Langsam kommt auch die Babelsberger Nulldrei-Reserve in die Gänge: Nach drei Spielausfällen und dem Auswärtsspiel in Luckenwalde (2:2) gibt es morgen erstmals wieder Verbandsliga-Fußball auf der Sandscholle. Ab 15 Uhr spielt der SVB 03 II gegen SG Burg.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.03.2005 – Seite 2
Werder, Michendorf und Turbine treten auswärts an – FSV Babelsberg empfängt den MSV Neuruppin II
Am Sonntag kommt Freiburgs Nationalspielerin zum Bundesliga-Punktspiel nach Potsdam
Von Jan Kixmüller Weniger ist mehr. Das zumindest hat sich das diesjährige Team des studentischen Filmfestivals „Sehsüchte“ gedacht.
Mit ihren rund 90 Minuten ist das Stabat Mater von Antonin Dvorak die längste unter den bedeutenden Vertonungen der Klage Mariens, die unter dem Kreuz ihres Sohns Jesu steht und dessen Qualen und den Tod betrauert. Das Werk entstand 1877.
Säulen vor Nordflügel des Marmorpalais werden bis Jahresende restauriert / 20 000 Euro Kosten je Säule / Weitere Schritte der Erneuerung notwendig
Auf dem Flughafen Tempelhof wird für Sat 1 ein Historiendrama über die Blockade West-Berlins gedreht. Auch Hollywood verfilmte den Stoff bereits
Jörg Schwanke und René Tretschok sind beim SV Babelsberg 03 künftig gesetzt
Ministerium kann Frist zur Bearbeitung von beanstandeten Entschädigungszahlungen nicht einhalten
Neue Schulform Verlierer des Ü7-Verfahrens in Potsdam / Trend zum Abitur
Die diesjährige Reihe der „Stunde der Musik und Dichtung“ in der Friderizianischen Dorfkirche in Potsdam-Eiche beginnt am Sonntag um 17 Uhr. Zu hören sind „Musikalische und literarische Phantasien“, gestaltet von Hannes Immelmann, Flöte, und Martin Ahrends, der eigene Texte liest.
Stadtspuren-Unternehmen wollen gegenüber der Stadt fordernder auftreten
In den USA wächst der Druck auf die IRA – Kennedy fordert ihre Auflösung, Bush empfängt Opfer
Der Kulturausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) FriedrichshainKreuzberg hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, die Kochstraße in Kreuzberg zumindest auf einem Teilstück zu Ehren des Studentenführers Rudi Dutschke umzubenennen. Der Beschluss wurde am Mittwochabend gefasst, wie der kulturpolitische Sprecher der PDS, Andreas Günther, dem Tagesspiegel sagte.
Herr Brucklacher, gibt es bald zusätzliche Arbeitsplätze im Maschinenbau? Es gibt einige ermutigende Facetten in den Plänen der Bundesregierung, aber das Gesamtbild ist noch nicht klar.
Krise um Immobilienfonds kostet Weber das Amt
Von Tissy Bruns
Schiller hat aus der Geschichte gelernt. Das können wir auch Von Klaus von Dohnanyi
Jonathan Meese nähert sich Wagner in der Staatsoper
freut sich auf die Eishockey-Play-offs Mann stelle sich vor: Schalke 04 besiegt in der Fußball-Bundesliga Bayern München. Und beim Rekordmeister sagt Manager Uli Hoeneß nach der Niederlage: „Macht nichts, entscheidend ist, wer im Mai besser spielt.
Real Madrid will sich von teuren Stars trennen
Die Suche nach einem neuen Betreiber für das seit rund einem Jahr insolvente Tempodrom zieht sich länger hin als erwartet. Die beiden Insolvenzverwalter hatten gehofft, spätestens Ende 2004 genug belastbare Angebote für den Kreuzberger Kulturbau und für die Betreibergesellschaft zu haben.
Dramatik am Sonntagabend: Das Ergebnis fegte alle Erwartungen hinweg – und stellte das Signal auf rasche Einheit Deutschlands
Der Harvard-Präsident versucht Wissenschaftlerinnen zu besänftigen und will „sorgfältiger zuhören“. Trotzdem spricht ihm eine Fakultät das Misstrauen aus
Nicht nur Prominente werden Opfer von Verfolgern. Die Polizei ist oft hilflos. Berlin unterstützt Gesetzesinitiative im Bundesrat, die heute verhandelt wird
Wie wäre es mit einem Aufenthalt im Wohlfühlhotel „Zur Bleiche Resort und Spa“ im Spreewald? Wir verlosen am Ende der Serie drei Gutscheine: 2 Übernachtungen für 2 Personen mit Frühstücksbüfett, Abendmenü, Nutzung der Landtherme und Fußreflexzonenmassage.
Außeneinsätze im All sind längst Alltag in der bemannten Raumfahrt. Doch der erste Ausstieg eines Menschen in den Weltraum vor 40 Jahren brachte den sowjetischen Kosmonauten Alexej Leonow in große Gefahr.
Titelverteidiger Frankfurt Lions ist mit einem Sieg in die EishockeyPlay-offs gestartet. Der Vorrundenerste besiegte im ersten Viertelfinal-Spiel der Serie „Best of seven“ die Hamburg Freezers mit 3:2 (1:0, 1:2, 1:0).
Fast 500 Schüler und Erwachsene haben sich am TagesspiegelErzählwettbewerb zum Thema Museum beteiligt. Die Geschichten, die der Jury am besten gefallen haben, werden am Sonntag, dem 20.
Die Eisbären demonstrieren zu Beginn der Play-offs um die Eishockey-Meisterschaft neue Entschlossenheit
Die Lehre, die zum Beispiel von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung propagiert wird und sich in Grundzügen etwa in der „PfundsKur“ der AOK oder im Optifast-Programm (s. links unten) wiederfindet, ist sozusagen der Gegenpart zur Glyx-Diät.
Untersuchungsausschuss befasst sich mit Kölner Schleuserprozess – Zeuge kritisiert Innenministerium
Die größte Kaviar-Zuchtfabrik der Welt steht jetzt in Mecklenburg-Vorpommern
Wer einen Urlaub mit einer preiswerten medizinischen Behandlung verbindet, sollte die rechtlichen Konsequenzen gut bedenken
Henry Hübchen bekommt heute den Grimme-Preis, doch er redet lieber über etwas anderes: Frank Castorf
Zwischen Garten und Brunnenstraße bleibt die Bernauer Straße noch bis Mai wegen Bauarbeiten gesperrt (siehe Grafik). Mitte.
CDU-Landeschef Zeller steht nach „einem Versprecher“ heftig in der Kritik
Storkow Die evangelische Landeskirche will das Jugenheim Hirschluch im Juli an den „Verein für Jugendhilfe und Sozialarbeit“ in Fürstenwalde übertragen. „Der Verein besteht seit zehn Jahren und macht einen soliden Eindruck“, sagte Friederike Schwarz, die in der Kirchenverwaltung für die Jugendarbeit zuständig ist.
In Hamburg wurde der neue Breloer-Film vorgestellt, der Hitlers Rüstungsminister entlarven will
Warum hatten sich vor der Volkskammerwahl am 18. März 1990 alle so gründlich über das spätere Ergebnis getäuscht?
Abgeordnete, Geschäftsführer, Ruheständler, Arbeitslose – Was aus den 23 Ministern des letzten DDR-Kabinetts unter de Maizière geworden ist
Die Branchenverbände wollen in Tarifverhandlungen Öffnungsklauseln durchsetzen – Verdi lehnt das ab
über eine seltsame verbale Entgleisung CDU-Landeschef Joachim Zeller, der gute Mensch von Mitte, möchte so gern ein harter Hund sein, Führungsstärke zeigen, die Privatchaoten seiner Partei zur Räson bringen und sie dann mit fliegenden Fahnen zum Sieg gegen Rot-Rot führen. Das ist soweit legitim und eine typische Phase im Leben eines aufstrebenden Bezirkspolitikers.
Seit drei Jahren sinkt der Umsatz im Einzelhandel. 2004 setzte die Branche 365 Milliarden Euro um – gegenüber dem Vorjahr ein Minus von 1,6 Prozent.
Der Naturheilmediziner Peter D’Adamo vertritt die Theorie, dass jeder Mensch, abhängig von seiner Blutgruppe, Lebensmittel unterschiedlich gut verträgt. Er ordnet den vier Blutgruppentypen unterschiedliche Charaktere und auch gesundheitliche Risiken zu.
… sind nicht meine Sache.“ Dass sich Politiker um ihre Macht und ihren Ruhm kümmern, aber nicht um das, was sie an Sinnvollem gestalten können, war Peter von Oertzen schon immer ein Graus.
Als Staub wird die Verteilung fester Stoffe in Gasen bezeichnet. Feinstaub oder Schwebstaub enthält „partikelförmige Materie“ (PM) mit einem Durchmesser zwischen zehn und 0,1 Mikrometer.