Berlin - Stelian Moculescu ist ein kühler Taktiker. Nachdem sich seine Mannschaft, der VfB Friedrichshafen, überraschend für das Finalturnier in der Champions League qualifiziert hatte, gönnte er den Spielern ganz bewusst eine kleine Nachlässigkeit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.03.2005 – Seite 3
Die bittere Erfahrung des HSV gegen Dortmund
Zweifacher Formel-1-Weltmeister kehrt in die Rennwelt zurück und versucht sich auf dem Eurospeedway als Tourenwagen-Pilot
Berlin Die deutsche Wirtschaft steht nach Ansicht der Investmentbank Goldman Sachs im Vergleich mit den anderen Ländern der Euro-Zone derzeit so gut da wie seit zehn Jahren nicht mehr. „Die Ausgangslage der deutschen Wirtschaft für einen Aufschwung ist viel besser, als sie oft beschrieben wird“, sagte David Walton, Chefökonom für Europa bei der Investmentbank Goldman Sachs, auf der Frühjahrstagung des internationalen Forschernetzwerks CES-Ifo in Berlin.
Kosten der deutschen Wiedervereinigung können bei der Berechnung des Defizits berücksichtigt werden
Regierung kündigt Gespräche mit Opposition an
Während die SPD noch nach ihrem Verräter sucht, bahnt sich in Kiel die große Koalition an
Brüssel In den monatelangen Verhandlungen um eine Reform des Euro-Stabilitäts- und Wachstumspaktes ist offenbar eine weitreichende Einigung erzielt worden. Die Kosten der deutschen Einheit sollen künftig bei der EU-Berechnung des Haushaltsdefizits berücksichtigt werden, wie es Bundesfinanzminister Hans Eichel gefordert hatte.
Vor 25 Jahren gab es Streit um die Zahl derschulzahnärztlichenUntersuchungen
Roland Berger, Unternehmensberater und Kanzlervertrauter, fordert einen Umbau der Gesellschaft – und dafür die große Koalition
Neue Tarife sollen den Nachwuchs vor überhöhten Rechnungen schützen. Der Verbraucherministerin geht das nicht weit genug
Gegenfinanzieren, dieses scheußliche Unwort kommt auch in dieser Zeitung vor. Gegenfinanzieren bedeutet nichts anderes als finanzieren.
Beim 2:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern stoppt Bayer Leverkusen den Absturz nach zuletzt fünf Spielen ohne Sieg
Ab heute laufen nochmals die 42 besten deutschen Streifen des Jahres 2004 Im Filmpalast trifft man Schauspieler und die Jury
Arno Funke, der ehemalige Kaufhaus-Erpresser, spielt wieder in einem Film mit. Nicht als Ganove, sondern als Bahnchef
Der Psychologe und Autor Jürgen Müller-Hohagen sagt, dass Angst, Flucht und Vertreibung bis in die vierte Generation fühlbar sind. Er schätzt: 25 Prozent der Deutschen leiden immer noch unter Nachwirkungen der Nazizeit. Über Traumata und Therapien
3:0 in Augsburg
Mit der Unbedarftheit des Dilettanten inszeniert Bernd Eichinger „Parsifal“ an der Berliner Staatsoper – und wird ausgebuht
VfB Stuttgart überzeugt gegen SC Freiburg nicht, gewinnt aber durch Babbels Tor mit 1:0
Unaufhaltsam rückt die Entscheidung näher, die Berlin für eine Schicksalsfrage hält: das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, ob sich das Land, das auch deutsche Hauptstadt ist, in einer extremen Haushaltsnotlage befindet. Wenn es so ist, wäre der Bund verpflichtet, Hilfe zu leisten, in harter Währung.
München Bundestrainer Jürgen Klinsmann kann für den Fitness-Test der deutschen Fußball-Nationalmannschaft mit seinem Großaufgebot von 33 Spielern planen. Es habe bisher „keine negativen Rückmeldungen“ gegeben, sagte Klinsmanns Assistent Joachim Löw.
Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker triumphieren in Salzburg mit Benjamin Brittens Nordsee-Oper „Peter Grimes“
Wie BAT Tempelhof die Sportart Unihockey in Deutschland fördern will
Berlin - UN-Generalsekretär Kofi Annan wird am heutigen Montag in New York seine Vorschläge zur Reform der Vereinten Nationen vorstellen. Nach US-Zeitungsberichten gehören dazu vor allem eine Erweiterung des Weltsicherheitsrats um neue Mitglieder, eine Reform der UN-Menschenrechtskommission, die Forderung nach mehr Entwicklungshilfe und neue Regeln im Anti-Terror-Kampf.
Fest zum Abschluss des Erzählwettbewerbs gefeiert
Berlin - Wenn Karl Heinz Däke (62) öffentlich auftritt, dann wird angeklagt. Gnadenlos geißelt der Präsident des Bundes der Steuerzahler (BdSt) Verschwendung und Intransparenz des Staates.
Berlin Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Karl Heinz Däke, gerät wegen hoher Mehrfachbezüge unter Druck. Nach Recherchen der Nachrichtenagentur ddp erhält der 62-Jährige nicht nur für sein Präsidentenamt ein Gehalt, sondern auch für zwei weitere Vorstandsposten in der Organisation.
Polizei arbeitet jetzt mit Jugendämtern zusammen, um Kinder bei häuslichen Konflikten zu unterstützen
Berliner Fahrrad-Taxis sind zum Erfolgsmodell geworden. Die beiden Konkurrenten starten in die Saison
Es geht ums Überleben. Die Vereinten Nationen werden zwar nicht abgeschafft, wenn die Reformpläne, die Kofi Annan heute in New York vorstellt, scheitern.
Unter dem Motto „Wir machen weiter – jetzt erst recht! Montagsdemonstrationen gegen Hartz IV und die Regierung!
Der Frühling fängt dieses Jahr mit der Karwoche an. Der Palmsonntag ist strahlend frisch und das Kopfsteinpflaster der Nansenstraße in Neukölln liegt geputzt im Sonnenlicht.
Senioren entwickeln ein ideales Handy fürs Alter
SPD-Chef fordert schnellere Entscheidungen / Koch: Angstmacherei vor Machtwechsel wird nicht gelingen
Das ist der Titel der Promotion, die Ralf Stegner nach dem Studium in den USA verfasste. Dazu passt der eilig-dramatische „offene Brief“, den der SPD-Finanzminister an die „feige, schäbige und charakterlose“ Person schrieb, die Heide Simonis in vier Wahlgängen die Stimme verweigert hatte.
Dresdens Uferpromenade unter Wasser – Sonne und milde Temperaturen lassen den Schnee schmelzen
Immer mehr Berliner haben keine Krankenversicherung. Allein in Berlin sind nach Schätzungen der Senatsgesundheitsverwaltung zwischen 18 000 und 20 000 Menschen ohne Schutz – etwa weil sie selbstständig waren und sich nach einer Pleite keine Krankenkasse mehr leisten können.
Dimiter Gotscheff entrümpelt Tschechows „Iwanow“ an der Berliner Volksbühne von allen Samowar-Klischees
In der NS-Zeit nutzten viele renommierte Wissenschaftler die Chance zum schrankenlosen Forschen an Kranken und KZ-Häftlingen