausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) FriedrichshainKreuzberg hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, die Kochstraße in Kreuzberg zumindest auf einem Teilstück zu Ehren des Studentenführers Rudi Dutschke umzubenennen. Der Beschluss wurde am Mittwochabend gefasst, wie der kulturpolitische Sprecher der PDS, Andreas Günther, dem Tagesspiegel sagte.

Wie wäre es mit einem Aufenthalt im Wohlfühlhotel „Zur Bleiche Resort und Spa“ im Spreewald? Wir verlosen am Ende der Serie drei Gutscheine: 2 Übernachtungen für 2 Personen mit Frühstücksbüfett, Abendmenü, Nutzung der Landtherme und Fußreflexzonenmassage.

Außeneinsätze im All sind längst Alltag in der bemannten Raumfahrt. Doch der erste Ausstieg eines Menschen in den Weltraum vor 40 Jahren brachte den sowjetischen Kosmonauten Alexej Leonow in große Gefahr.

Von Joachim Mahrholdt

freut sich auf die Eishockey-Play-offs Mann stelle sich vor: Schalke 04 besiegt in der Fußball-Bundesliga Bayern München. Und beim Rekordmeister sagt Manager Uli Hoeneß nach der Niederlage: „Macht nichts, entscheidend ist, wer im Mai besser spielt.

Von Claus Vetter

Dramatik am Sonntagabend: Das Ergebnis fegte alle Erwartungen hinweg – und stellte das Signal auf rasche Einheit Deutschlands

Von Matthias Schlegel

Der Harvard-Präsident versucht Wissenschaftlerinnen zu besänftigen und will „sorgfältiger zuhören“. Trotzdem spricht ihm eine Fakultät das Misstrauen aus

Intern hatte sich Hertha BSC schon im Oktober den Uefa-Cup als Ziel gesetzt

Von Friedhard Teuffel

und in einer Weise, die geeignet ist, einen Menschen in seiner Lebensgestaltung erheblich zu beeinträchtigen, diesen nachhaltig belästigt, indem er fortgesetzt 1. ihm körperlich nachstellt oder ihn unter Verwendung von Kommunikationsmitteln verfolgt, 2.

Es waren nicht mal zehn Minuten im All, innerhalb derer Alexej Leonow so dick wurde, dass er nicht mehr durch die Weltraumkapselluke passte. Sicher, er hätte gar nicht auszusteigen brauchen.

Kanzler und Unionsspitzen haben sich auf zahlreiche Punkte geeinigt, wie neue Jobs geschaffen werden sollen. Dissens besteht weiterhin bei der Eigenheimzulage, die RotGrün zu Gunsten von Investitionen in die Bildung streichen will, und bei der Schaffung gesetzlicher Grundlagen für betriebliche Bündnisse sowie beim Kündigungsschutz.

Ökonomen begrüßen viele Punkte aus der Kanzler-Rede – eine Entlastung des Arbeitsmarkts wird aber viel Zeit brauchen

Von
  • Alfons Frese
  • Henrik Mortsiefer
  • Bernd Hops

Drei Jahre nach der Übernahme durch die Allianz macht die Dresdner Bank dem Mutterkonzern erstmals Freude. Nach einem Verlust von 1,3 Milliarden Euro im Vorjahr erzielte die Bank im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Gewinn von 142 Millionen Euro .

Vor allem wegen der teuren Tickets war das Rennen in Sepang in der Vergangenheit schlecht besucht – mittlerweile aber ist die Formel 1 auch in Malaysia angekommen

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })